Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Geschichte der Stadt Delitzsch, Schloss Delitzsch, Unteroffizierschule des Heeres, Beerendorf, 1. SV Concordia Delitzsch, Stadtschreiberhaus, Laue, Tiergarten Delitzsch, Amt Delitzsch, Auto Webel, Technische Werke Delitzsch, GSVE Delitzsch, Neuhäuser See, Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium, Pfarrkirche St. Marien, Akademie der Darstellenden Künste Delitzsch. Auszug: Delitzsch ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Delitzsch Delitzsch in der Metropolregion Sachsendreieck Delitzsch liegt nahe der sächsischen Nordgrenze zu Sachsen-Anhalt auf einer Höhe von . Daneben bildet die Stadt als Mittelzentrum im Verdichtungsraum den nördlichsten Rand des Landkreises Nordsachsen und der Leipziger Tieflandsbucht und grenzt dort an das Heide- und Erholungsgebiet Goitzsche. Östlich von Delitzsch befindet sich die in dem Elbe-Mulde-Tiefland gelegene Dübener Heide. Weiter südlich grenzen die durch den Braunkohleabbau entstandenen Werbeliner und Schladitzer Seen, westlich der Saalekreis an das Gebiet der Stadt Delitzsch. Durch die Stadt fließt die ca. 30 Kilometer lange Lober, die von mehreren Gräben gespeist wird und als Zufluss in der Mulde endet. Daneben bildet die Lober mit dem Mühlgraben, der ebenfalls die Stadt durchfließt, eine Auenlandschaft im Gebiet des Stadtparks. Das Stadtgebiet von Delitzsch misst in der größten Nord-Süd-Ausdehnung 11,1 Kilometer und in der Ost-West-Ausdehnung 12,4 Kilometer. Die Gesamtfläche der Stadt beträgt 83,57 Quadratkilometer und ist aus den Gemarkungen Delitzsch, Beerendorf, Benndorf/Rödgen, Brodau, Döbernitz, Gertitz, Kertitz, Laue, Poßdorf, Selben/Zschepen, Schenkenberg, Spröda, Storkwitz und Werben zusammengesetzt. Davon sind 3550 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und 845 Hektar Wald. Gewässer bedecken 825 Hektar, öffentliche Verkehrsflächen 475 und die Erholungs- und Grünflächen 210 Hektar. Das gesamte Stadtgebiet ist im Wesentlichen eine Ebene mit nur geringen Erhebungen, unterbrochen von den Flusstälern der Lober und des Mühlgrabens. Die Delitzscher Landschaft entstand im Zeitalter des Tertiärs. Als sich das Erzgebirge und das Vogtland erhoben, bildete sich als Ausgleich die Leipziger Tieflandsbucht, in der sich Verwitter

  • 12% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 66. Kapitel: Entropiekodierung, JPEG, Wavelet-Kompression, Liste von Datenkompressionsprogrammen, Arithmetisches Kodieren, Transformationskodierung, ZIP-Dateiformat, Codec, Lempel-Ziv-Welch-Algorithmus, 7z, Shannon-Fano-Kodierung, Advanced Video Codec High Definition, Burrows-Wheeler-Transformation, JPEG 2000, Sequitur, JPEG XR, RAR, Lempel-Ziv-Markow-Algorithmus, Bildkompression, Java Archive, Kompression ausführbarer Programmdateien, LZ78, Bereichskodierung, Lauflängenkodierung, H.323, S3 Texture Compression, Prediction by Partial Matching, LZ77, Move to front, Deduplizierung, ALZip, LHA, DjVu, Fraktale Bildkompression, Prädiktive Kodierung, Gibbssches Phänomen, ACE, Delta-Kodierung, Web Open Font Format, CHM, Zoo, Rate-Distortion-Theorie, H.450, Context Adaptive Binary Arithmetic Coding, Xz, Reduced Offset Lempel Ziv, Progressive Kompression, JBIG2, Joint Photographic Experts Group, Varicode, Canterbury Corpus, Context Adaptive Variable Length Coding, Enhanced Compressed Wavelet, Texturkomprimierung, Phar, Vektorquantisierung, Wörterbuchkompression, H.-Standards, Ultra Low Delay Coder, Tokenbasierte Kompression, LZX-Algorithmus, Lempel-Ziv-Storer-Szymanski-Algorithmus, Lossless Transform Audio Compression, 3Dc, JB2, Lempel-Ziv-Stac-Algorithmus. Auszug: Dieser Artikel enthält einige Programme für Datenkompression (auch Packprogramme oder einfach Packer) und die von ihnen unterstützten Formate. Hinweis: Die ZIP-Familie von Kompressionsprogrammen stellt nur vom Namen her eine Einheit dar. JPEG ist die gebräuchliche Bezeichnung für die 1992 vorgestellte Norm ISO/IEC 10918-1 bzw. CCITT Recommendation T.81, die verschiedene Methoden der Bildkompression beschreibt. Die Bezeichnung ¿JPEG¿ geht auf das Gremium Joint Photographic Experts Group zurück, das die JPEG-Norm entwickelt hat. JPEG schlägt verschiedene Komprimierungs- und Kodierungsmethoden vor, darunter verlustbehaftete und verlustfreie Komprimierung, verschiedene Farbtiefen sowie sequenzielle oder progressive Modi (normaler Bildaufbau bzw. allmähliche Verfeinerung). Weithin verbreitet ist nur die verlustbehaftete Komprimierung bei sequenziellem oder progressivem Modus und 8-Bit-Farbkanälen. Die JPEG-Norm beschreibt lediglich Bildkompressionsverfahren, legt aber nicht fest, wie die so entstandenen Daten gespeichert werden sollen. Gemeinhin werden mit ¿JPEG-Dateien¿ oder ¿JPG-Dateien¿ Dateien im Grafikformat JPEG File Interchange Format (JFIF) bezeichnet. JFIF ist jedoch nur eine Art, JPEG-Daten abzulegen; SPIFF und JNG sind weitere, wenn auch wenig gebräuchliche, Möglichkeiten. Die JPEG-Norm ISO/IEC 10918-1 definiert folgende Modi, von denen nur die farbig unterlegten gebräuchlich sind: Zusätzlich zum in ISO/IEC 10918-1 definierten verlustbehafteten Modus gibt es noch die verbesserte, verlustfreie Komprimierungsmethode JPEG-LS, die in einer anderen Norm festgelegt wurde. Außerdem existiert noch die JBIG-Norm zur Komprimierung von Schwarzweißbildern. JPEG und JPEG-LS sind in den folgenden Standards definiert: Die JPEG-Norm trägt den offiziellen Titel Information technology ¿ Digital compression and coding of continuous-tone still images: Requirements and guidelines. trägt. Das ¿Joint¿ im Namen stammt von der Zusammenarbeit von ITU, IEC und ISO. Die JPEG-Norm de

