Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 76. Kapitel: Hängende Gärten der Semiramis, Babylon, Sexagesimalsystem, Codex Hammurapi, Turmbau zu Babel, Ischtar-Tor, Babylonisches Exil, Nabonid-Chroniken, Gaon, Liste der babylonischen Könige, Gebet des Nabonid, Kassiten, Lilissu, Kanon der Könige, Nabonid-Zylinder, Ehulhul, Babylonische Religion, Guffa, Kelek, Imgur-Enlil, Kudurru, Strophengedicht des Nabonid, Neubabylonisches Reich, Liste der mesopotamischen Tempel, Mauern von Babylon, Ludlul bel nemeqi, Adad-happe, Esagila, Entu-Priesterin, Etemenanki, Sutäer, Chronologien der Altorientalischen Geschichtsschreibung, Borsippa, Äquale Stunden, Menetekel, Harran-Inschrift, Eki¿nugal, Apsu, Plejaden, ¿amä-aba-usur, Aträasis-Epos, Nanna, Lamassu, En-nigaldi-Nanna, Babylonisches Weltbild, Egipar-Inschrift, Babylonier, Heiliger Baum von Eridu, Sippar, Naditum, Naqia, Jahreserstlinge, Bit Hamban, Akkadische Literatur, Mu¿kenum, Theater von Babylon, Nammu, Eulmä, Mu¿¿u¿¿u, Kudur-Mabuk, Priesterastronom, Parapegma, Babylonian Collection, Kurnugia, Naditu, Chaldäa, Ninmach-Tempel, Tutu, En-ane-du, Nineanna, Nitokris, A¿u-¿u-namir, Zauberschale, Eapsu, ¿ubur, Larsa, Aja, Dur ¿arrukin, Irkalla, Nabû-balatsu-iqbi, ¿akkan, Nabu-¿uma-i¿kun, Nachtwache, Karduniä. Auszug: Babylon ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Babylon Detail des babylonischen Ischtar-Tores (Pergamonmuseum, Berlin)Es gibt schon gegen Ende des 3. Jt. v. Chr. erste Erwähnungen Babylons, jedoch nur als unbedeutende Kleinstadt. ¿umu-abum (1894¿1881 v. Chr.), Begründer der I. Dynastie von Babylon, machte die Stadt zum Verwaltungszentrum seines Reiches. Unter dem König Hammurapi I. (1792¿1750 v. Chr.), dem bekanntesten altbabylonischen Herrscher, erlebte Babylon seine erste Blütezeit. Texte der ersten Dynastie aus Babylon selber sind aber selten, keiner von ihnen stammt aus dem bisher unentdeckten Palastarchiv. Die Eroberung von Babylon durch die Hethiter unter König Mur¿ili I. (1620¿1595 v. Chr.) ist nur schlecht belegt, das genaue Datum ist unbekannt. Sie fand unter der Herrschaft von Samsu-ditana statt, der so der letzte Herrscher der 1. Dynastie war. Nach der mittleren Chronologie wird der Fall 1595 angesetzt, nach Gasches ultrakurzer Chronologie 1499. Nach dem Fall von Babylon setzen schriftliche Dokumente ganz aus, die nächsten stammen aus der Zeit der Kassitenherrschaft und sind vermutlich etwa 100 Jahre später anzusetzen. In der Folge, vielleicht nach einer Episode unter Gulki¿ar, einem König der Meerlanddynastie übernahmen die Kassiten für 400 Jahre die Herrschaft über die Stadt. Als im 14. Jahrhundert v. Chr. König Kurigalzu I. (1390¿1370 v. Chr.) die Residenzstadt Dur-Kurigalzu gründete, blieb Babylon geistig-religiöses Zentrum. Ende des 13. Jahrhunderts wurde Babylon durch den assyrischen König Tukulti-Ninurta I. (1233¿1197 v. Chr.) erobert, der die Statue des Stadtgottes Marduk wiederum verschleppte, diesmal nach Assyrien. Kurz darauf überfiel der elamische König ¿utruk-Näunte (1190¿1155 v. Chr.) die Stadt und raubte viele Kunstwerke und Götterbilder, die er in seine Hauptst

