Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    19,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    28,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Brisanz, Detonation, TNT-Äquivalent, Zünder, Liste der UN-Nummern, Sprengstoffgesetz, Zündschnur, Explosion, Sprengzünder, Zündmaschine, Pyrotechniker, Dynamitfischerei, Zündmittel, Zündtemperatur, Depyfag, Flammendurchschlagsicherung, Explosionskrater, Anzündhütchen, Bärlappsporen, Kupferacetat, Schlagempfindlichkeit, Deflagration, Bariumchromat, Bleiblockausbauchung, Pyrolant, Celebration of Light, Abbrandgeschwindigkeit, Befähigungsschein, Black Shell, Flüssigsprengstoff, Brückenzünder, Nico Pyrotechnik, Sprengkraft, Zündflamme, Verdämmte Ladung, Explosionswärme, Zündplättchen, Explosionsgefahr, Folienzünder, Friktionszünder, Pyrobolzen, Sand-Test, Fallout. Auszug: UN-Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden. Die Pyrotechnik (von griechisch p¿¿ pyr ¿Feuer¿) weist auf eine Technik in Verbindung mit ¿ meist explosiv ablaufender ¿ Verbrennung hin. Pyrotechnische Erzeugnisse sind z. B. Streichhölzer oder die Treibladungen in Airbags, insbesondere aber Produkte der Feuerwerkerei sowie Spezialeffekte (special effects). Gegenstände mit pyrotechnischen Materialien unterliegen in fast jedem Land dem nationalen Sprengstoffrecht oder einem speziellen Pyrotechnikgesetz. Dabei werden sie nach dem Gesamtsatzgewicht in verschiedene Klassen eingeteilt.Der Transport ist im Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) geregelt. Das Berufsbild, welches damit im Zusammenhang steht, heißt Pyrotechniker, wobei es gesonderte Ausbildungen in der Herstellung und Entwicklung von pyrotechnischen Gegenständen, sowie beim Gestalten und Abbrennen von Feuerwerken umfasst ¿ dann wird der Beruf im Sprachgebrauch auch als Feuerwerker bezeichnet. Die Pyrotechnik institutionalisierte sich in Europa bereits am Ende des 17. Jahrhunderts. Das erste wissenschaftliche Werk zum Thema Pyrotechnik erschien 1802. Aus historischen Gründen werden Munitionsfachleute des Militärs und zum Teil auch Entschärfer und Munitionsräumer ebenfalls als (Militär-)Feuerwerker bezeichnet. Diverse pyrotechnische Gegenstände; Sir William Congreve, 1814Pyrotechnische Gegenstände bestehen in der Regel aus mehreren Komponenten: Die mit einem Satz bestückten Hülsen werden als Ladung, die ganze Baugruppe als Körper bezeichnet. Ein pyrotechnischer Gegenstand kann aus mehreren Körpern bestehen, etwa einem Ausstoßkörper und mehreren Effektkörpern. Die explosionsgefährlichen Stoffe, die im Satz verwendet werden, unterscheiden sich etwas von den typischen Sprengstoffen, da sie m

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 72. Kapitel: Liste der Puppenspieler, Peter Klaus Steinmann, Karin Schäfer, Jim Henson, Rudolf Fischer, Walter Büttner, Max Jacob, Carl Schröder, Friedrich Arndt, Gerd J. Pohl, Arminio Rothstein, Nikolai Wiktorowitsch Sykow, Neville Tranter, René Marik, Paul Hölzig, Philip Tägert, Figurentheater Wilde & Vogel, Sergei Wladimirowitsch Obraszow, Gerhard Mensching, Solveig Müller, Heinz Fülfe, Johann Georg Geißelbrecht, Tobias Husemann, Jo Micovich, Richard Teschner, Erich Kürschner, Claudia Hann, Marieluise Ritter, Wilhelm Henze, Alfredo Bannenberg, Manfred Jenning, Heinrich Maria Denneborg, Anton Aicher, Andreas Becker, Ivo Puhonny, Milö Kirschner, Martin Reinl, Neil Cicierega, Oswald Hempel, Otto Griebel, Walter Oehmichen, Franz Walters, Rolf Trexler, Irmgard Waßmann, Harald Schwarz, Fritz Herbert Bross, Heinz Schröder, Rose Oehmichen, Heinz Krause, Rudolf Otto Wiemer, Franz Leonhardt Schadt, Benita Steinmann, Christoph Bochdansky, Germán Gutiérrez Cueto, Jakob Flach, Philippe Genty, Oskar Barthold, Georg Jenisch, Frank Oz, Lola Cueto, Paul Brann, Tony Sarg, Albrecht Roser, Frieder Simon, Fritz Leese, Nikolaus Habjan, Josef Skupa, Oskar Mahler, Thomas Zotz, Dieter Kieselstein, Arthur Heinrich Schulze, Caroll Spinney, Joachim Hall, Günther Weißenborn, Ali Köken, Theaterfamilie Bille, Christine Rothstein, Enrique Wernicke, Robert Löhr, Thomas Korte, Hella Müller, Inge Borde-Klein, Norman Shetler, Peter Röders, Michael Hatzius, Franti¿ek Tvrdek, Jerry Nelson, Harro Siegel, Wolfgang Buresch, Gabriel Gailler, Rudolf Stössel, Alexis Krüger, Jerry Juhl, Klaus Frenzel, Bodo Schulte, Richard Hunt, Edda Dentges, Jörg Teichgraeber, Lars Frank, Gisela Kieselstein, Velimir Chytil, Josef Leonhard Schmid, Martin Paas, Mireya Cueto, Paul Fusco, Christoph Werner, Andreas Förster. Auszug: Die Liste enthält die Namen, Wirkungsorte und Lebensdaten von Puppenspielern sowie die von ihnen eingesetzten Figuren. Peter Klaus Steinmann (* 19. Juli 1935; ¿ 31. Oktober 2004) war ein deutscher Puppenspieler, der das Puppenspiel in Deutschland maßgeblich beeinflusste und dem Figurentheater neue Impulse gab . Peter Klaus Steinmann lernte die Grundlagen des Puppenspiels von 1950 bis 1953 in Kursen bei Friedrich Arndt, der ihn auch angeregte, nach dem Schulabschluss eine erste kleine Puppenbühne zu gründen. Nach einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung zum Maurer begann Steinmann ein Studium an der Meisterschule für Kunsthandwerk in Berlin mit der Ausrichtung auf Puppentheater und Puppenbau. 1959 ausschließlich und professionell dem Puppenspiel zu widmen. 1962 heirateten Peter Klaus Steinmann und Benita Richter, und er machte die Grafikdesignerin auf diese Weise zu seiner Partnerin im Puppenspiel. Gemeinsam mit Benita Steinmann gründete er 1964 in Berlin "die bühne" - Literarisches Figurentheater Steinmann, das bis zum Jahr 1984 seinen Sitz im Haus der Urania hatte. Lange Zeit war die bühne das einzige stationäre Figurentheater im Westteil der Stadt. In Abendveranstaltungen spielten die Steinmanns dort literarische Stücke für Erwachsene mit Handpuppen und Figuren oberhalb der Spielleiste. Dabei bemühte sich Steinmann, dem Klischee vom Puppenspiel als dilettantischer Kinderbelustigung entgegenzuwirken und das Figurentheater als eine dem Personentheater gleichberechtigte "kleine Form" mit ganz eigenen Interpretationsmöglichkeiten ins Bewusstsein zu rücken. Im Kinderspiel verzichtete Steinmann auf die Figur des Kaspers, da er ihn in s...

