Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    23,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 101. Nicht dargestellt. Kapitel: AB Doradus, Proxima Centauri, Barnards Pfeilstern, Wolf 359, Gliese 581, Lalande 21185, Errai, HD 188753, Gliese 229, YZ Ceti, Gliese 876, GJ 1214, Gliese 176, Ross 154, Gliese 436, GJ 3379, Gliese 849, Luytens Stern, OGLE-2005-BLG-390L, Gliese 674, Ross 128, OGLE-2005-BLG-169L, CD -33 7795, G 196-3, Gliese 317, OGLE-2005-BLG-071L, Luyten 789-6. Auszug: AB Doradus ¿ Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} AB Doradus Infrarot-Nahaufnahme von AB Doradus A-C, die gelb gestrichelte Linie markiert den Orbit von C AB Doradus A, der orange leuchtende Hauptstern, ist ein sonnenähnlicher Stern vom Spektraltyp K2 Vk. Die numerische Bezeichnung reicht von 0 (heißester) bis 9 (kühlster) Stern innerhalb der Spektralklasse K; mit K2 gehört AB Doradus A somit, wie a Centauri B oder e Eridani, zu den heißeren K-Sternen. Die Leuchtkraftklasse V gibt an, dass er zu den Hauptreihensternen gehört. Aufgrund seines jungen Alters wird AB Doradus A häufig als Pre-Main-Sequence-Star (¿Vor-Hauptreihenstern¿) bezeichnet, also als einen Stern, der die Hauptreihe noch nicht bzw. eben erst erreicht hat. Das Suffix ¿k¿ steht für interstellare Absoprtionslinien. Die Masse von AB Doradus A beträgt drei Viertel der Sonne. Damit ist er die mit Abstand schwerste Komponente des Vierfachsternsystems. Als früher K-Stern weist er eine Oberflächentemperatur von 4900 K auf und ist damit nur um weniger als 900 K kühler als die Sonne. Doch allein dieser niedrige Unterschied der Effektivtemperatur macht einen großen Unterschied in Bezug auf die Leuchtkraft aus. Obwohl AB Doradus A mit dem 0,9-fachen Sonnendurchmesser eine verhältnismäßig große Oberfläche besitzt, resultiert daraus nur knapp mehr als ein Drittel der Sonnenleuchtkraft, mit der AB Doradus A strahlt. Dazu kommt, dass die Sonne aufgrund ihrer Oberflächentemperatur von ca. 5800 K nahezu komplett im sichtbaren Licht strahlt, während bei AB Doradus A der Anteil der Infrarotstrahlung wesentlich höher ist. Somit entfallen nur etwa 85 % der Gesamtleuchtkraft von AB Doradus A auf sichtbares Licht. Diese schwächere visuelle Leuchtkraft ist die Ursache, dass, obwohl AB Doradus A der Hauptstern des Systems ist, der Orange Zwerg mit bloßem Auge trotz der verhältnismäßig geringen Entfernung

  • 10% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 58. Kapitel: Liste von Rosensorten, Gloria Dei, Rosenklassen, Veilchenblau, Schneewittchen, Weltrose, Viridiflora, Abraham Darby, Will Scarlet, Papa Meilland, Baccara, Gloire de Dijon, Uetersens Rosenprinzessin, Uetersens Rosenkönigin, Ghislaine de Féligonde, Félicité et Perpétue, The Pilgrim, Zéphirine Drouhin, Ingrid Bergman, Friesia, Ritter von Barmstede, Pierre de Ronsard, Tausendschön, ADR-Rose, The Fairy, New Dawn, Albertine, Graham Thomas, Heidetraum, Yellow Button, Leonardo da Vinci, Bobbie James, American Beauty, Queen Elizabeth, Maria Lisa, Augusta Luise, Amber Queen, Freedom, Mary Rose, Flammentanz, Westerland, Uetersener Klosterrose, Raubritter, Charles Austin, Bonica ¿82, Souvenir de la Malmaison, LD Braithwaite, Elina, Heidi-Klum-Rose, Rosarium Uetersen, Wife of Bath, Montana, Sexy Rexy, Reine Victoria, Sonia Meilland, Super Star, Yesterday, Heros, Sebastian Kneipp, Königin der Rosen, Felicia, La France, Evelyn, General Kleber, Dagmar Hastrup, Duftwolke, Gertrude Jekyll, Rambling Rector, Stadtrat Meyn, Ballerina, Pascali, Goldfinch, Goldelse, Etoile de Hollande, Trier, Mousseux Ancien, Rose de Resht, A Longs Pédoncules, Guletta, Garden Party, Double Delight, Golden