Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    32,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 60. Kapitel: Ehrenbürger von Mülheim an der Ruhr, Herr (Broich), Herr (Styrum), Politiker (Mülheim an der Ruhr), Otto von Bismarck als Ehrenbürger, Helge Schneider, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mülheim an der Ruhr, Hannelore Kraft, Karl Ziegler, Wilhelm Knabe, Wirich VI. von Daun-Falkenstein, Wirich V. von Daun-Falkenstein, Friedrich Hammacher, Johann Adolf von Daun-Falkenstein, Fritz Buchloh, Karl-Heinz Garbers, Ernst Struck, Herrschaft Broich, Wilhelm Wirich von Daun-Falkenstein, Philipp II. von Daun-Falkenstein, Wim Thoelke, Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Dietrich von Altena-Isenberg, Hermann Adam von Kamp, Dietrich IV. von Limburg, August Thyssen, Philipp Ferdinand von Limburg-Styrum, Dietrich V. von Limburg-Broich, Heinrich von Limburg-Broich, Burkhard V. von Broich, Johann Karl August, Wilhelm II. von Limburg-Broich, Jobst von Limburg-Styrum, Dore O., Ulrike Flach, Christian Karl Reinhard, Hermann Otto I. von Limburg-Styrum, Barbara Steffens, Moritz von Limburg-Styrum, Bernhard Witthaus, Thomas Kufen, Johann von Limburg-Broich, Wilhelm Schmitz, Hermann Georg von Limburg-Styrum, Karl Kessel, Werner Kruse, Helmuth von Wedelstädt, Wilhelm I. von Limburg-Broich, Peter Thielen, Thomas Kutschaty, Christian Otto von Limburg-Styrum, Heinrich Thöne, Dietrich V. von Broich, Max Kölges, Heinrich Pattberg, Paul Lembke, Ernst Maria von Limburg-Styrum, Hedwig Thyssen, Heinrich Coupienne, Moritz Hermann von Limburg-Styrum, Hans-Martin Schlebusch, Margarete Stinnes, August Thyssen junior, Julius Bagel junior, Martin Gerste, Emich Christian, Andrea Kocsis, Elisabeth Haub, Anton Schaaf, Andreas Schmidt, Otto Schöpf, Otto Striebeck, Karl Camphausen, Adolf von Limburg-Styrum, Gerhard Kucki, Karl Joseph August von Limburg-Styrum, Karin Kucki, Eberhard I. von Limburg-Styrum, Heinrich Siepmann, Dietrich III. von Limburg-Styrum, Johann von Limburg-Styrum, Wilhelm I. von Limburg-Styrum, Eberhard von Limburg-Styrum, Dietrich II. von Limburg-Styrum, Stephanie Überall, Wilhelm II. von Limburg-Styrum. Auszug: Die Liste der Ehrenbürgerschaften Otto von Bismarcks führt Ehrenbürgerschaften auf, die Otto von Bismarck (1815¿1898) verliehen wurden. Im Zuge der allgemeinen Verehrung seiner Person hatten ihn fünfundvierzig Kommunen bereits zu ihrem Ehrenbürger ernannt, als bekannt wurde, dass der Deutsche Reichstag beabsichtigt, Bismarcks achtzigsten Geburtstag am 1. April 1895 zu ignorieren. Daraufhin machten ihn viele Städte zu Ehrenbürgern, darunter die Mitglieder der im Entstehen begriffenen Städteverbände in geschlossener Form, so der badische, der thüringer und der sächsische. Dabei ergaben sich dort, wo Bismarck die Würde bereits innehatte, Doppelungen. Nach dem 1. April 1895 war Bismarck Ehrenbürger von rund 450 deutschen Städten. Helge Schneider (* 30. August 1955 in Mülheim an der Ruhr) ist Unterhaltungskünstler, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Multiinstrumentalist. Bekannt wurde er durch Bühnenvorstellungen, in denen er Klamauk und Parodien mit Jazzmusik verband. Ein wichtiges Element seiner Arbeit ist die Improvisation. Helge Schneider wurde 1955 in Mülheim an der Ruhr im Ortsteil Styrum geboren, heute lebt er zwischen Essen und Mülheim. Sein künstlerisches Schaffen ist eng verbunden mit seiner Geburtsstadt und ihrer Umgebung, dem Ruhrgebiet. Schon in früher Kindheit wurde sein musikalisches Talent, vor allem seine Begabung für das Klavierspiel, deutlich. Im Alte...

