Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 55. Kapitel: Badminton in Irland, Eishockey in Irland, Fußball in Irland, Motorsport (Irland), Olympische Spiele (Irland), Rugby Union in Irland, Sport (Dublin), Sportler (Irland), Sportveranstaltung in Irland, Irish Open, Irische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Irische Fußballnationalmannschaft, Irish Cup, All-Ireland Senior Football Championship, All-Ireland Senior Hurling Championship, FAI Cup, A1 Team Irland, Irische Meisterschaft, Gaelic Football, U-16-Fußball-Europameisterschaft 1994, Football Association of Ireland, FAI National League of Ireland, IFA Premiership, Croke Park, Crosslauf-Weltmeisterschaft 1979, University College Dublin AFC, Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer, Colnago-CSF Inox, Celtic League, Aviva Stadium, Magners League 2009/10, World Series of Snooker 2009/10, Irische Cricket-Nationalmannschaft, Magners League 2010/11, Shelbourne FC, Liste der olympischen Medaillengewinner aus Irland, Irische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer, Shamrock Rovers, Gaelic Athletic Association, Irish Football Association, Celtic League 2002/03, Olympische Sommerspiele 2004/Teilnehmer, Irlands Fußballer des Jahres, Celtic League 2001, St Patrick¿s Athletic, Ryder Cup 2006, An Post-Sean Kelly, Irische Eishockeynationalmannschaft, Bohemians Dublin, Sportler des Jahres, De Rosa-Ceramica Flaminia, Magners League 2007/08, Magners League 2008/09, Badminton-Europameisterschaft 1976, Glenanne SC, Dermot Earley, Irish Rugby Football Union, Olympische Sommerspiele 1928/Teilnehmer, Finian Maynard, Patrick Lalor, Austin Stack, Seán Óg Ó hAilpín, Jimmy Deenihan, Tenax, An Post Rás, Dublin City, Celtic League 2003/04, Dundalk Ice Dome, Pezula Racing, Magners League 2006/07, Celtic League 2005/06, Irische Hockeynationalmannschaft der Herren, Celtic League 2004/05, Richmond Park, Pembroke Wanderers HC, Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer, George Con O¿Kelly, Camogie, Three Rock Rovers Hockey Club, Irische Eishockeynationalmannschaft der Frauen, International Rules Football, Olympische Winterspiele 2002/Teilnehmer, Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer, Irland-Rundfahrt, Rallye Irland, Badminton Ireland, Dublin Rams, Dublin Rebels, Irische Hockeynationalmannschaft der Damen, Dalymount Park, Latvian Hawks, Olympische Winterspiele 1998/Teilnehmer, Flyers IHC, Dublin Wolves, Ireland¿s Call, Henry Shefflin, The K Club, Irish Handball, Olympische Winterspiele 1992/Teilnehmer, Aga Khan Trophy, Irish Open 1985, Irische Badmintonmeisterschaft 1978. Auszug: Die Irish Open oder Internationalen Meisterschaften von Irland sind eines der ältesten internationalen Badmintonturniere der Welt. Sie fanden erstmals 1902 statt, wurden jedoch durch die beiden Weltkriege unterbrochen. Nationale Titelkämpfe gibt es dagegen in Irland erst seit 1912. Die Irish Open oder Internationalen Meisterschaften von Irland sind eines der ältesten internationalen Badmintonturniere der Welt. Sie fanden erstmals 1902 statt, wurden jedoch durch die beiden Weltkriege unterbrochen. Nationale Titelkämpfe gibt es dagegen in Irland erst seit 1912. Die Irische Rugby-Union-Nationalmannschaft vertritt sowohl die Republik Irland als auch Nordirland auf internationaler Ebene in der Sportart Rugby Union. Sie nimmt insbesondere an den Weltmeisterschaften und an den Six-Nations-Turnieren (früher Five Nations) teil. Neben Frankreich gilt Irland aktuell als beste Mannschaft Europas. Die organisatorische Verantwortun...

