Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Charlotte Hüser

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Charlotte Hüser
    17,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet die Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen dem Dienst an der Menschheit und Macht. Dabei wird sowohl auf das politische und wirtschaftliche Interesse an der Wissenschaft, als auch den aktuellen Istzustand eingegangen. Im Kurs "Praxis der Forschung" haben wir uns mit der Wissenschaft als Praxis über die Disziplingrenzen hinweg befasst. Ziel war es sich "mit den Prämissen wissenschaftlicher Praxis" und ihrer Rolle, den Theorien und internen Veränderungen auseinanderzusetzen. In der Wissenschaft wird heute nicht mehr nur die Erkenntnis, also der "offizielle Output", sondern auch der Weg zur Erkenntnis betrachtet. Wie auch die Wissenschaft sich dadurch, dass sie in "mannigfaltige soziale Kontexte eingebettet" ist, ständig verändert, ist auch die Forschung und Theorie über die Wissenschaft mittlerweile in einem fortlaufenden unvorhersehbaren Transformationsprozess. Dies ist ein spannendes "eigenständiges, noch junges und in Entwicklung befindliches, integratives Forschungsgebiet".

  • von Charlotte Hüser
    17,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,7, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll betrachtet werden, welchen Einfluss das Internet beziehungsweise das Smartphone auf die Beziehung zur Heimat und zur neuen Umgebung, der Fremde, hat und welche Möglichkeiten Migranten in Zeiten der Globalisierung haben. Die Welt befindet sich im stetigen Wandel und die Globalisierung brachte in den letzten hundert Jahren starke Veränderungen mit sich. Der technische Fortschritt und die Beschleunigung vieler Prozesse - nicht nur technischer, sondern auch sozialer - haben die Gesellschaft verändert. Eine Folge davon ist die globale Migration(skrise). In diesem Kontext und im folgenden Text allgemein soll Migration alle Arten von Wanderungsbewegungen umfassen. Migranten umfassen dabei alle Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt verlagern und dadurch ihre (ursprüngliche) Heimat verlieren - also sowohl den Flüchtenden als auch den Wirtschaftsmanager, der zweihundert Tage im Jahr die Welt bereist. Ein Migrant ist immer der Fremde, der einer Gruppe bisher Unbekannte. Dadurch, dass man so wenig über ihn, seine Herkunft, seinen Stand oder seine soziale Rolle weiß, werden keine normalen sozialen Kontakte mit ihm aufgenommen.Inzwischen steht nicht nur der Migrant vor großen Herausforderungen, sondern ebenso die vielen Menschen, die mit Migration in ihrem Alltag konfrontiert werden. Dabei ist zu beobachten, dass nicht nur die Migranten selbst mit Problemen der Identität und des Heimatverlustes zu kämpfen haben, sondern es haben auch diejenigen Angst ihre Heimat zu verlieren, die an Ort und Stelle bleiben; deren Heimat sich durch Zuzug verändert. Eine Folge davon ist vielerorts das Erstarken des Nationalgedankens. Ein jeder, der einmal die Erfahrung gemacht hat, unglücklich im Ausland gewesen zu sein, kennt das schmerzliche Gefühl von "Heimweh". Vielleicht wäre es ein guter Weg, den Begriff "Heimat" aus der Perspektive des Verlustes zu definieren.

  • von Charlotte Hüser
    17,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Tabu, als ein ungeschriebenes gesellschaftliches Verbot. Es wird der Frage des Ursprungs, sowie der Funktion, welche Tabus in einer Gesellschaft einnehmen, nachgegangen. Hierbei wird sich vor allem auf Freuds - von der Psychoanalyse inspirierte - Schrift "Totem und Tabu" bezogen. Des Weiteren wird ein Fokus auf den Tabubruch gelegt und dabei die Folgen, die ein solcher Verstoß gegen die soziale Ordnung nach sich zieht, beleuchtet. Außerdem werden Tabubrüche in der Neuzeit untersucht und in verschiedene Kategorien eingeordnet.Für die Existenz von Tabus, als älteste ungeschriebene Gesetzeskodexe der Menschheit, gibt es unterschiedliche Gründe. In der westlichen Welt gibt es heute nur noch selten Tabus aus Furcht. Die Hauptfunktion von Tabus sind heute noch der Schutz des Einzelnen in seiner Intimsphäre und der Schutz von Gruppen in ihrer besonderen Stellung als Minderheit. Es gibt keine bewusste Tabusetzung. Tabus werden weder ausgesprochen, noch schriftlich festgehalten. Es wird ihnen einfach gehorcht, ohne sie zu hinterfragen. Seine Wirkung hat es jedoch nur solange es nicht enttabuisiert wurde. Sobald man über das Tabuisierte spricht, bzw. es thematisiert, wird seine geheime Macht aufgehoben und man realisiert, dass die Berührung nicht zwangsläufig gemieden werden muss.

  • von Charlotte Hüser
    15,95 €

    Academic Paper from the year 2018 in the subject Gender Studies, grade: 1,7, Zeppelin University Friedrichshafen, language: English, abstract: Feminists in the Western world have fought for a longtime against the constraints of (the Christian) religion. With the growth of the Muslim population and the increasing presence of women wearing Islamic headscarves, much is being discussed about the compatibility of feminism and Islam. The reasons and individual and social meaning of the hijab and its origins in the Koran need to be analyzed, to contribute to this discussion.With the growth of the Muslim population in Germany, the debate on the question of the compatibility of feminism and Islam has received a significant boost. There are now a lot of Muslim women who publicly comment on this issue, presenting themselves as feminists and choosing to wear an Islamic headscarf, the so-called hijab. Especially this discussion, about the religious clothing of the Muslim woman is interesting. Especially the rights of women to self-determination and freedom of religion are here in the focus of the debate. For some, the headscarf is a symbol of male oppression, for others it is a symbol of their - not just religious - freedom. The purpose of this text is to try to answer the question of whether wearing a headscarf on a religious basis is compatible with feminism, as it is understood in Germany. The relevant arguments of the discussion should be reproduced.

  • von Charlotte Hüser
    22,99 €

    Academic Paper from the year 2019 in the subject Politics - Topic: Peace and Conflict, Security, grade: 1,3, Interdisciplinary Center Herzliya, language: English, abstract: This paper is analyzing the terrorist¿s attacks of France since the proclamation of the caliphate and the refugee crisis in 2014. Focusing on the perpetuators and their reasons for the attacks in France ¿ mainly on symbols of the French culture, like the national day, freedom of religion, freedom of speech as well as on state officials. The backgrounds of the attackers play an important role as well as the long-lasting and difficult relationship between France and the Muslim world mainly throughout their colonial history, their current interventions in wars as well as their inner state policies.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.