Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Christian Aumiller

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christian Aumiller
    47,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt in Köthen (Aufbaustudiengang Immobilienbewertung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die notwendigen Kenntnisse für die Bewertung von Shopping-Centern zu vermitteln sowie entsprechende spezifische Marktdaten für die Wertermittlung auszuweisen.Gemäß ihrem Ziel soll die Arbeit dabei das nötige Grundwissen über den Immobilientyp, über entsprechende Märkte und die wertrelevanten Merkmale veranschaulichen und darüber hinaus die entsprechenden Wertermittlungsverfahren erläutern. Außerdem sollen spezifische marktkonforme Daten und übliche Ansätze der Wertermittlung verdeutlicht werden, die auf eine Literaturauswertung zurückgehen oder die Ergebnisse umfangreicher Auswertungen zahlreicher analysierter Verkehrswertgutachten sind. Um dem Umfang einer Diplomarbeit gerecht zu werden, beschränkt sich die Arbeit auf das regionale Shopping-Center, ein Typ der Kategorie klassischer Shopping-Center. In einzelnen Teilkapiteln werden diesem Typus bereits Einkaufszentren ab einer Größe von 10.000 m² zugeordnet. Im Rahmen der Gutachtenanalyse werden vereinzelt auch die Daten kleinerer Center berücksichtigt. Es werden größtenteils nationale Einkaufszentren und deren Besonderheiten betrachtet. In mancher Hinsicht wird der Betrachtungshorizont jedoch erweitert und auf die internationale Ebene ausgedehnt. Dies erfolgt insbesondere bei der Gutachtenauswertung, indem deutsche Wertgutachten ausländischer Einkaufszentren teilweise mit einbezogen werden. Des Weiteren beschränkt sich die Arbeit auf die Darstellung der normierten Wertermittlungsverfahren, die in der WertV geregelt sind.

  • - Verkehrswertermittlung
    von Christian Aumiller
    17,95 €

  • von Christian Aumiller
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Dessau (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit war es, die Besonderheiten und Feinheiten herauszuarbeiten, die bei der Bewertung von Wege- und Leitungsrechten und Grundstücken, die mit derartigen Rechten begünstigt oder belastet sind, zu beachten sind. Dabei wurde verdeutlicht, dass es sich bei Wege- und Leitungsrechten um vielseitige und variable Rechte handelt, deren Bewertung immer an den jeweiligen Einzelfall angepasst werden muss. So können die Nutzungseinschränkungen und Immissionsbelastungen derart vielfältig sein, dass keine standardisierte pauschale Vorgehensweise vorgeschlagen werden kann. Zudem sind alle relevanten Unterlagen, wie das Grundbuch, die Bewilligungsurkunde und die Grundakte einzusehen, um eine entsprechende, auf den Einzelfall zugeschnittne Bewertung, vornehmen zu können. Für die Bewertung kann einheitlich nach den in dieser Arbeit detailliert beschriebenen unterschiedlichen Wertermittlungsansätzen davon ausgegangen werden, dass die Nachteile, die sich aufgrund der Nutzungseinschränkungen und Immissionsbelastungen durch ein Wege- oder Leitungsrecht ergeben, in einem prozentualen Abschlag vom Bodenwert berücksichtigt werden können. Zu unterscheiden ist hierbei jedoch, dass durch dieWertermittlungsansätze vorgeschlagen wird, den Abschlag einerseits vom Bodenwert der durch das Recht belasteten Fläche und anderseits vom Bodenwert des Gesamtgrundstücks vorzunehmen. Für ein Sachverständigengutachten sollte immer die plausiblere und besser begründbare Variante gewählt werden. Meines Erachtens sollte daher ein Wege- oderLeitungsrecht durch einen prozentualen Abschlag vom Bodenwert der durch das Recht belasteten Fläche berücksichtigt werden. Sind die Nachteile aber derart gravierend und somit nicht mehr vertretbar, so sollte der prozentuale Abschlag vom Bodenwert des Gesamtgrundstücks vorgenommen werden. Abschließend sei noch einmal gesagt, dass stets zu bedenken ist, dass jeder Bewertungsfall anders ist, und deshalb in jedem Fall eine individuelle spezielle Lösung gefunden werden muss. Diese Arbeit soll eine weitere Anregung zur Lösungsfindung im speziellen Bewertungsfall sein.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.