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    22,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    27,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 142. Kapitel: Audi A8, Audi TT, Audi A3, DKW, Audi A4 B8, Audi R8, Auto Union, Audi A4 B7, Audi 80 B4, Wanderer, Audi RS6, Audi A4 B5, Audi RS2, Audi 100 C2, Audi Q7, Audi S4, Audi quattro, Audi V8 quattro DTM, Audi A4 B6, Audi Sport quattro, Audi 100 C1, Audi A2, Audi A6 C6, Audi 80 B2, Audi 200, Horch, Audi 100 C3, Audi A6 C5, Audi A1, Audi S8, Volkswagen of South Africa, Auditunnel, Audi RS4, Audi F103, Audi 90, Yontrakit, Audi 80 B1, Audi R15 TDI, Audi Coupé B2, Audi 80 B3, Audi 200 quattro Trans-Am, Audi Forum, Audi S6, Audi A5, Audi A6 C4, Audi A6 C7, Audi Q5, Audi R10 TDI, Audi S2, Audi 5000, Audi allroad quattro, Audi Senna, Audi S3, Mtm Motorentechnik Mayer, Peter Schreyer, E-tron, MTM Audi 200 quattro Turbo, Audi Q3, Audi A7, Audi Coupé B3, Audi e-tron Frankfurt, FAW-Volkswagen, Abt Sportsline, Audi Cabriolet, Audi 100/A6, Audi S5, Audi 100 C4, August-Horch-Museum, Audi Front, Audi R18, Volkswagen Sarajevo, Audi RS5, Audi A4 allroad quattro, Zweirad Union, Audi 80/A4, Procon-ten, Audi 90 quattro IMSA GTO, Audi R8 LMS, Quattro-Antrieb, Audi quattro spyder, Multitronic, J Mays, Audi Avant, Ludwig Kraus, Audi 920, Audi 225, Audi Typ M, Audi Typ K, Audi Avantissimo, Audi Typ C, Audi Typ R, Audi Avus quattro, Audi Brussels, Volkswagen Slovakia, Audi Typ T, Audi Typ SS, Audi Typ E, Audi Typ B, Audi Typ P, Liên-A qüc t¿, Audi Typ D, Audi Sportback Concept, Audi Typ A, Museum mobile, Audi Typ G, Audi A2H2, Audi Sport North America, Vorsprung durch Technik. Auszug: Audi ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Audi Logo bis 20091969 fusionierte die Auto Union GmbH mit der NSU AG aus Neckarsulm. Das Unternehmen hieß nun Audi NSU Auto Union AG und hatte seitdem ein zweites Werk und (bis 1985) seinen Sitz in Neckarsulm. Im Januar 1971 fand der Slogan Vorsprung durch Technik zum ersten Mal für den NSU Ro 80 (mit Wankelmotor) Verwendung in einer Werbeanzeige. Nachdem die Produktion des Ro 80 1977 eingestellt worden war, endete die Verwendung des Namens NSU als Produktbezeichnung. Seit dem 1. Januar 1985 firmiert die Audi NSU Auto Union AG als Audi AG. Gleichzeitig verlegte das Unternehmen seinen Sitz von Neckarsulm nach Ingolstadt. Von da an tragen Produkte und Unternehmen den gleichen Namen. Seit 1993 ist Audi auch in Ungarn aktiv. So werden neben der Montage des Audi TT sämtliche Motoren in der ungarischen Stadt Gyor gebaut. Seit dem Jahr 2000 bildet Audi zusammen mit Seat und Lamborghini als Audi-Gruppe die sportlich orientierte Markengruppe im Volkswagen-Konzern, neben der Markengruppe Volkswagen mit VW, ¿koda, Bentley und Bugatti. Im Jahr 2005 feierte Audi 25 Jahre quattro und am 30. September und 1. Oktober 2006 mit einem Tag der offenen Tür und dem Start der Produktion des Audi R8 das Jubiläum 100 Jahre Automobilbau in Neckarsulm. Mehrfach ausgezeichnet sind TV- und Magazinwerbungen, darunter auch einzelne mit Kultstatus, wie zum Beispiel der von Audi ins Leben gerufene Wackel-Elvis oder der Werbespot, in dem ein Audi mit Quattro-Antrieb eine schneebedeckte Skischanze hochfährt. Fahrzeuge der Marke Audi werden, außer in den beiden deutschen Werken Ingolstadt und Neckarsulm, in Gyor (Ungarn), Bratislava (Slowakei), Changchun (Volksrepublik China), Brüssel (Belgien) sowie Aurangabad (Indien) gefertigt. Die Aktienkapitalstruktur setz...

