Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 60. Kapitel: Erzkanal im Freiberger Nordrevier, Bergbau- und Hüttenkombinat ¿Albert Funk¿ Freiberg, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Alte Freiberg-Teplitzer Poststraße, Rothschönberger Stolln, Geschichte der Stadt Freiberg, Lehr- und Forschungsbergwerk ¿Reiche Zeche¿ und ¿Alte Elisabeth¿, Bahnstrecke Nossen¿Moldau, Münzstätte Freiberg, Deutsches Brennstoffinstitut, Silberstraße, Obermarkt, Schlacht bei Freiberg, Hilliger, Zug, Münzstätte Muldenhütten, Unterstadt, Choren Industries, Alte Mordgrube, ASV Alte Elisabeth zu Freiberg, Autorengemeinschaft Wort, Friedeburg, BSC Freiberg, Münzbach, Freiberger Lesehefte, Freiberger Brauhaus, Goldbach, Mittelsächsisches Theater Freiberg und Döbeln, Untermarkt, Grabentour bei Freiberg, Schirmbach, Kleinwaltersdorfer Bach, Freiberger Revier, Bergarchiv Freiberg, Freibergsdorf, Halsbach, Loßnitz, Freiberger Christmarkt, Amtsgericht Freiberg, Freiberger Kunstförderpreis, Peter-Segler-Verlag, Freiberger Altertumsverein, Christiansdorf, Nufmobil. Auszug: Freiberg ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Freiberg Obermarkt mit Rathaus Klimadiagramm von FreibergFreibergs Süden ist in erster Linie von der in Ost-West-Richtung verlaufenden Eisenbahntrasse, die auf hohen Dämmen die nordwärts verlaufenden Täler von Münz- und Goldbach quert, bestimmt. Diese Eisenbahnstrecke mit ihrem ehemals sehr bedeutenden Güterbahnhof schneidet im Süden die steiler werdenden, ins Erzgebirge führenden Hänge an. Zwischen Bahnhof und Altstadt befanden sich übertägigen Anlagen alter Erzgruben. Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nimmt dieses Terrain die Bahnhofsvorstadt ein. Um den Bahnhof gibt es alte Industrieflächen und am Wernerplatz befindet sich der Busbahnhof. In ihrem westlichen Teil ist die Wohnqualität der Bahnhofsvorstadt höher als im Osten, wo sich der alte Jüdenberg (jüdische Vorstadt) und mehrere Vorwerke befanden. Südwestlich des Stadtkerns schließt sich südlich der Chemnitzer Straße (B 173) Freibergsdorf an. Südlich der Bahntrasse befindet sich ein in den 1930er Jahren angelegtes Siedlungsgebiet. Zwischen diesem, der Bahntrasse und dem Stadtteil Zug wurden zwischen den 1960er und 1980er Jahren die Wohngebiete Seilerberg und Wasserberg angelegt, die kreissegmentförmig den Ring bis fast zur Chemnitzer Straße im Westen schließen. Durch diese Wohngebiete verläuft auch eine Straßentangente von West nach Ost, die die Innenstadt vom Fernverkehr entlasten kann. Zug ist heute ein von kleineren Bergwerkshalden geprägtes Siedlungsgebiet mit vielen Einfamilienhäusern. An der B 101, der Annaberger Straße, befinden sich Einkaufszentren und Gewerbegebiete. Fast unmerklich geht das Gebiet von Zug in das Stadtgebiet von Brand-Erbisdorf über. Der Stadtteil Langenrinne im Südosten im Tal des Münzbachs war ehemals landwirtschaftlich geprägt und ist heute Wohn

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    33,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    41,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    28,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    21,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 90. Kapitel: Kronach, Hof, Landkreis Hof, Landkreis Kronach, Münchberg, Naila, Bahnstrecke Triptis¿Marxgrün, Bahnstrecke Münchberg¿Selbitz, Bad Steben, Bad Lobenstein, Bahnstrecke Hof¿Bad Steben, Tschirn, Helmbrechts, Weißenbrunn, Ludwigsstadt, Landkreis Naila, Marxgrüner Marmor, Steinbach am Wald, Wallenfels, Marktrodach, Lichtenberg, Nordhalben, Döbraberg, Werner Schnappauf, Geroldsgrün, Bobengrün, Schauenstein, Trinkwassertalsperre Mauthaus, Schwarzenbach am Wald, Konradsreuth, Pressig, Höllental, Stockheim, Teuschnitz, Köditz, Steinwiesen, Tettau, Effelter, Reinhard Feldrapp, Reichenbach, Wetzstein, Bahnstrecke Kronach¿Nordhalben, Bahnstrecke NailäSchwarzenbach, Leupoldsgrün, Alfred Völkel, Wilhelmsthal, Radspitze, Frankenwaldverein, Bernstein am Wald, (10246) Frankenwald, Naturpark Frankenwald, Eichenstein, Froschbachtal, Schnarchenreuth, Veiteknock, Friedelhöhe, Bocksberg, Schneidberg, Oberes Rodachtal. Auszug: Hof (Saale) ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Hof (Saale) Die Stadt Hof umgeben vom Landkreis In der Altstadt Westend mit Blick auf das MünsterviertelDie kreisfreie Stadt Hof ist vollständig vom Landkreis Hof umgeben. Im Uhrzeigersinn ¿ beginnend im Norden ¿ grenzen folgende Gemeinden an die Stadt (in Klammern die Kurzbezeichnung nach der Landkreiskarte): Die Stadt Hof besteht aus den Stadtteilen ehemaliger Weiler entstanden 1888¿1914Wohngebiet aus der Gründerzeitzwischen Altstadt, Hauptbahnhof und Saale ehemaliges Dorf ehemaliges Dorf ehemaliges Dorf ehemaliges Dorf ehemaliges Dorf ehemaliges Dorf zwischen Äußerer Bayreuther Straße undKlinikum, westlich des Hauptbahnhofs ehemaliges Dorf ehemaliges Dorf ehemaliges Dorf ehemaliges Dorf ehemaliges Dorf Klimadiagramm von Hof Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 6,5 °C (internationale Klimavergleichsperiode 1. Januar 1961¿31. Dezember 1990) hat Hof den niedrigsten Wert der Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern im deutschsprachigen Raum. Lorenzkirche ¿ älteste Kirche in Hof Michaeliskirche, Ludwigstraße und RathausHof entstand etwa um 1080 als Bauernsiedlung Rekkenze. Der Name ist abgeleitet vom Flüsschen Regnitz. In der Nähe der Mündung in die Saale standen die ersten Häuser. Die Siedlung wurde 1214 erstmals urkundlich erwähnt. Inzwischen erstreckt sie sich auch auf den angrenzenden Hügel ¿ die sogenannte ¿Altstadt¿. In der Urkunde genannt ist auch die Lorenzkirche, die älteste Kirche und Keimzelle von Hof. Um 1230 wurde unter der Regierung von Otto dem Ersten von Andechs-Meranien nördlich davon eine neue, mit Mauer und Toren befestigte Stadt angelegt ¿ die sogenannte Neustadt. Sie wurde zunächst (Stadt am) Regnitzhof oder Hof Regnitz, später (Stadt) am Hof bzw. (Stadt) zum Hof und schließlich nur noch Hof genannt. In Hof wird als

  • 11% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    35,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.