Celebration, Abigaile, Pax. Auszug: Die Liste der Rosensorten gibt als Foto-Galerie im Stil einer Bildtafel einen Überblick über die Vielfalt der Rosensorten. Weitere, allgemeine Informationen zu Rosen, die Einteilung der Rosen in Gruppen oder Rosenklassen, die Züchtungsgrundlage der Rosensorten ¿ Wildrosen ¿ und so genannte Alte Rosen sind in den betreffenden Fachartikeln beschrieben. Sortenbeschreibungen der einzelnen Rosensorten mit Angaben zu Wuchsform, Blütezeit, Herkunft und Zugehörigkeit zu Rosenklassen sind ¿ soweit vorhanden ¿ bei den einzelnen Bildern hinterlegt. ¿Gloria Dei¿ ist eine der verbreitetsten und beliebtesten gelben Rosen weltweit. Sie wurde 1945 vom Rosenzüchter Francis Meilland in Frankreich in den Handel gebracht. Die großen, gefüllten gelben Blüten weisen am Rand der äußeren Blütenblätter eine schmale Übergangszone ins Rosafarbene auf. Der Züchter schickte seinen Kollegen in Deutschland, Italien, England und USA Veredelungen. Die widrigen Umstände durch den Zweiten Weltkrieg waren schuld, dass die Verständigung untereinander nicht mehr funktionierte; so erhielt sie in Deutschland den Namen ¿Gloria Dei¿ (lateinisch für: ¿Ehre sei Gott¿), in Italien ¿Gioiä (italienisch für: ¿Freude¿); in ihrem Heimatland wurde sie der Mutter des Züchters gewidmet: ¿Mme A. Meilland¿ bzw. ¿Madame A. Meilland¿; die Schweiz übernahm später den Namen. Die Taufe der Rose in den USA auf den Namen ¿Peace¿ (englisch: peace = ¿Frieden¿) erfolgte am 29. April 1945 ¿ zufällig am Tag des Sturmes der sowjetischen Armee auf Berlin. Einige Wochen später bei der ersten Vollversammlung der Vereinten Nationen bekam jeder Delegierte eine dieser neuen Rosen, mit dem Hinweis, dass der Frieden das wichtigste Ziel dieser Welt sei, damit sich unsere Kinder und Kindeskinder noch lange an dieser Welt mit dieser Rose erfreuen können. ¿Peace¿, die in Deutschland immer noch als ¿Gloria Dei¿ gehandelt wird, wurde in den ersten zehn Friedensjahren etwa 30.000.000mal verkauft und 1976 als erste Rose zur Weltrose gekürt. D

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Die Rosenheim-Cops, Bahnbetriebswerk Rosenheim, Rosenheimer Schleife, Rosenheimer Herbstfest, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Bahnhof Rosenheim, Landesgartenschau Rosenheim 2010, Spuk von Rosenheim, Westtangente Rosenheim, Out of Rosenheim, Auerbräu, Stimmkreis Rosenheim-Ost, Panorama-Schwaig, Amtsgericht Rosenheim, Bundestagswahlkreis Rosenheim, Städtisches Kathrein-Stadion, Rosenheimer Nachrichten, Verband Bayerischer Amateurtheater, Radio Regenbogen, Regionalfernsehen Oberbayern, Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Arbeitsgericht Rosenheim, Rosenheimer Verkehrsgesellschaft, Liste der Kreisstraßen in Rosenheim, Liste der Wappen in Rosenheim. Auszug: Rosenheim ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Rosenheim Rosenheims Entwicklung liegt günstig an den wichtigen Verkehrsachsen. Bereits in frühen Zeiten war die Stadt Verkehrsschnittpunkt und Wirtschaftsstandort. Daraufhin entwickelte sie sich von einem Markt über eine Salz- und Eisenbahnerstadt zur heutigen Holz- und Fachhochschulstadt. Ausschlaggebend für die Gründung Rosenheims waren der Inn und das dazugehörige Inntal. Bereits im Jahr 15 v. Chr. kamen die Römer unter der Führung von Drusus und Tiberius an diese Stelle. Sie gründeten dort rechts des Inns die Provinz Noricum, links des Inns Rätien. Die Kolonisatoren errichteten daraufhin eine Konsularstraße vom Brenner nach Castra Regina, sowie eine in Ost-West-Richtung verlaufende Straße von Iuvavum nach Augusta Vindelicum. Die Kreuzung dieser beiden enorm wichtigen Handelswege wurde