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Deidesheim, Geißbockversteigerung, Deidesheimer Spital, St. Ulrich, Schloss Deidesheim, Heidenlöcher, Deidesheimer Weinkerwe, Winzerverein Deidesheim, Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Historisches Rathaus, Willkommen zuhause, Deidesheimer Paradiesgarten, Weingut Reichsrat von Buhl, Weingut von Winning, Synagoge, Deidesheimer Mäushöhle, Jüdischer Friedhof, Deidesheimer Hofstück, Deidesheimer Kalkofen, Deidesheimer Hohenmorgen, Weingut Josef Biffar, Ketschauer Hof, Eckkopfturm, Deutsches Film- und Fototechnik Museum. Auszug: Deidesheim ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Deidesheim Deidesheim, von Nordwesten gesehen Der Pfälzerwald ist Deidesheim westlich vorgelagert Deidesheim liegt in der Pfalz im Bereich der Region Weinstraße. Das 26.53 km² große Areal des zu Deidesheim gehörenden Gebietes erstreckt sich über die drei morphologischen und landschaftsökologischen Einheiten Pfälzerwald, Hügelzone der Region Weinstraße und Rheinniederung: 23,8 % dieser Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, zumeist für Weinbau, 68,1 % davon sind Waldfläche, 0,6 % Wasserfläche, 7,5 % Siedlungs- und Verkehrfläche; 0,1 % des Areals passen in keine dieser Kategorien. Der Ort selbst liegt etwa 1 km östlich der Haardt. Deidesheim befindet sich im Nordwesten der Metropolregion Rhein-Neckar, inmitten des Weinbaugebietes der Pfalz und wird von der Deutschen Weinstraße durchzogen. Die Nachbarstädte und -gemeinden sind ¿ im Uhrzeigersinn ¿ Forst an der Weinstraße, Friedelsheim, Rödersheim-Gronau, Niederkirchen bei Deidesheim, Meckenheim (Pfalz), Ruppertsberg, Neustadt an der Weinstraße, Lindenberg (Pfalz), Lambrecht (Pfalz), Frankeneck, Neidenfels und Wachenheim an der Weinstraße. Makroklimatisch wird Deidesheim vom Relief der Umgegend mitgeprägt: Die Regengebiete, die von Westen und Südwesten heranziehen, müssen wegen des westlich vorgelagerten Pfälzerwaldes aufsteigen und sich dabei abregnen. Danach fällt die trocken gewordene Luft östlich des Pfälzerwaldes wieder herab, wo sie sich erwärmen kann. Aufgrund dessen ist im Lee des Pfälzerwaldes die Niederschlagsmenge recht gering, die Sonnenscheindauer dagegen relativ hoch: Die Niederschlagshöhen von etwas über 500 mm im Jahr unterschreiten den Richtwert von 600 mm für Trockengebiete in Deutschland und die Zahl der Sommertage übersteigt mit 40 bis 50 den Bundesdurchschnitt deutlich.

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.