Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 16% sparen
    von Books LLC
    34,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    28,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapitel: Bauwerk in Värmlands län, Bildung und Forschung in Värmlands län, Gemeinde Arvika, Gemeinde Eda, Gemeinde Filipstad, Gemeinde Forshaga, Gemeinde Grums, Gemeinde Hagfors, Gemeinde Hammarö, Gemeinde Karlstad, Gemeinde Kil, Gemeinde Kristinehamn, Gemeinde Munkfors, Gemeinde Storfors, Gemeinde Sunne, Gemeinde Säffle, Gemeinde Torsby, Gemeinde Årjäng, Geographie (Värmlands län), Religion (Värmlands län), Sport (Värmlands län), Verkehr (Värmlands län), Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2010, Bahnstrecke Åmål¿Årjäng, Bahnstrecke Mellerud¿Arvika, Dom zu Karlstad, Fryksdalsbanan, Värmlandsbanan, Vänernbanan, Töcksfors, Fryken, Karlstad BK, Färjestads BK, Glava Glasbruk, Långban, Mårbacka, Dalsland-Kanal, Europastraße 18, SK Sifhälla, Bahnstrecke Beted¿Skillingsfors, Uddeholm, Bahnstrecke Glava Glasbruk¿Glava, Tågåkeriet i Bergslagen, Deje IK, IFK Sunne, Carlstad Crusaders, Lennartsfors, Universität Karlstad, Löfbergs Lila Arena, Hertzöga BK, Morokulien, Skagern, Carlstad United BK, Norma Precision, IF Boltic, Borgvik, Glaskogen, Nysäter, Selma-Lagerlöf-Preis, QBIK Karlstad, Sender Blåbärskullen, Ölme, Renstadsnipan, Granberget, Uddheden, Säfflekanal, Gunnarskog, Bistum Karlstad, BS BolticGöta, Herrenhaus Hammar, Charlottenberg, Herrenhaus Alster, Långseruds-Ed, Glafsfjorden, Skoghall, Mallbackens IF, Västerstrands AIK, Svanskog, Värmlandsbro, Mariebergsskogen. Auszug: Die Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2010 fanden vom 24. Januar bis 3. Februar 2010 im schwedischen Torsby statt. Die Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2010 fanden vom 24. Januar bis 3. Februar 2010 im schwedischen Torsby statt. Die Bahnstrecke Åmål¿Årjäng ist eine Bahnstrecke in Schweden. Sie wurde von der Åmål¿Årjängs Järnvägsaktiebolag (ÅmÅJ) geplant und gebaut. Die ersten Gespräche über Planung und Bau wurden Ende der 1880er Jahre geführt. Es dauerte vom Baubeginn am 1. Februar 1916 über elf Jahre bis zum 11. Juli 1927, bis auf dem 20 Kilometer langen, für den provisorischen Güterverkehr eröffneten Streckenabschnitt zwischen Hallanda und Sillerud der erste Zug fuhr. Infolge des mehrmaligen Besitzerwechsel gab es im Laufe der Jahre starke Schwankungen bei der der Bedienung der einzelnen Streckenabschnitte. Zudem wurden mehrmals die Pläne der Streckenführung geändert. Während die Strecke zuerst von Norrane über Kättilsbyn nach Svanskog führen sollte, erschloss man Kättilsbyn letztendlich durch eine vier Kilometer lange Stichstrecke. Diese Änderungen und weitere Fehlplanungen führten dazu, dass die mit 4,365 Millionen Kronen geplanten Kosten nach elf Jahren Bauzeit mit den ausgegebenen 7.693.296 Kronen und 69 Öre deutlich überschritten worden waren. Man hatte zuerst angenommen, dass sich die Bergslagernas Järnväg (BJ) an den Baukosten eines Gemeinschaftsbahnhofes in Åmål beteiligen würde. Diese hatte aber kein Interesse daran und so musste für diese Strecke ein eigener Bahnhof - Åmål Östra - geplant und gebaut werden. Ferner waren ein Lokschuppen, eine Drehscheibe und ein Wasserturm notwendig, da sich auch die Annahme, die BJ würde mit ihren Fahrzeugen die neu errichtete Strecke bedienen, als falsch erwies. So war die Insolvenz der betreibenden Åmål¿Årjängs Järnvägsaktiebolag unvermeidlich, am 1. Juli 1932 musste die Gesellschaft ihre Zahlungsunfähigkeit anmelden. Im Mai 1932 waren schon die ersten Gespräche mit den SJ hinsichtlich einer Übernahme

