Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Eisenbahnmuseum Dieringhausen, VfL Gummersbach, Bahnhof Dieringhausen, L. & C. Steinmüller, A.S. Création, Alte Druckerei Luyken, Bahnhof Gummersbach, Aggertalsperre, Bahnhof Derschlag, Vogteihaus Gummersbach, Wiehltalbrücke, Oberbergischer Dom, Burg Lützinghausen, Ferchau Engineering, Meerhardtturm, Verkehrsgesellschaft Bergisches Land, Genkeltalsperre, By Brute Force, Abus Kransysteme, Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach, Kreiskrankenhaus Gummersbach, Eugen-Haas-Halle, Gymnasium Grotenbach Gummersbach, Haldy-Turm, Bruno-Goller-Haus, Amtsgericht Gummersbach, Sri-Kurinchikumaran-Tempel. Auszug: Gummersbach ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Gummersbach Karte des Stadtgebietes Nach der Insolvenz des Unternehmens L. & C. Steinmüller kaufte die Stadt Gummersbach das Firmengelände im Stadtzentrum für etwa vier Millionen Euro von Babcock Borsig Power. Das Gelände wird zurzeit im Zuge des Strukturprogrammes Regionale 2010 städtebaulich neu entwickelt. Am 2. November 2007 wurde der Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln neu eröffnet. Die Firma Ferchau baut zurzeit ihren neuen Hauptsitz auf dem Gelände. Im Juni 2008 wurde das geplante Einkaufszentrum EU-weit ausgeschrieben. Es soll eine Verkaufsfläche von 15.000 m² haben und das bereits bestehende Einzelhandelsangebot der Innenstadt sinnvoll ergänzen. Weiterhin ist eine Arena mit etwa 4000 Sitzplätzen für den VfL Gummersbach in Planung. Um den Verkehr in der Innenstadt zu entlasten, ist ein Ringschluss zwischen der Kreuzung am Busbahnhof und dem Kreisverkehr an der Rospestraße in Bau. Der Busbahnhof soll an die neugebaute Straße verlegt werden, sodass er parallel zum Bahnhof liegt und schnelleres Umsteigen zwischen Bus und Bahn möglich wird. Auch der Bahnhof soll komplett umgebaut und die Bahnhofsgebäude abgerissen werden. Das Land NRW sicherte fünf Millionen Euro dafür zu. Von April 2007 bis Juni 2008 wurde das Nordtor des Steinmüllergeländes umgebaut sowie durch Natursteinpflaster und hochwertige Beleutungseinrichtungen aufgewertet. Seit dem Umbau ist die Fabrikstraße nur noch für Fußgänger zugänglich. Des Weiteren wurde die Busspur vor dem Einkaufszentrum ¿Bergischer Hof¿ an der Brückenstraße entfernt und durch einen breiten Gehweg ersetzt. Durch diesen Umbau soll das Steinmüllergelände besser mit der Innenstadt vernetzt werden, weitere neue Verbindungen sollen folgen. Zurzeit kann man das Gelände über eine Behelfsbrücke fußl

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Bauwerk in Guangzhou, Ort in Guangzhou, Sport (Guangzhou), Para-Asienspiele 2010/Badminton, Flughafen Guangzhou, China Open Super Series 2007, Sudirman Cup 2009, Canton Tower, Ringer-Weltmeisterschaften 2006, Whampoa-Militärakademie, Guangzhou Metro, Tischtennisweltmeisterschaft 2008, Zwei Gräber aus der Zeit des Südlichen Han-Reiches, Thomas Cup 2002, WTA Guangzhou, Guangdong Olympic Stadium, Uber Cup 2002, Yuexiu, Huanghuagang-Aufstand, Sun-Yat-sen-Universität, Guangzhou International Biotech Island, Guangzhou Evergrande, Stätte des ¿Briten-Bezwinger¿-Korps in Sanyuanli, Huaisheng-Moschee, Baiyun, Haizhu, Badminton-Juniorenweltmeisterschaft 2000, Canton Fair, Tianhe, Huadu, Dive Coaster, Herz-Jesu-Kathedrale, Shamian, Panyu, Museum des Mausoleums des Königs von Nanyue aus der Zeit der Westlichen Han-Dynastie, Fernsehturm Guangdong, Fernsehturm Guangzhou, Dapeng International Plaza, Nansha, Luogang, China Open 2006, Chunyang-Tempel. Auszug: Badminton wurde bei den Para-Asienspielen 2010 im Tianhe Gymnasium vom 13. bis zum 18. Dezember gespielt. 13 Titelträger wurden ermittelt. Titelträger im Badminton wurden bei den Asienspielen 2010 in Guangzhou, China in fünf Einzel- und zwei Mannschaftsdisziplinen ermittelt. Die Wettkämpfe fanden vom 13. bis 21. November 2010 statt. Der Guangzhou Baiyun International Airport ist der Flughafen der Stadt Guangzhou (Kanton) in der chinesischen Provinz Guangdong und das Drehkreuz der China Southern Airlines. 2010 wurden ca. 41 Millionen Passagiere befördert, damit ist der Flughafen Guangzhou der drittgrößte in China (nach Peking und Hongkong) und liegt im weltweiten Vergleich auf Rang 19. Baiyun ist chinesisch und bedeutet "weiße Wolken". Der Flughafen ist ebenfalls ein börsennotiertes Unternehmen, welches im Aktienindex SSE 50 gelistet ist. Ein Fahrsteig vor dem FlughafenDer alte Flughafen ging in der 1930er Jahren in Betrieb. 1998 wurde er zum "Flughafen mit dem besten Service" von der CAAC gewählt. Der Umzug des alten Baiyun Airport zum neuen Baiyun Airport war eines der wichtigsten Projekte im Luftfahrt-Masterplan des Staates und die größte auf einen Schlag geschehene Investition in der Geschichte der chinesischen Zivilluftfahrt. Der Bau und die Planungen des neuen Flughafens begannen im August 2000. Der Bau dauerte etwa 46 Wochen. Er ist fünf mal größer als sein Vorgänger. Zuständig für dir Architektur sind die Parsons Corp. und die URS Greiner Corp. Alle 89 Rolltreppenanlagen baute die japanische Firma Hitachi. Dazu gehören 60 Rolltreppen und 29 Fahrsteige. Die erste Phase wurde bereits 2002 fertiggestellt. Die Eröffnung des Flughafens fand am 5. August 2004 statt. Am 6. Februar 2009 wurde der FedEx Asien-Pazifik HUB am Flughafen eröffnet. 2010 wurde die U-Bahn-Verbindung fertiggestellt. Ebenso wurde im selben Jahr die Kapazität von 45 Millionen Passagieren und 2,5 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr erreicht. Luftaufnahme des FlughafensDer Flughafen Guang