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Olympische Spiele auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR, Sport in der DDR, Sportlerflucht aus der DDR, DDR-Hockeymeister, Sportler des Jahres, Kinder- und Jugendsportschule, Ausdauerdreikampf, Sportleistungsabzeichen der DDR, Deutsche Hochschule für Körperkultur, Sportmedizinischer Dienst der DDR, Udo Schröder, Gesellschaft für Sportmedizin der DDR, Günther Heinze, Joachim Weiskopf, Heinz Schöbel, Staatsplanthema 14.25, Sportklassifizierung, Rudolf Hellmann, Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport, Trägerbetrieb, Computersport, Meister des Sports, Doping-Opfer-Hilfe, Leistungssportbeschluss, Kampfsportabzeichen, Manfred Höppner, Ehrennadel des DTSB, Verdienter Meister des Sports, Thüringer Läufertreffen, Friedrich-Ludwig-Jahn-Medaille, Ehrennadel der Demokratischen Sportbewegung, GutsMuths-Preis, Sport frei, Einheitliche Sichtung und Auswahl. Auszug: Die Olympischen Spiele wurden auf 84 Briefmarken der Deutschen Post der DDR geehrt. Darunter waren sechs Marken, die als Zusammendruck ausgegeben wurden und sieben Briefmarkenblocks, die jeweils eine Marke enthielten. Erstmalig nahmen Sportler der DDR 1956 im Rahmen der Gesamtdeutschen Mannschaft an Olympischen Spielen teil. In diesem Jahr wurden auch die ersten beiden Briefmarken zu diesem Thema veröffentlicht. Im Jahr 1964 wurden mit vierzehn Briefmarken in einem Jahr die meisten Motive ausgegeben. Eine Besonderheit sind die Ausgaben des Jahres 1984, es gab nur fünf Motive zu den damaligen Winterspielen in Sarajevo. Die geplanten sechs Einzelmarken und der Briefmarkenblock zu Ehren der Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles wurden durch den Olympiaboykott der damaligen Ostblockstaaten nicht herausgegeben. Diese Briefmarken erschienen vier Jahre später zu den Spielen 1988, es wurde auf den Motiven nur die Jahreszahl und der Anlass (Spiele der XXIV. Olympiade 1988) verändert. Die ersten drei Marken und der Briefmarkenblock waren allerdings schon gedruckt und wurden später - allerdings nicht vollständig - vernichtet. Vier Jahre nach dem geplanten Ausgabedatum konnte ein Besucher der Leipziger Herbstmesse jeweils einen Briefmarkenbogen dieser Marken erwerben. Die Deutsche Bundespost als Rechtsnachfolger der Deutschen Post der DDR klagte auf Rückgabe, konnte sich aber nicht durchsetzen. Damit gehören diese nicht ausgegebenen Briefmarken zu den gesuchten Raritäten der deutschen Philatelie und werden entsprechend teuer gehandelt. Bereits vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau boykottierten die westlichen Länder die Spiele. Auch in der Bundesrepublik wurde die vorgesehene Olympiamarke nicht herausgegeben, jedoch kamen auch hiervon einige Exemplare als Gscheidle-Marke in den Umlauf. Legende 2028. September 19565.000.000Hanns Zehtmeyer539 Der Sport in der DDR wurde vom SED-beherrschten Staat offiziell intensiv gefördert. Vor allem die in sog