durch eine Militärstation geschützt. Deren Name war ¿Pons Aeni¿ (dt. Innbrücke). Seltener benutzte Bezeichnungen waren ¿Ponte Aoni¿, ¿Ad Enum¿ oder ¿Statio Enensis¿. Die römisch-keltische Siedlung der rund 500 Jahre andauernden römischen Besatzung übernahm diesen Namen einfach. Pons Aeni lag zwischen Isinisca (Aying) und Bedaium, wie die römische Straßenkarte Tabula Peutingeriana aus dem 4. Jahrhundert zeigt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aufgrund der Sprache der Bajuwaren aus ¿Pons Aeni¿ das heute noch geläufige ¿Pfunzen¿, das in den Ortsteilnamen ¿Langenpfunzen¿ und ¿Leonhardspfunzen¿ noch immer besteht. Schloss Rosenheim um 1900, Aquarell von Michael Kotz Der Ursprung des Stadtnamens ist nicht eindeutig geklärt. Im Jahre 1234 erstmals erwähnt wird die Burg Rosenheim am östlichen Innufer, auf dem heutigen Schlossberg, oberhalb einer neuen Innbrücke. Möglicherweise geht der Name Rosenheim auf das Rosenwappen der Wasserburger Hallgrafen, der Erbauer

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    37,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Freies Rollenspiel, Gary Gygax, Liste der Shadowrun-Romane, Universelles Rollenspielsystem, Lebendschach, Rollenspieltheorie, Origins Award/Rollenspiele, Rollenspielverein, The Gamers: Dorkness Rising, Rollenspielabenteuer, Freewar, GNS-Theorie, Thomas Finn, Dave Arneson, Replay, Werner Fuchs, Erick Wujcik, Ron Edwards, Projekt Odyssee, Deutscher Rollenspiele Preis, Kevin Siembieda, RatCon, NORDCON. Auszug: Zum Rollenspiel Shadowrun sind von 1991 bis 2005 im Wilhelm Heyne Verlag 56 Romane erschienen. 2006 entschied sich Random House/Bertelsmann, die inzwischen den Wilhelm Heyne Verlag aufgekauft haben, wieder Shadowrun-Romane zu veröffentlichen. Die Macht-Trilogie trägt im deutschen die Nummern 1 bis 3 auf ihren Buchrücken, während die anderen Bücher erst ab Band 8 durchgehend Nummern auf ihrem Buchrücken haben. Seit dem Buch Pesadillas von Maike Hallmann tragen die Bücher keine Nummern mehr auf dem Buchrücken. In den Büchern von Random House/Bertelsmann steht teilweise die Nummer des Bandes als Zahlwort im Buch, allerdings geht diese Nummerierung nicht immer konform mit der Nummerierung, die Fantasy Productions von der alten Heyne-Reihe übernommen hat. Zum Beispiel wird Quickshot als Band 62 bezeichnet. Weitere Shadowrun Romane erscheinen seit 1997 (von Oktober 2005 bis Mai 2006 exklusiv) bei Fantasy Productions. Die Nummern in eckigen Klammern setzen die von Heyne begonnene Nummerierung fort und stehen seit Band 17 auf dem Bücherrücken. Erwähnenswert ist, dass FASA auf dem Hintergrund von Shadowrun aufbauend das Fantasy-Rollenspiel Earthdawn entwickelte, das in dem Maya-Zyklus vor unserem aktuellen Zeitalter angesiedelt ist. Dies ermöglichte den Autoren, inhaltliche Brücken zwischen den Systemen zu schlagen und so aus beiden Systemen bekannte Zusammenhänge und Figuren im jeweils anderen System aufzugreifen. Es gibt zwei Earthdawn/Shadowrun-Crossover Romane aus dem Wilhelm Heyne Verlag, deren Geschichte in Band 21 - Die endlosen Welten fortgesetzt wird: Lebendschach ist eine seit Jahrhunderten anzutreffende Schachform, bei der Schach mit lebenden Figuren gespielt wird beziehungsweise Schachfiguren durch Menschen in Kostümen dargestellt werden. Lebendschach wird häufig im Freien ausgeübt. Partien mit offenem Ausgang sind eher die Ausnahme, meist werden einstudierte Partien aufgeführt. Lebendschach kann im Schachballett eine unmittelbare Verbindung mit dem Tanz ein

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 16% sparen
    von Books LLC
    50,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.