Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    20,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 75. Kapitel: Liste mittelalterlicher Brücken in Frankreich, Kathedrale von Chartres, Kathedrale von Reims, Kathedrale von Bourges, Kathedrale von Amiens, Kathedrale von Laon, Kathedrale von Noyon, Kathedrale von Bayonne, Kathedrale von Bayeux, Kathedrale von Poitiers, Kathedrale von Beauvais, Kathedrale von Lyon, Kathedrale von Le Mans, Kathedrale von Metz, Papstpalast, Kathedrale von Coutances, Kathedrale von Soissons, Kathedrale von Tours, St-Fulcran de Lodève, Kathedrale von Albi, Kathedrale von Bordeaux, Pont Valentré, St-Ouen de Rouen, Kathedrale von Senlis, Kloster La Chalade, Kathedrale von Vannes, Kathedrale von Moulins, Notre-Dame-en-Vaux, Schloss Saumur, Kathedrale von Rouen, Burg Laval, Ste-Marie-Madeleine de Saint-Maximin-la-Sainte-Baume, Kloster der Rekollekten in Metz, Kathedrale von Annecy, Hôtel Saint-Livier, St-François-des-Cordeliers, Hôtel de Gargan, Notre-Dame de Tronoën, St-Didier d¿Avignon, Notre-Dame d¿Avioth, St-Pierre-et-St-Paul de Rimaucourt, Kloster Saint-Jean-des-Vignes, Notre-Dame de Moret, St-Just-et-St-Pasteur de Narbonne. Auszug: Die Liste mittelalterlicher Brücken in Frankreich umfasst alle Brücken, die zwischen 500 und 1500 n. Chr. im heutigen Frankreich errichtet wurden. Dazu zählen auch Regionen, die im Mittelalter nicht zum Land gehörten wie Burgund, das Elsass, Lothringen und Savoyen. Zusätzlich werden alle römischen Brücken aufgeführt, die zu jener Zeit weiterhin in Betrieb blieben. Die Gesamtzahl der aufgelisteten Bauwerke beläuft sich auf ca. 700. Brücke in Carcassonne (1184), Aude Die Kathedrale Notre-Dame-de-Chartres in Chartres ist das ¿Urbild¿ der hochgotischen Kathedrale. Die Kathedrale ist der Sitz des römisch-katholischen Bischofs von Chartres. Im Jahr 876 weihte Karl der Kahle dort eine Kirche und übergab dem Sanktuarium eine heilige Reliquie, die als Sancta Camisia bezeichnete Tunika, die die Jungfrau Maria bei der Überbringung der Nachricht von Jesu Geburt durch den Erzengel Gabriel getragen haben soll. Heute ist in der Kathedrale ein ungefähr 30 × 30 cm großes Tuch dieser Tunika zu besichtigen. Der heutige gotische Neubau begann kurz nach 1194 und dauerte bis 1260 (offizielle Weihe am 24. Oktober 1260). Der Bau ist über 130 Meter lang und 64 Meter breit. Im Jahr 1908 wurde die Kirche zur Basilica minor erhoben, 1979 wurde die Kathedrale in das Register des Kulturerbes der Welt der UNESCO aufgenommen. Chartres ist in mehrerlei Hinsicht einmalig. Die Kirche wirkt in der immer noch relativ kleinen Stadt absolut dominierend, ist in der flachen Landschaft schon von weitem zu erkennen und vermittelt somit selbst heute noch ungefähr den Eindruck, den sie seit dem 13. Jahrhundert auf die Zeitgenossen ausübte, als solch ein Bauwerk wie ein überirdisch-göttliches Symbol in der profanen Umwelt stand. Die Kathedrale einer Stadt war der größte und höchste Raum, zumal damals meist noch keine anderen festen öffentlichen Bauten existierten wie Rathäuser, Theater und Markthallen. Chartres ist nie zerstört worden. Während an vielen Kathedralen die Portalfiguren im Bildersturm der Huge