  • von Books LLC
    24,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    42,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: 18. Armee, 6. Armee, 7. Armee, 9. Armee, Panzerarmee Afrika, 3. Panzerarmee, 1. Panzerarmee, 1. Fallschirm-Armee, 20. Gebirgs-Armee, 11. Armee, 2. Armee, 19. Armee, 4. Armee, 6. Panzerarmee, 16. Armee, 25. Armee, 3. Armee, 5. Panzerarmee, 17. Armee, 21. Armee, 24. Armee, 12. Armee, 2. Panzerarmee, 14. Armee, 4. Panzerarmee, 15. Armee, 10. Armee. Auszug: Als 18. Armee wurde ein Großverband und die dazugehörige Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges (1939¿1945) bezeichnet. Sie umfasste jeweils mehrere Armeekorps sowie zahlreiche Spezialtruppen. Die 18. Armee wurde am 4. November 1939 im Wehrkreis VI aufgestellt. Sie stieß während des Westfeldzugs durch die Niederlande und Belgien nach Nordfrankreich vor und nahm am Russlandfeldzug teil, wo sie zusammen mit der 16. Armee den Kern der Heeresgruppe Nord bildete. Die Armee wurde bis Herbst 1944 schrittweise auf Kurland zurückgedrängt, wo sie im Rahmen der Heeresgruppe Kurland am 8. Mai 1945 kapitulierte. Als 8. Armee/Armeeoberkommando 8 wurde ein Großverband der Wehrmacht vor und während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet. In der Friedensgliederung des Heeres wurden die höchsten Kommandobehörden als Heeresgruppenkommandos bezeichnet, Armeeoberkommandos wurden lediglich im Mobilmachungsfall aufgestellt. Eine 8. Armee wurde vor dem eigentlichen Beginn des Zweiten Weltkriegs im Zuge von Hitlers Expansions- und Revisionspolitik mehrfach aufgestellt. Gemäß der Weisung Hitlers vom 11. März 1938 zur militärischen Umsetzung des ¿Anschlusses¿ Österreichs wurde am selben Tag das Heeresgruppenkommando 3 (Dresden) unter General der Infanterie Fedor von Bock mobilisiert und in 8. Armee umbenannt. Zur Erfüllung ihres Auftrags wurden ihr die Armeekorps VII (München) und XIII (Nürnberg) sowie das motorisierte XVI. Armeekorps unterstellt, das Hauptquartier wurde in Mühldorf am Inn aufgeschlagen. Am Einmarsch sollten ferner Einheiten der Polizei, der SS-Verfügungstruppe sowie der Luftwaffe inklusive Luftlandetruppen teilnehmen. Die Operationspläne zum Einmarsch waren zuvor vom Generalstab des Heeres (General der Artillerie Ludwig Beck) unter maßgeblicher Beteiligung Generalmajor Erich von Mansteins erarbeitet worden. Als Tag des Einmarsches wurde der 12. März festgelegt. Der Einmarsch stieß seitens des österreichischen Bundesheers, an das in der Nacht zuvor ent

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Herat, Kabul, Susa, Persepolis, Isfahan, Seleukia-Ktesiphon, Ekbatana, Ray, Schahr-e Suchte, Merw, Hasanlu, Tschoga Zanbil, Haft Tepe, Firuzabad, Pasargadae, Nisa, Bishapur, Istakhr, Takht-i Suleiman, Nahavand, Tappe Sialk, Anschan, Godin Tepe, Hekatompylos, Tepe Yahya, Ramhormoz, Kar Arruken, Tall-i Bakun, Tus, Madaktu, Hidula. Auszug: Susa (Persien) ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Susa (Persien) Archäologische Karte SusasSusa liegt in einer Schwemmlandebene, die reich an Landwirtschaft ist, aber auch als Knotenpunkt im Fernhandel zwischen Iran und Mesopotamien günstig lag, da vor allem weiter nördlich hohe Gebirge beginnen, die nicht leicht zu überqueren sind. Im Süden war der Persische Golf nicht weit entfernt. Die eigentliche Stadt lag größtenteils östlich des kleinen Flusses Schaur. Ihre Reste bilden heute meterhohe Schutthügel. Sie erstreckte sich auf einem Gebiet von über einem Quadratkilometer. Nahe am Fluss befinden sich die von den Ausgräbern Apadana (im Norden) und Akropolis (Acropole, südlich davon) genannten Stadtteile. Die Akropolis bezeichnet den höchsten Stadthügel. Im Osten schloss sich die sogenannte Königsstadt und noch weiter östlich das sogenannte Künstlerviertel an. Westlich der Schaur gab es weitere Bauten und Stadtteile. Zentrum der Stadt muss der Tempel des In¿üinak gewesen sein. Renovierungen und Umbauten an diesem Tempel werden immer wieder in Inschriften erwähnt. Seit 2000 v. Chr. handelte es sich dabei wahrscheinlich um eine Zikkurat. Nichts davon ist erhalten. Ein weiterer wichtiger Bau, auch so gut wie nur durch Inschriften und verstreute Bauteile bekannt, war der Tempel der Ninhursag. Das Ruinenfeld heuteDer Brite William Kennett Loftus konnte 1851 den Ort als das aus schriftlichen Quellen bekannte Susa identifizieren. Seit dieser Zeit werden mit Unterbrechungen vorwiegend französische Ausgrabungen (z.B. Jacques Jean Marie de Morgan oder Roman Ghirshman) in der Stadt durchgeführt. Bedingt durch die Größe der Schuttablagerungen, die teils zu früh erfolgten Ausgrabungen und die damit einhergehenden schlechten Dokumentationen, ist es nur schwer möglich, die einzelnen Bauwerke und die

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.