Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Caprice Mathar

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Caprice Mathar
    15,95 €

    1 Einleitung2 Naturkatastrophen2.1 Naturkatastrophen im 21.Jahrhundert2.2 Naturkatastrophen in Deutschland2.3 Hochwasser ¿ eine Naturkatastrophe3 Hochwasser und Hochwassermanagement3.1 Unterscheidungen von Hochwasser und die Ursachen3.2 Hochwassermanagement ¿ der Kampf gegen Hochwasser3.3 Maßnahmen zur Hochwasservorsorge3.3.1 Deiche ¿ Aufbau und Funktion3.3.2 Renaturierung ¿ Wiederherstellung der Natur3.3.3 Zusammenfassung4 Köln am Rhein ¿ ein Fallbeispiel4.1 Ursachen der Hochwasser am Rhein4.2 Das Hochwassermanagement am Rhein4.3 Das Hochwassermanagement ¿ erfolgreich am Rhein? 5 ZusammenfassungLiteraturverzeichnis

  • von Caprice Mathar
    15,95 €

    1 Einleitung 22 Boden und seine Bedeutung 22.1 Was ist Boden? 22.2 Boden ¿ eine natürliche Lebensgrundlage 22.3 Boden als ein hochkomplexes System 33 Die Faktoren der Bodenbildung 33.1 Bodenentwicklung und der Faktor Zeit 33.2 Bodenbildende Faktoren 33.2.1 Das Klima 43.2.2 Das Ausgangsgestein 43.2.3 Das Relief 43.2.4 Wasser 43.2.5 Flora und Fauna 53.2.6 Der Mensch 53.2.7 Zusammenfassung der Wechselwirkungen 54 Prozesse der Pedogenese 64.1 Begriffserläuterung - Bodenbildungsprozesse 64.1.1 Umwandlungsprozesse 64.1.2 Verlagerungsprozesse 64.2 Die Bodenbildungsprozesse ¿ räumliche Zuordnung und Bedeutung 64.2.1 Die Mineralisierung 74.2.2 Die Humifizierung 74.2.3 Verlehmung und Verbraunung 74.2.4 Die Bodendurchmischung 84.2.5 Die Podsolierung 94.2.6 Vergleyung und Pseudovergleyung 94.2.7 Die Lessivierung 104.2.8 Entsalzung und Entkalkung 104.2.9 Ferralitisierung, Lateritisierung und Rubefizierung 115 Zusammenfassung 11Literaturverzeichnis 12

  • - Noch gepragt vom Erbe der DDR?
    von Caprice Mathar
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 22 Die Landwirtschaft der DDR 22.1 Die marxistisch-leninistische Agrartheorie 22.2 Merkmale ihrer Agrarstruktur 32.3 Herausforderungen an die Landwirtschaft nach der Wiedervereinigung 43 Zwei neue Bundesländer und ihre Landwirtschaft im Vergleich 53.1 Basisdaten - Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt 53.2 Die Agrarwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns heute 53.2.1 Betriebstrukturen 63.2.2 Die landwirtschaftliche Flächennutzung 73.2.3 Entwicklung der Arbeitskräfte 83.2.4 Neue Richtung ¿ der ökologische Landbau 83.3 Die heutigen Agrarstrukturen Sachsen-Anhalts 93.3.1 Die Betriebsstrukturen 93.3.2 Die landwirtschaftlichen Nutzungsverhältnisse 103.3.3 Die Situation der Arbeitskräfte 113.4 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Landwirtschaft 124 Ist die Landwirtschaft vom Erbe der DDR geprägt? 125 Zusammenfassung 13Literaturverzeichnis 14Gegenstand der Hausarbeit ist die Betrachtung und Analyse von den neuen Bundesländern, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, mit besonderem Bezug auf ihre Landwirt-schaft. Hierbei soll diskutiert werden, inwiefern die ehemaligen landwirtschaftlichen Struktu-ren der DDR diese zwei Regionen geprägt haben oder noch prägen.In Kapitel 2 werden die Grundzüge und Problematiken der Landwirtschaft in der DDR aufge-zeigt, um somit mögliche Auswirkungen und resultierende Probleme nach dem Zeitpunkt der Wiedervereinigung abschätzen zu können. Im folgenden Kapitel soll nun speziell auf die zwei Bundesländer eingegangen werden. Hierzu sollen Kerndaten zu dem einzelnen Land gege-ben werden. Schwerpunkt bildend soll die jeweilige Landwirtschaft auf besondere Merkmale und ihre Strukturen anhand von Statistiken untersucht und analysiert werden. Im vierten Ka-pitel folgt eine Evaluierung, ob und wie weit die DDR diese landwirtschaftlichen Räume be-einflusst hat und ob dies heute noch zu erkennen ist. Bei dieser Evaluierung soll es sich um eine persönliche Einschätzung handeln, gestützt durch vorher festgehaltene Daten und Ar-gumente. Ihren Abschluss findet die Hausarbeit im fünften Kapitel mit einer Zusammenfas-sung des gewonnenen Wissens, sowie eine Schlussfolgerung für die Zukunft der Landwirt-schaft von Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.

  • von Caprice Mathar
    17,95 €

    1 Einleitung2 Neue Wege der Energiegewinnung2.1 Nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung2.2 Erneuerbare Energien als alternative Energiequelle3 Energiepflanzen als neue Richtung3.1 Energiepflanzen ¿ eine Erläuterung3.2 Biokraftstoffe als Endprodukte der Energiepflanzen3.2.1 Pflanzenöl3.2.2 Biodiesel3.2.3 Bioethanol3.2.4 Biomass¿töLiquid4 Energiepflanzen - auf dem Weltmarkt gefragt?4.1 Erneuerbare Energien im Wettbewerb4.2 Der Boom der Biokraftstoffe4.3 Die Rolle der Biokraftstoffe auf dem Weltmarkt4.4 Ökologische und soziale Auswirkungen der Biokraftstoffe5 Brasilien als Bioethanolproduzent - ein Fallbeispiel 5.1 Historische Entwicklungen der Bioethanolproduktion 5.2 Das PROÁLCOOL - Programm5.3 Die Bewertung der Bioethanolproduktion in der heutigen Situation6 ZusammenfassungLiteraturverzeichnis

  • von Caprice Mathar
    17,95 €

    1 Einleitung2 Die weltweite Ernährungsproblematik2.1 Die aktuelle Situation der Welternährungslage2.2 Der Zusammenhang zwischen Hunger und Armut3 Die Tragfähigkeit der Erde3.1 Probleme der Ernährungssicherung3.2 Gründe des Welthungersproblems3.3 Zusammenfassung und Entwicklung der Ernährungskrise3.4 Auswirkungen auf den Menschen4 Ernährungssicherung ¿ überhaupt möglich?4.1 Vorrausetzungen und neue Anforderungen zur Problemlösung 4.2 Die Frage der Nahrungs- und Ernährungshilfe4.3 Die Grüne Revolution ¿ Chance oder Sackgasse?5 Zusammenfassung und AusblickLiteraturverzeichnis

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.