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 64. Kapitel: Fußballstadion in Europa, Sportstätte im Vereinigten Königreich, Sportstätte in Bosnien und Herzegowina, Sportstätte in Dänemark, Sportstätte in Frankreich, Sportstätte in Griechenland, Sportstätte in Italien, Sportstätte in Kroatien, Sportstätte in Litauen, Sportstätte in Moskau, Sportstätte in Norwegen, Sportstätte in Polen, Sportstätte in Schweden, Sportstätte in Slowenien, Sportstätte in Spanien, Sportstätte in Tschechien, Sportstätte in Ungarn, Sportstätte in den Niederlanden, Sportstätte in der Schweiz, Sportstätte in der Slowakei, Sportstätte in Österreich, Rotsee, Bergiselschanze, Liste der größten Fußballstadien in Europa, Bobbahn Arosa, Golfplatz Oberkirch, Liste der größten Stadien in Österreich, Old Course, Olympia Bobrun St. Moritz¿Celerina, Pferderennbahn Sluzewiec, Autodrome de Linas-Montlhéry, Olympiastadion Luschniki, Circus Maximus, Olympia-Sportkomplex Athen, Golf-Club Crans-sur-Sierre, Spartak-Stadion, Arena Petrol, Fanø Golf Links, Spodek, Bislett-Stadion, Ljudski vrt, Olimpijski, Olympiahalle Zetra, Pferderennbahn Pole Mokotowskie, Vikingskipet, St Andrews Links, Palais des Sports de Pau, Estadio de Madrid, Palacio de Deportes, Markopoulo Olympic Equestrian Centre, Megasport-Arena, Stadion Sto¿ice, Radrennbahn von Roubaix, Lokomotive, Ciutat Esportiva Joan Gamper, Dinamo, Brunnentalschanze, Atlas Arena, Eishalle Székesfehérvár, Siemens Arena, Kaftanzoglio-Stadion, ZSKA-Universal-Sporthalle, Thialf, Pampeloponnisiako Stadio, Manchester Velodrome, Aigner-Schanze, Biathlon-Arena Osrblie, Strahov-Stadion, ¿algirio Arena, Panthessaliko Stadio, Caja Mágica, Langlauf- und Biathlonzentrum Hochfilzen, Hipódromo de la Zarzuela, Ciudad Real Madrid, Cido Arena, The Bowl, Sportpalast Luschniki, Dvorana Podme¿akla, Biathlonstadion Pokljuka, Palacio Vistalegre, Victoria Stadium, Absam-Schanzen, Dorney Lake, Hala Tivoli, Eduard-Strelzow-Stadion, Klaipedos Arena, Pankritio Stadion, W90-Mattensprunganlage, Sportarena Radvili¿kis, Stadiumi i qytetit, Dvorana Kre¿imira Cosica, Cloetta Center, Valderrama Golf Club, Ruka, Schinias Olympic Rowing and Canoeing Centre, Wentworth Club, Olympiabakken, Schwimmbad Moskwa, Pferderennbahn Frauenfeld, ZSKA-Eissportpalast, Golfclub Schloß Schönborn, Velodromo Maspes-Vigorelli, Alytaus Arena, Jyske Bank Boxen, Lietuvos ryto Arena, Utenos Arena, Lugnet, Sokolniki-Arena, Motoarena Torun, ¿¿D Stadion, Fallowfield Stadium, Sporthalle Kaunas, Jarun-See, Pferderennbahn Schachen, Arena Skövde, Telefónica Arena Madrid, Wagener-Stadion, Kisstadion, The K Club, Luczniczka, ¿portska dvorana ¿atika, ¿iauliu Arena, Varädin Arena, Ahoy Rotterdam, BGZ Arena, Solnahallen, Madrid Snowzone, Naturrodelbahn Grantau, Ballerup Super Arena, Idrætscenter Vest, Solvalla, Dunaferr Sportcsarnok, Rohonci úti Stadion. Auszug: Bergiselschanze ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Bergiselschanze Die Liste der größten Fußballstadien in Europa umfasst die größten Fußballstadien des europäischen Kontinents, sortiert nach ihrer Kapazität. Dabei werden ausschließlich Stadien berücksichtigt, die sich in Europa befinden, also nicht zwingend alle Stadien des UEFA-Zugehörigkeitsbereiches. Beispiele hierfür sind die Stadien in Israel, in den Kaukasusländern sowie im asiatischen Teil sowohl der Türkei als auch Russ...