  • 10% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    18,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    33,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 14% sparen
  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Liste der Persönlichkeiten der Stadt Ingolstadt, Christine Haderthauer, Marieluise Fleißer, Markus Kavka, Siegfried Schneider, Leopold Stiefel, Günter Grünwald, Ernst Aichner, Josef Priller, Hubert Weinzierl, Theodor Straub, Jakob Locher, Joseph Schröffer, Adolf von Tutschek, Gerald Huber, Emmi Böck, Ludwig Mödl, Colin Kolles, Ignaz Weitenauer, Franz Götz, Otto Pretzl, Peter Leuschner, Ludwig Liebl, Balthasar König, Hans Büttner, Peter Ettel, Manfred Schuhmann, Raphaela Piehler, Adolf Bittschi, Hans Joachim Werner, Agnes Krumwiede, Paul Weinzierl, Caspar König, Fritz Böhm, Rudolf Günter Langer, Heinrich Stummer, Hermann Regensburger, Otto Michael Ludwig Leichtenstern, Anton Gogeisl, Johann Wolfgang Freymann, Wilhelm Eder, Stefan Bierner, Adolf Scherzer, Ferdinand Maria von Baader, Johann König, Christiane Hagn. Auszug: In dieser Liste werden die Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Ingolstadt aufgeführt: Philipp Apian Adam Weishaupt Horst SeehoferDie folgende Übersicht enthält bedeutende, in Ingolstadt geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Ingolstadt hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wilhelm IV. erließ 1516 in Ingolstadt das Reinheitsgebot Christoph Scheiner entdeckte in Ingolstadt 1611 die Sonnenflecken. Johann Simon MayrAußerdem wirkten in Ingolstadt: Neben den aufgeführten Professoren wirkten noch zahlreiche weitere Hochschullehrer an der Universität Ingolstadt. Einen Überblick gibt die Kategorie:Hochschullehrer (Ingolstadt). Weitere Personen finden sich in der Kategorie:Person (Ingolstadt) Christine Haderthauer (* 11. November 1962 in Neumünster) ist eine deutsche Politikerin (CSU) und seit dem 30. Oktober 2008 Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 1964 zog sie mit ihren Eltern vom schleswig-holsteinischen Neumünster nach Bayern und verbrachte ihre Kindheit in München. Im Anschluss an ihr Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein nahm Haderthauer 1981 an der Universität Würzburg das Studium der Rechtswissenschaften auf. Nach dem ersten Staatsexamen, das sie 1986 absolvierte, verbrachte sie ihre Referendarzeit in Ansbach. 1990 legte sie das Zweite Juristische Staatsexamen ab und erhielt im Jahr darauf ihre Zulassung zur Rechtsanwältin. 1991 zog sie mit ihrer Familie nach Ingolstadt. 2002 gründete sie dort ihre eigene Kanzlei. Sie ist Fachanwältin für Arbeitsrecht. Haderthauer begann ihre politische Karriere 1984 mit dem Eintritt in die CSU. Sie übernahm im Jahr 2000 den Vorsitz der Frauen-Union im Kreisverband Ingolstadt, wurde später stellvertretende Bezirksvorsitzende der Frauen-Union in Oberbayern, Mitglied im Landesvorstand der Frauen-Union und Mitglied im Bezirksvorsta

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    20,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.