Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Charlotte Bonin

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Charlotte Bonin
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Bildung, Pflege), Veranstaltung: Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden zunächst die Grundzüge der Lebensweltorientierung ¿ Alltag, Adressat*innen und die Lebenswelt ¿ dargestellt. Daraufhin werden die Struktur ¿ und Handlungsmaximen des Konzepts darstellen, um dann Ziele und die professionelle Haltung in der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit skizzieren. Im nächsten Abschnitt werde ich das Modell der Politik der Bedürfnisinterpretation mit besonderem Augenmerk auf Partizipation darstellen. Den letzten Teil bildet ein Praxisbeispiel aus der Presse. Ich habe mich entschieden den viel diskutierten Fall der Stuttgarter Krawallnacht anhand der Theorie der Lebensweltorientierung und der Politik der Bedürfnisinterpretation zu untersuchen. Abschließend werden der Lernfortschritt und die Arbeit mit den behandelten Theorien der Sozialen Arbeit reflektiert.Der Alltag in der 2. Moderne überfordert viele Menschen, er ist geprägt von Bedeutungsverlust, einem nicht einlösbaren Leistungsanspruch und einer damit einhergehenden Erschöpfung und Mutlosigkeit. Die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit, entwickelt von Hans Thiersch, setzt in ihrer sozialarbeiterischen Unterstützung genau im Alltag an, sie hat die gesellschaftlichen Lebensbedingungen im Hintergrund und versucht in der ¿alltäglichen Bewältigungsarbeit¿ der Adressat*innen den Schlüssel zu sehen, mit dem sich die Lebensprobleme angehen lassen und Veränderungsmöglichkeiten gestalten lassen. Das Leitinteresse der Theorie der Lebensweltorientierung ist die Lebenswelt der Adressat*innen.

  • von Charlotte Bonin
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Bildung und Pflege), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung ist: Inwieweit durch politische Maßnahmen der Chancenungleichheit im Bildungssystem entgegengewirkt werden kann. Dafür wurde als konkretes Beispiel die Datenerhebungen und Maßnahmen des Hamburger Sozialindex ausgewählt. Beim Thema Bildungsungleichheit wird schwerpunktmäßig die Ungleichheit fokussiert, die durch das kulturelle Kapital im Elternhaus entsteht. Um die Wirksamkeit des Hamburger Sozialindex gegen die Chancenungleichheit in der Schule, die durch das kulturelle Kapital der Eltern entsteht, einschätzen zu können, wird in dieser Hausarbeit folgendermaßen vorgegangen: Zuerst wird auf Bourdieu und seine Theorie der drei Kapitalformen eingegangen. Dann wird die Relevanz von Bourdieus Theorie für die zentrale Fragestellung erläutert und in Zusammenhang mit aktuellen Daten zur Bildungslandschaft in Deutschland gesetzt. Anschließend wird der Hamburger Sozialindex als politischen Lösungsansatz gegen die Chancenungleichheit in der Schule vorgestellt, um dann im Folgenden die Ebenen von Wirksamkeit der Maßnahmen in Bezug auf die Fragestellung zu diskutieren. Am Abschluss steht ein Fazit und eine Reflexion auf die Bedeutung der Erkenntnisse für die Praxis der Sozialen Arbeit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.