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 121. Kapitel: Google Inc., Android, Google Street View, YouTube, Google Chrome, Liste von Google-Produkten, Heidelberger Appell, Google Bücher, Google Earth, Google Maps, MapReduce, Gmail, CyanogenMod, Android Market, Knol, Google Art Project, PageRank, VP8, Google Analytics, Google AdWords, Panoramio, Google Wave, Google-Bombe, Google Chrome OS, EtherPad, WebP, Picasa, Google News, Nexus One, DoubleClick, OpenSocial, Google Text & Tabellen, Google AdSense, Chromebook, Larry Page, Eric Schmidt, Google Web Toolkit, Google+, Google Scholar, Gears, Google Profile, Google TV, WebM, Sitemaps, Blogger.com, Google Groups, Google Browser Sync, Google File System, Google Talk, Secret Talents Award, V8, Google App Engine, Nexus S, Marissa Mayer, App Inventor, Google Website-Optimierungstool, Monika Henzinger, Google Kalender, James Gosling, Google Toolbar, Google SketchUp, Guido van Rossum, IGoogle, Google Reader, Google Labs, Google Summer of Code, Dalvik Virtual Machine, Google Health, Sergei Michailowitsch Brin, Orkut, Google Desktop, Peter Norvig, Scroogle, Normalisierte Google-Distanz, Googleplex, RENDER ¿ Reflecting Knowledge Diversity, Google Pack, Vevo, Google-Werbenetzwerk, Andy Rubin, Googlebot, Google BigTable, Google Sites, Protocol Buffers, Google I/O, GmailFS, Google Page Speed, Urchin Tracking Monitor, Gigapan, Google Trends, Google Notizbuch, Google Earth Outreach, Google Buzz, Google Goggles, Google Answers, Google Lively, Google Insights for Search, Google EPIC, Blackle, Egosurfing, O3D, Writely, Google Code, Google Produktsuche, Google Dance, Metaweb, Google Gadgets for Linux, Courgette, SafeSearch, SPDY, Google Guice, Google Web Server, Google Suggest, Google Hotpot. Auszug: Google Inc. ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Google Inc. Google bietet eine Vielzahl von größtenteils werbefinanzierten kostenlosen Dienstleistungen im World Wide Web an. Dabei handelt es sich vor allem um die Suche auf verschiedenen Datenquellen. Häufig werden neue Einzeldienste ins Angebot aufgenommen, manchmal als Resultat von Unternehmenseinkäufen. Dabei wird eine neue Dienstleistung oft mit dem Zusatz Beta versehen, um anzuzeigen, dass sie noch nicht ausgereift sei. Google wurde dafür kritisiert, dass manche Dienstleistungen den Beta-Status sehr lange behalten. Weniger erfolgreiche Dienste werden im Allgemeinen aber weiter betrieben, die Einstellung von Google Answers 2006 war die erste Ausnahme. Zu den wichtigsten Diensten zählen: Seit seiner Gründung hat Google seinen Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert (siehe Tabelle). 2010 erzielte es einen Umsatz von 29,3 Millarden US-Dollar und machte einen Gewinn von 8,5 Millarden US-Dollar. Den größten Teil der Einnahmen nehmen dabei die Werbedienste ein (28,236 Milliarden). Weitere Einnahmen erfolgen unter anderem durch Lizenzierungen. 66 % der Einnahmen erfolgen über Google Webseiten, 30 % über Google Network Seiten und 4 % über andere Quellen. SteuerumgangZwar operiert Google größtenteils in Industrieländern, die auch höhere Steuersätze aufweisen, jedoch transferiert es über Verrechnungspreise die Gewinne über Irland zu den Niederlanden und anschließend nach Bermuda. Dadurch zahlt Google auf seine Gewinne außerhalb der USA nur einen effektiven Steuersatz von 2,4 Prozent und hat somit 2007-2009 s...