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: Hockenheimring Baden-Württemberg, Mercedes-Benz Arena, Adler-Skistadion, Wildparkstadion, SAP-Arena, Vierordtbad, Badenova-Stadion, Wirsol Rhein-Neckar-Arena, Rennplatz Iffezheim, Voith-Arena, Helios Arena, Gazi-Stadion auf der Waldau, Alemannenring, Langenwaldschanze, Herschelbad, Carl-Benz-Stadion, Scholz Arena, Dietmar-Hopp-Stadion, Scharrena Stuttgart, Donaustadion, Porsche-Arena, Zeppelinstadion, Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Frankenstadion Heilbronn, Franz-Siegel-Halle, Stadion am Alsenweg, Eisstadion am Friedrichspark, Europahalle Karlsruhe, Comtech Arena, Möslestadion, Große Ruhesteinschanze, Eisstadion Heilbronn, Paul Horn-Arena, Münchfeldstadion, Stadion an der Kreuzeiche, Stadion am Friedengrund, Geberit-Arena, Arena Ludwigsburg, Bezirkssportanlage Waldau, Adlerschanzen Schönwald, Sporthalle Böblingen, Olympia-Stadion, Felsenberg-Arena, Kreuzkopfschanzen, Hardtwaldstadion, Robert-Schlienz-Stadion, Albstadion, Eisarena Ellental, Hochfirstschanze, Hans-Weber-Stadion, Stadion Honsellstraße, Merkel¿sches Schwimmbad, Sparkassen-Arena, Schönebürgstadion, EWS-Arena, Ludwig-Jahn-Stadion, Eissporthalle Ravensburg, Weststadion, Hagenbachstadion, Bodenseestadion, Degenfeld-Schanzen, Rhein-Neckar-Stadion, Golfanlage Schloss Nippenburg, Floschenstadion, Kaiserstuhlstadion, Rundsporthalle Ludwigsburg, Glaspalast Sindelfingen. Auszug: Hockenheimring Baden-Württemberg ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Hockenheimring Baden-Württemberg Panoramablick von der Südtribüne auf das Motodrom (2004)Wegen eines unerwartet hohen Verlustes von 5,3 Millionen Euro durch die Ausrichtung des Grand-Prix-Rennens 2008 galt es als wahrscheinlich, dass der Hockenheimring seinen Vertrag mit der Formel 1 nach dem Rennen 2010 nicht verlängern würde. Am 30. September 2009 wurde jedoch bekannt, dass der Hockenheimring weiter im jährlichen Wechsel mit dem Nürburgring den Großen Preis von Deutschland bis zur Saison 2018 ausrichten wird. 1970 taucht der Hockenheimring zum ersten Mal im Rennkalender der Formel 1 als Großer Preis von Deutschland auf, in den Jahren von 1977 bis 2008 findet der Große Preis von Deutschland fast jedes Jahr auf dem Hockenheimring statt und seit 2009 im Wechsel mit dem Nürburgring. Seit der "Neugründung" der DTM findet seit 2000 das Eröffnungsrennen sowie das Finale auf dem Hockenheimring statt. Lediglich in der Saison 2010 fand das Finale der DTM auf dem Shanghai Pudong Street Circuit statt. Einmal jährlich finden seit 1986 die sogenannten NitrolympX statt, eine Drag Racing Veranstaltung auf der Beschleunigungsrennen gefahren werden. Dafür existiert eine spezielle Gerade für Beschleunigungsrennen mit einer Länge von einer Viertelmeile (etwa 402 m), die im Bereich der Südtribüne beginnt und hinter der Mercedes-Tribüne endet. Ein dazu sehr ähnliches Event sind die Public Race Days die 2011 zum siebten Mal stattfinden. Auf den Public Race Days fahren im Gegensatz zu den NitrolympX jedoch gewöhnliche, straßenzugelassene Autos und Privatfahrer, die auch ohne eine Rennfahrerlizenz teilnehmen dürfen. Außerdem finden auf dem Hockenheimring jedes Jahr auch Motorradsportveranstaltungen, wie das Finale der Internationalen Deutsc

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.