  • 16% sparen
    von Books LLC
    37,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    24,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Alberto Fujimori, Alejandro Toledo, Liste der Staatspräsidenten von Peru, Andrés Avelino Cáceres, Alan García, Juan Velasco Alvarado, Fernando Belaúnde Terry, Miguel Iglesias, Ollanta Humala, Augusto B. Leguía y Salcedo, Nicolás de Piérola, Manuel Apolinario Odría Amoretti, Manuel Prado y Ugarteche, Guillermo Billinghurst, Ricardo Pérez Godoy, Valentín Paniagua Corazao, Antonio Arenas, Eduardo López de Romaña, José Pardo y Barreda, Francisco Morales Bermúdez, Andrés de Santa Cruz, Mariano Ignacio Prado, José Luis Bustamante y Rivero, Justiniano Borgoño, Luis Miguel Sánchez Cerro, Nicolás Lindley López, Agustín Gamarra, Manuel Candamo, David Samanez Ocampo, José Bernardo de Tagle Portocarrero, Zenón Noriega Agüero, Remigio Morales Bermúdez, Serapio Calderón, Felipe Santiago de Salaverry, Gustavo Jiménez, Ricardo Leoncio Elías, Oscar R. Benavides, Lizardo Montero Flores, Manuel María Ponce Brousset. Auszug: Liste der Staatspräsidenten von Peru Alberto Kenya Fujimori (jap. , Fujimori Ken¿ya; * 28. Juli 1938 in Lima) war vom 28. Juli 1990 bis zum 17. November 2000 Präsident Perus. Er wurde wegen Korruption und Verstoßes gegen die Menschenrechte durch den Kongress seines Amtes enthoben. Alberto Fujimori wurde nach offiziellen Angaben in Lima als Sohn japanischer Eltern geboren, die 1934 nach Peru gezogen waren. Es wird vermutet, dass sein tatsächliches Geburtsland Japan ist, dies hätte aber eine Präsidentschaftskandidatur vereitelt, da man als Staatspräsident in Peru geboren sein muss. Seine Eltern waren Baumwollpflücker. Er studierte von 1957 bis 1961 Agraringenieurswesen an der Universidad Nacional Agraria de la Molina und wurde promoviert. Nach kurzer Lehrtätigkeit studierte er ab 1964 Mathematik und Physik an der Universität Straßburg. Von 1970 an studierte er an der University of Wisconsin-Milwaukee und erlangte mit dem Master of Science einen weiteren akademischen Grad. Zurück in Peru, wurde er 1984 Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität La Molina und Rektor der Universität. Fujimori war zweimal Präsident der nationalen peruanischen Kommission der Universitätsrektoren. Durch eine Fernsehsendung wurde Fujimori einem breiteren Publikum bekannt. Nachdem er zunächst der Alianza Popular Revolucionaria Americana (APRA) von Präsident Alan García Pérez nahestand, gründete er 1988 seine eigene Partei, Cambio 90. Zu den Präsidentschaftswahlen 1990 trat Fujimori unter dem Motto ¿honestidad, tecnología, trabajö (Ehrlichkeit, Technologie, Arbeit) als krasser Außenseiter an. Obwohl von den Medien nur wenig beachtet, profitierte er von der Unzufriedenheit mit den traditionellen politischen Strömungen und der diskreditierten politischen Klasse Perus und holte im ersten Wahlgang überraschend 30,7 % der Stimmen. Zur Stichwahl trat er gegen den klaren Favoriten, den Schriftsteller Mario Vargas Llosa an, der als Kandidat einer Mitte-Rechts-Bewegung antrat. Nac

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.