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    49,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    27,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Glashütte, Nomos Glashütte, Dittersdorf, Union Glashütte, Nautische Instrumente Mühle Glashütte, Glashütter Uhrenbetrieb, Reinhardtsgrimmaer Heide, Deutsches Uhrenmuseum Glashütte, A. Lange & Söhne, Rückhaltebecken Glashütte, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte, Ferdinand Adolph Lange, Gustav Hermann Göhl, Richard Lange, Cunnersdorf, Hirschbach, Bärenhecke, Schlottwitz, Hermsdorf am Wilisch, Johnsbach, Niederfrauendorf, Hausdorf, Börnchen, Luchau, Neudörfel, Rückenhain, Hochwasserrückhaltebecken Reinhardtsgrimma, Oberschlottwitz, Oberfrauendorf, Grimmstein, Gleisberg. Auszug: Glashütte (Sachsen) ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Glashütte (Sachsen) St. Wolfgangskirche Seit 1890 ist Glashütte an die 38 km lange Müglitztalbahn angeschlossen, welche die Uhrenstadt durch das Müglitztal mit Heidenau (Sachsen) und dem oberen Elbtal bzw. der Bergstadt Altenberg (Erzgebirge) im oberen Osterzgebirge verbindet. Auf der eingleisigen Strecke fungiert Glashütte als Kreuzungsbahnhof zwischen den berg- und talwärts fahrenden Zügen. Manufaktur der Glashütter Uhrenbetriebe GmbH (Glashütte Original) Nomos Glashütte/SA ist eine deutsche Uhrenmanufaktur aus Glashütte in Sachsen, die 1991 vom Düsseldorfer EDV-Experten Roland Schwertner wieder gegründet wurde. Von 1906 bis 1910 existierte die Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co., die Schweizer Uhren importierte und sie anschließend mit dem prestigeträchtigeren (und profitableren) Zusatz ¿Glashütte/ Sachsen¿ vertrieb. Die renommierte Firma A. Lange & Söhne ließ diese Geschäftspraxis gerichtlich unterbinden, so dass die ursprüngliche Nomos 1910 den Geschäftsbetrieb wieder einstellte. Nomos hat sich auf die Herstellung von mechanischen Armbanduhren, sowohl mit Handaufzug- als auch seit 2006 mit Automatikwerk, spezialisiert. Basis für das Uhrwerk war bis 2005 ein nach und nach zunehmend veredeltes Schweizer Serienwerk Eta / Peseux 7001. Diese Uhren sind anhand der Ziffernblattaufschrift ¿Glashütte/SA¿ und ¿Made in Germany¿ (seit April 2005 nur ¿Glashütte¿ und ¿Germany¿, ab 2009 aber wieder ¿Made in Germany¿) und dem vergoldeten Werk (seit 2005: Werk mit Streifenschliff) leicht von den aktuellen Modellen zu unterscheiden. Die Uhren sind in Anlehnung an das Bauhaus puristisch gestaltet (Entwurf 1990 Susanne Günther) und haben diverse Designpreise erhalten. Seit April 2005 verbaut Nomos nur noch eigengefertigte Werke mit N

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    28,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Alfred-Teves-Schule, Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum, Schloss Gifhorn, Wilsche, MTV Gifhorn, Neubokel, Gamsen, IAV GmbH, Arnold Rimpau, Winkel, Die Brücke, Kästorf, Amtsgericht Gifhorn, Otto-Hahn-Gymnasium, Horst Wrobel, Ratsweinkeller Gifhorn. Auszug: Gifhorn ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Gifhorn Merian-Kupferstich von Gifhorn 1654, rechts das schwer befestigte Schloss GifhornVerheerende Kriege und Großbrände fügten dem Ort immer wieder schwere Schäden zu, insbesondere die Hildesheimer Stiftsfehde von 1519 bis 1523, bei der auch die Orte in der näheren Umgebung fast vollständig vernichtet wurden. Der Wiederaufbau wurde gekrönt mit der Neuerrichtung von Schloss Gifhorn im Stil der Weserrenaissance. Bauherren des 1547 fertiggestellten Schlosses waren die protestantischen Herzöge Ernst der Bekenner von Braunschweig-Lüneburg und sein Bruder Herzog Franz aus Celle. Es entstand eine äußerst wehrhafte Schlossanlage, die an den vier Ecken über Bastionen verfügte und von Festungswällen umgeben war. Zur Erweiterung der Schlossräumlichkeiten entstand etwas abgesetzt in der Stadt das Kavaliershaus im Renaissance-Stil mit einer prächtigen Steinfassade erbaut. Nachdem das Schloss nach dem Tode von Herzog Franz 1549 kein fürstlicher Residenzort mehr war, wurde es zur Wohnung für einen Amtmann und Unterkunft für fürstliche Jagdgesellschaften. Die Befestigungsanlagen des Schlosses wurden ab 1781 beseitigt, da sie den wehrtechnischen Anforderungen dieser Zeit nicht mehr genügten. Von 1539 bis 1549 war Gifhorn unter Herzog Franz Residenzstadt des Herzogtums Gifhorn, welches dieser als Abfindung für seinen Regierungsverzicht im Fürstentum Lüneburg erhielt. Am 6. Dezember 1544 erließ der Herzog für Gifhorn eine ¿Reformatio und Ordnung¿, mit der für Jahrhunderte die Grundlage für die Durchführung von Bürgermeisterwahl und Stadtverwaltung gelegt wurde. Da Herzog Franz 1549 ohne männliche Nachkommen verstarb, fiel das Herzogtum nach nur zehn Jahren wieder an das Fürstentum Lüneburg in Celle zurück. Das Schloss diente fortan als Jagdresidenz von Fürst

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.