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    45,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Marineoffizier (Volksmarine), Militärschiff (DDR), Verband der Volksmarine, Liste der Schiffe der Nationalen Volksarmee, Deutsche Minenräumboote, Sechste Flottille, Hvidbjørnen, Erste Flottille, Vierte Flottille, Meinhard Nehmer, Marinekommando Rostock, Lothar Metz, Volkspolizei See, Seehydrographischer Dienst der DDR, Hauptgefechtsstand Tessin, Wilhelm Pieck, Hauptverwaltung Seepolizei, Hendrik Born, Heinz Neukirchen, Waldemar Verner, Otto von Guericke, Günter Kutzschebauch, Richard Fischer, Felix Scheffler, Hans-Joachim Dönitz, Wilhelm Ehm, Erprobungsstelle Tarnewitz, Flottenschule ¿Walter Steffens¿, Wilhelm Nordin, Hans Hofmann, Werner Kotte, Heinz Irmscher, Friedrich Elchlepp, Gustav Hesse, Robert Rosentreter, Lothar Heinecke, Karl-Heinz Danielowski, Theodor Hoffmann, Uwe Potteck, Hugo Eckener, Eberhard Grießbach, Herbert Bernig, Kurt Biesalski. Auszug: Diese Liste führt die Kriegs- und Hilfsschiffe sowie die Boote der Nationalen Volksarmee und ihrer Vorgängerorganisationen (HV Seepolizei 1950¿1952, Volkspolizei-See 1952¿1956) auf, die in verschiedenen Marineverbänden in Dienst waren. Die Schiffe und Boote waren vorrangig in der Volksmarine (VM) organisiert. Die Liste ist nach Schiffstypen und -klassen geordnet, hinter deren Namen jeweils eine Schiffsliste der Einzelschiffe dieser Klasse folgt. Zum Verbleib der Schiffe und Boote siehe die Artikel zu den Klassen. Verdrängung: Die Verdrängung des voll ausgerüsteten kampffähigen Schiffs oder Boots mit 50 Prozent der Betriebsstoffe.Truppenteil: Der Truppenteil oder die Flottille, in denen die Schiffe und Boote stationiert waren oder unter dessen Kommando sie standen.Bild: Hier ist ein Bild des Schiffs oder Boots zusehen. Schiffe, die nach ihrer regulären Dienstzeit zu Wohnschiffen umfunktioniert wurden: KS-L = Küstenschutz-Lehrfahrzeug Volksmarine war von 1960 bis 1990 die Bezeichnung für die Seestreitkräfte der DDR. Sie war Teilstreitkraft der 1956 gegründeten Nationalen Volksarmee. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann die Sowjetunion frühzeitig, die Aufrüstung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR voranzutreiben. Bereits ab 1950 wurde mit Unterstützung sowjetischer Offiziere die ¿Hauptverwaltung Seepolizei¿ aufgebaut, die am 1. Juli 1952 in ¿Volkspolizei See¿ (VP-See) umbenannt wurde. Küstenschutzschiff (Fregatte) ¿Berlin, Hauptstadt der DDR¿ der Volksmarine, sowjetische Koni-KlasseBei der Aufstellung der Nationalen Volksarmee (NVA) wurde am 1. März 1956 aus der VP-See die ¿Verwaltung Seestreitkräfte der NVA¿ mit zu diesem Zeitpunkt bereits knapp 10.000 Mann in die neuen Seestreitkräfte überführt. Auf Beschluss des Nationalen Verteidigungsrats der DDR vom 19. Oktober 1960 wurde den Seestreitkräften der NVA am 3. November 1960 im Rahmen einer großen Flottenparade der Name Volksmarine verliehen. Mit dieser Benennung sollte an den Kieler

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 19% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    84,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.