von Books LLC
15,00 €
Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Jazzfestival (Deutschland), Ingolstädter Jazztage, Moers Festival, Newport Jazz Festival, Festival International 1949 de Jazz, Montreux Jazz Festival, Internationales Jazzfestival Sankt Ingbert, JazzBaltica, Jazzahead, Internationale Sonneberger Jazztage, JazzFest Berlin, Aalener Jazzfest, Düsseldorfer Jazz-Rally, Festival International de Jazz de Montréal, Enjoy Jazz, OffsideOpen, La Défense Jazz Festival, Jazz an der Donau, Jazz Meeting Berlin, Deutsches Jazzfestival, Leverkusener Jazztage, Internationale Jazzwoche Burghausen, Total Music Meeting, Jazz Jamboree, Internationales Dixieland Festival Dresden, Jazz & Blues Award, Jazz in Marciac, Palatia jazz, Women in Jazz, Buenos Aires Jazz Festival, Outreach Festival & Academy, Kongsberg Jazzfestival, Jazz Ost-West, Estival Jazz, Jugend jazzt, Jazz Festival Willisau, Jazz Fest Wien, Jazz in der Kirche, North Sea Jazz Festival, Swinging Hannover, Köpenicker Blues und Jazz Festival, Jazz Festival Viersen, Jazz à Juan, Jazztage Dresden, Grenoble Jazz Festival, JazzAscona, Leipziger Jazztage, Jazz over Villach, Copenhagen Jazz Festival, Dürener Jazztage, Vancouver International Jazz Festival, Umbria Jazz, Hildener Jazztage, Jazz in der Altstadt, Monterey Jazz Festival, Jazz-Sommer Graz, Südtirol Jazzfestival, Salzburger Jazz-Herbst, Blues¿n¿jazz, Jazz à Vienne, New Orleans Festival, Fertilizer Festival, Sildajazz, Jazzmeile, Snow Jazz Gastein, Rendez-vous de l¿Erdre, North Sea Jazz Cape Town. Auszug: Die Ingolstädter Jazztage finden seit 1984 alljährlich im November in der oberbayerischen Stadt Ingolstadt statt. Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt Ingolstadt. Die Philosophie des Festivals orientiert sich an weltoffenen, experimentierfreudigen und qualitativ hochwertigen Jazz-Veranstaltungen ¿ wie in Montreux oder in Den Haag (North Sea Jazz Festival). Neben Weltstars aus Jazz, Funk, Soul, Hip-Hop und Worldmusic bieten die Veranstalter mit jeder Aufführung auch Newcomern und viel versprechenden Nachwuchskünstlern ein Forum. Seit 1994 vergeben das Kulturreferat der Stadt Ingolstadt mit Unterstützung von Media Saturn den Jazzförderpreis der Stadt Ingolstadt an junge Musiker. Mit Programmpunkten wie ¿Jazz für Schulen¿ und ¿Jazz for Kids¿ möchten die Initiatoren auch ein junges Publikum für das Genre begeistern. Die Konzerte der Ingolstädter Jazztage finden an verschiedenen Orten in Ingolstadt statt. Neben Aufführungen im großen Rahmen (Festsaal Theater Ingolstadt) finden viele Konzerte in einem intimen Rahmen statt und finden etwa im Altstadttheater, dem Bürgerhaus/Diagonal, der Kirche St. Augustin, dem Café Hohe Schule, dem Festsaal Ingolstadt und weiteren Lokalitäten statt. Bei den Ingolstädter Jazztagen traten u. a. folgende Künstler auf. Das Moers Festival ist ein internationales Musikfestival in Moers am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen). Es fand von 1972 bis 2010 an vier Tagen zu Pfingsten statt und wurde wegen städtischer Sparmaßnahmen ab 2011 auf drei Tage gekürzt. Festivalzelt, 2004 Ned Rothenberg Sextett, 2004 m¿rs festival, 2010Burkhard Hennen organisierte 1972 als künstlerischer Leiter das Internationale New Jazz Festival Moers mit Unterstützung von Kulturvertretern der Stadt Moers. Das Free-Jazz-Festival etablierte sich schnell in der nationalen und internationalen Szene der freien Jazzmusik. In den ersten Jahren war der Schlosshof des Moerser Schlosses der Spielort für die Künstler. Dann verlagerte man 1975 das Festival in den nahe...