  • 11% sparen
    von Books LLC
    28,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    22,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 55. Kapitel: Amphore, Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik, Panathenäische Preisamphore, Augenschale, Fischteller, Sianaschale, Hâdra-Vase, Krater, Pyxis, Tyrrhenische Amphora, Nikosthenische Amphora, Kleinmeister-Schalen, Droop-Schale, Patera, Plastische Vase, Kolonettenkrater, Pferdekopf-Amphore, Pithos, Randschale, Bucchero, Reliefpithos, Loutrophoros, Klasse von Cabinet des Médailles 218, Rhyton, Bandschale, Epinetron, Exaleiptron, Mastos, Nestoris, Kalyx, Guttus, Hydria, Knopfhenkelschale, Komastenschale, Stamnos, Phormiskos, Chous, Pelike, Lakaina, Hypobibazon-Klasse, Aryballos, Alabastron, Kantharos, Psykter, Mastoid, Gordionschale, Thymiaterion, Lebes Gamikos, Eschara, Lekythos, Dinos, Chalkidischer Krater, Phiale, Chalkidisierende Schale, Lydion, Kopfgefäß, Epichysis, Kylix, Plemochoe, Botkin-Klasse, Lagynos, Luterion, Band-Skyphos, Nolanische Amphora, Guttos, Kleeblattkanne, Kalathos, Bellerophon-Klasse, Glockenkrater, Teganon, Oinochoe, Oxford-Palmetten-Klasse, Kassel-Schale, Lekanis, Chytra, Perirrhanterion, Oon, Kyathos, Lekane, Choenkännchen, Olpe, Askos, Klibanos, Podanipter, Kakkabe, Amphoriskos, Kopfschale, FP-Klasse, Kothon, Lopas, Amis, Steleon, Batanion, Kados, Ephyra-Schale. Auszug: Die Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik ordnet die verschiedenen Formen, Typen und Varianten der Keramik der griechischen Antike. Dabei wird nicht zwischen Fein- und Grobkeramik unterschieden, auf Keramikprodukte wie Terrakotten (Plastiken, Baukeramik, Tanagrafiguren etc.) jedoch verzichtet. Unterschieden wird bei der antiken Keramik in der Forschung nach Gefäßform und Verzierung. Meist gehen Veränderungen in Verzierung und Keramikform einher. Es gibt mehrere verschiedene, sich zum Teil überschneidende Arten der Typologie. Eine Unterteilungsmöglichkeit ist Beispielsweise die Teilung nach der Form in Amphoren, Kannen, Hydrien, Kratere und Kessel, Trinkgefäße sowie Öl- und Salbgefäße. Eine andere Möglichkeit ist die Ordnung nach der Verwendung in Vorratsgefäße, Mischgefäße, Schöpf- und Gießgefäße, Kultgefäße, Trinkgefäße, Salb- und sonstige Gefäße. Eine weitere Unterteilung erfolgt in Geschlossene und Offene Formen. Zunächst werden in einer ersten Liste die Grundformen der griechischen Keramik gezeigt. Daran schließen sich mehrere Listen an, in denen Typen und Varianten einiger Formen aufgezeigt werden, die besonders variantenreich waren oder bei denen sich spezielle Typologien herausgebildet hatten. Für die Geometrische und Orientalisierende Periode wird versucht, einen repräsentativen Querschnitt durch die verschiedenen Formen und lokalen Stile zu geben. Vor allem für die attische Kunst der archaischen und klassischen Zeit, der Zeit des schwarzfigurigen und rotfigurigen Stils, gibt es eine fein abgestufte Typologie, die möglichst genau wieder gegeben wird. Panathenäische Preisamphoren, auch Panathenäische Amphoren, sind eine besondere Form attischer Amphoren. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen) Wettkämpfe bei den großen Panathenäen vergeben. Läufer bei einem Wettkampf auf einer Panathenäischen Preisamphore, 5

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • 17% sparen
    von Books LLC
    38,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.