von Books LLC
39,00 €
Quelle: Wikipedia. Seiten: 248. Kapitel: Katholischer Wallfahrtsort im Saarland, Katholischer Wallfahrtsort in Baden-Württemberg, Katholischer Wallfahrtsort in Brandenburg, Katholischer Wallfahrtsort in Hessen, Katholischer Wallfahrtsort in Niedersachsen, Katholischer Wallfahrtsort in Nordrhein-Westfalen, Katholischer Wallfahrtsort in Rheinland-Pfalz, Katholischer Wallfahrtsort in Sachsen, Katholischer Wallfahrtsort in Sachsen-Anhalt, Katholischer Wallfahrtsort in Thüringen, Kölner Dom, Mönchengladbacher Münster, Wallfahrtskirche Birnau, Werl, Kevelaer, Mainz-Gonsenheim, Aachener Dom, Lorenzkirch, Gau-Algesheim, Telgte, Walldürn, Billerbeck, Stiftskirche St. Peter, Goch, Bodenheim, Kloster Vinnenberg, Kloster Bornhofen, Saarburg, Wallfahrtskirche St. Maria, Kloster Gräfinthal, Marienbasilika, Bruchhausen, Kloster Marienthal, Gangolfskapelle, Hülfensberg, Germershausen, Wallfahrtskirche Birenbach, Wilzenberg, Weingartenkapelle zu Naumburg, Golmberg, Gezelinkapelle, Wallfahrtsbasilika St. Georg, Rochuskapelle, Coesfelder Kreuz, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, Heisterbacherrott, Wallfahrtskirche Steinhausen, Sörgenloch, St. Johann im Wald, Kohlhagen, Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen, Klausen, Nevigeser Wallfahrtsdom, Rosenthal, St. Ursula, Kornelimünster, Koblenz-Arenberg, Wallfahrtskirche St. Ida, Kloster Rulle, St. Salvator, Herforder Vision, Apollinariskirche, Assenheim, Pfarrer-Kraus-Anlagen, Schönenbergkirche, Ottbergen, Münster Unserer Lieben Frau, Wallfahrtskirche Baitenhausen, Marienkapelle, Heede, Kreuzbergkirche, Madonna von Pötsch, St. Johannes Baptist, St. Quintin, Nothberg, St. Mariä Himmelfahrt, Wallfahrtskirche Höchstberg, Marienbaum, St. Maria, Mutter der Sieben Schmerzen, Kinzweiler, Mainz-Marienborn, Marienwallfahrtskirche, St. Maria Rosenkranz, Franziskanerkloster Kerbscher Berg, St.-Anna-Kapelle, Bussen, Wallfahrtskirche St. Marien, Buschhoven, Wallfahrtskapelle, St. Nikolaus, Schönstatt, Weidingen, Kahlehöhenkirche, Maria Rosenberg, Wallfahrtskapelle Etzelsbach, St. Gertrud, Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung, Weggentalkirche, Kapelle Klein-Jerusalem, Hastenrath, Muttergotteshäuschen, Maria Zell, Kreuzkirche, Sankt Joost, Schönstattkapellchen, Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung, Herrgottskirche, St. Anna, Bergkapelle, Maria Frieden, Termelineskapelle Ollesheim, Kranenburger Kreuzwallfahrt, Liebfrauenkirche, Grotewiese, Maria Martental, Eichsler Umgang, Maria im Stein, Ave Maria, Wallfahrtskirche Mater Dolorosa, Kloster Arnstein, Kloster Bödingen, Ginderich, La-Salette-Kapelle, St. Laurentius, Fraukirch, Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament, St. Bernhardus, Klüschen Hagis, Wallfahrtskapelle Jagstheim, Salmendinger Kapelle, Witterschneekreuz, St. Jost, Waldenburger Kapelle, Hörnleberg, Moosbronn, Klus Eddessen, Eggerode, Friedenskapelle. Auszug: Werl ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Werl Gisela von Schwaben auf einem Tafelbild aus dem 15. Jahrhundert Ruine des kurfürstl. Schlosses Die Stadt war wirtschaftlich sehr stark durch die Salzgewinnung geprägt; maßgeblich waren hierbei die Erbsälzer Daneben entwickelten sich die üblichen Handwerksbetriebe, und Ackerbürger bestellten ihre Äcker vor den Stadtmauern, während sie in deren Schutz lebten. In der Zeit der Hexenverfolgungen um 1630 leitete Hexenkommissar Heinrich Schulth...