Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Cakmak Raide

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Cakmak Raide
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: "-", Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung wird die Mehrsprachigkeit im Unterricht immer wichtiger. Gerade in Deutschland, einem Land mit hoher Einwandererzahl, wird der Bedarf an neuen Konzepten immer dringender. Zur Zeit sind etwa 10% der Bürger Deutschlands nicht deutscher Herkunft, diese Zahl liegt angesichts der Einbürgerungen um weites höher. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung weist einen sogenannten Migrationshintergrund auf. Als Menschen mit Migrationshintergrund werden vom Statistischen Bundesamt all jene, in Deutschland lebenden Personen gezählt, die seit der Gründung der Bundesrepublik im Jahr 1949 eingewandert sind, sowie deren Nachkommen. Die Mehrheit dieser rund 15 Millionen sprechen aber neben der deutschen oft auch noch eine andere (Mutter-)Sprache. Etwa 10 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland sprechen darüber hinaus eine andere Sprache als Deutsch als ihre Erstsprache. Durch die heterogene Zusammensetzung in Schulen bzw. Schulklassen wachsen auch die Ansprüche an die Bildung. Ein zentrales Element der sich durch die Globalisierung verändernden Bildung in Deutschland ist die Sprachenvielfalt die sich in Schulen ergibt.In meiner Hausarbeit werde ich auf diese Mehrsprachigkeit im Unterricht eingehen. Vor allem werde ich die Methoden und Konzepte aber auch die Unterrichtsdidaktik von Mehrsprachigkeit betrachten.

  • von Cakmak Raide
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung2. Zum Begriff ¿Mobbing¿3. Erscheinungsformen von Mobbing in der Schulklasse4. Mobbing in der Schule - Entstehungsbedingungen5. Phasen des Mobbingprozesses6. Anzeichen für Mobbing7. Mobbing in der Schule ¿ Ein Fallbeispiel8. Der Mobbing-Täter9. Das Mobbing-Opfer10. Präventions- und LösungsansätzeLiteraturverzeichnis1. Einleitung ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ . ¿Sie schlugen auf mich ein, nahmen mir immer wieder meine Schulsachen weg und beschimpften mich¿ Diese Aussage eines 13-Jährigen Jungen der im Internet anonym bleiben möchte, beschreibt seine Leiden, die er monatelang durchmachen musste als Mobbing-Opfer. In den letzten Jahren häufen sich die Medienberichte über das Phänomen des Mobbings. Viele verstehen denn Begriff dennoch nicht richtig, sondern interpretieren ihn einfach indem sie jede ¿fiese¿ Handlung als Mobbing bezeichnen. Aus diesem Grund und persönlichem Interesse, möchte ich mich in meiner Hausarbeit mit dem Phänomen des Mobbings beschäftigen. Ich beanspruche nicht, dass ich das Thema ¿Mobbing¿ auch nur annähernd vollständig wiedergebe. Dies würde den Rahmen meiner Hausarbeit gänzlich sprengen. Vielmehr soll meine Hausarbeit als eine Art Einführung in das Themengebiet ¿Mobbing¿ dienen. Angefangen bei den Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Kennzeichen von Mobbing in der Schule möchte ich zu den Opfer- bzw. Täterprofilen übergehen. Schließlich sollen Lösungsansätze und Präventionsmaßnahmen für dieses Phänomen zusammentragen werden.

  • von Cakmak Raide
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿..S. 12. Zum Begriff ¿Autismus¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿..S. 13. Autismusformen - Frühkindlicher Autismus¿¿¿¿¿¿¿...¿...¿.S. 24. Frühkindlicher Autismus ¿ Krankheitsverlauf¿¿¿¿.¿¿¿¿¿¿S. 35. Autismusformen ¿ Asperger-Syndrom¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿S. 36. Diagnose des Asperger-Syndroms¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿...S. 47. Sonderpädagogische Förderung¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿...S. 68. Sonderpädagogische Förderung - Aufgaben der Eltern¿¿¿¿...S.8 9. Sonderpädagogische Förderung ¿ Aufgaben der Schule¿¿¿¿¿..S.11 Literaturverzeichnis¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿..S. 13[¿] leb in meiner eig¿nen Welt so ganz wo ich lache, springe, schrei und tanz Geister, Monster, sie sind überall Feuer brennt in mir, in freiem Fall ich fühl kein Schmerz, ich will ihn spüren er wird mich in die Wirklichkeit führen [¿]1. Einleitung ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿. Dieses Gedicht von Schwarzerleu mit dem Titel ¿Der Autist¿, beschreibt wohl möglich das innere Leben eines Autismus-Erkrankten, der in seiner für uns unbekannten Welt lebt. In der Bundesrepublik Deutschland sind 6000-7000 Menschen von der Persönlichkeitsstörung ¿Autismus¿ betroffen. Vielen ist dieser Begriff gänzlich unbekannt, oder nur durch hochbegabte aus den Massenmedien bekannt. Aus diesem Grund möchte ich mich in meiner Hausarbeit mit dem Autismus-Syndrom beschäftigen. Ich beanspruche natürlich nicht, das gesamte Krankheitsbild mit seinen zahlreichen Facetten und Formen wiederzugeben, was den Rahmen meiner Hausarbeit gänzlich sprengen würde. Vielmehr soll meine Hausarbeit als eine Art Einführung in das Themenspektrum ¿Autismus¿ dienen. Angefangen von den zwei wichtigen Formen von Autismus und ihrer Diagnose, möchte ich schließlich zu den sonderpädagogischen Fördermöglichkeiten übergehen, die den Schwerpunkt meiner Hausarbeit bilden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.