Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Christiane Zettl

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christiane Zettl
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Grundschüler der Klassen 3 und 4 und bietet eine Vielzahl an inspirierenden Geschichten, abwechslungsreichen Aufgaben und spannenden Bastelprojekten, die speziell für die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit entwickelt wurden.Die Kinder tauchen ein in die bezaubernde Welt der Weihnachtswichtel und erfahren, wie der magische Wichtel einzieht. Gemeinsam gestalten sie ein funkelndes Wichtellicht, das das Klassenzimmer erleuchtet. Mit dem Einzug des Wichtels wird das Klassenzimmer jeden Morgen von einem neuen Wichtelbrief begrüßt, der aufregende Aufgabenblätter enthält und die Kreativität der Kinder anregt. Die Vorweihnachtszeit wird zum Abenteuer, während die Kinder mit kleinen Streichen überrascht werden.Besonders spannend ist der Briefkasten, der während und nach der Einheit bereitsteht. Hier können die Schüler ihre eigenen Briefe an Snorre, den Wichtel, schreiben und somit ihre Schreibkompetenz fördern. Dieses Konzept verbindet auf wunderbare Weise die Themen Weihnachten und Advent mit einem aktiven Deutschunterricht, der die Kreativität der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Machen Sie diese Adventszeit zu einer unvergesslichen Erfahrung voller Bastelideen und Sprachförderung!52 Seiten

  • von Christiane Zettl
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in Klasse 5 der Sekundarstufe konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Wochenpläne zu verschiedenen mathematischen Themen, mit vielen Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung des vorhandenen mathematischen Wissens. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für das selbstständige Arbeiten und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die Wochenplanarbeit ermöglicht es den Schülern, in ihrem eigenen Lerntempo zu arbeiten, wodurch sie konsequent an den jeweiligen Themen arbeiten können. Gleichzeitig werden die unterschiedlichen Leistungsniveaus innerhalb einer Klasse berücksichtigt.Jede Woche ist in fünf Einheiten auf einem Bogen zusammengefasst. Wann Sie welchen Bogen einsetzen, entscheiden Sie individuell je nach zu behandelndem Thema. Sie tragen lediglich die Wochennummer oder das Datum ein, kopieren die Bögen und verteilen sie. Die klar strukturierten Lösungskarten erleichtern die Kontrolle und bieten den Schülern die Möglichkeit, sich selbst zu verbessern oder bei Schwierigkeiten gezielt nachzuforschen. So wird die individuelle Förderung mit etwas mehr Zeit umsetzbar.Es ist wichtig, die Grundrechenarten nicht nur zu verstehen, sondern auch zu beherrschen. Dies erfordert regelmäßiges Üben. Am besten gelingt dies durch Routine und Rituale. Jede Woche (Mo-Fr) ein festes Pensum, jeden Tag eine überschaubare Aufgabe. Ein Erfolgserlebnis motiviert für den nächsten Tag. So steigt das Selbstbewusstsein von Tag zu Tag, da die Schüler regelmäßig etwas geschafft haben. Der Wochenplan bietet auf einer Seite eine übersichtliche Struktur, die den Schülern von Anfang an das Gefühl gibt: "Das kann ich schaffen!"80 Seiten, mit Lösungen

  • von Christiane Zettl
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule konzipiert. Es bietet eine Reihe von Aufgabenkarten, die einzelne Stationen zu unterschiedlichen Themen abdecken und in drei Schwierigkeitsstufen (Basis, mittleres und erweitertes Niveau) unterteilt sind. Die Kopiervorlagen sind hervorragend für selbstständiges Arbeiten geeignet, sei es im Unterricht oder zu Hause, und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Mit diesem Stationenlernen können die grundlegenden Rechenarten - Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division - auf motivierende und effektive Weise wiederholt, aufgefrischt und gefestigt werden. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, die vier Grundrechenarten in einer neuen, abwechslungsreichen Form zu üben. Durch die kontinuierliche Wiederholung im eigenen Lerntempo und auf dem passenden Leistungsniveau wird das Erlernte gefestigt und das Wissen nachhaltig verankert. Damit wird ein solides Fundament für den Übergang in die weiterführende Schule geschaffen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Christiane Zettl
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassenstufen 5 bis 7. Es bietet eine Vielzahl an informativen Texten und maßgeschneiderten Aufgaben, die in unterschiedlichen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für Freiarbeit und Stationenlernen und enthalten detaillierte Lösungen zur Selbstkontrolle.Wildtiere in Deutschland? Dieses Thema bietet eine spannende Gelegenheit, Kinder für den respektvollen Umgang mit der Natur zu begeistern. In Deutschland sind heute verschiedene Wildtierarten wieder heimisch, aber wie viele davon kennen die Kinder wirklich? Warum sind diese Tiere verschwunden und weshalb kehren sie jetzt zurück? Diese Fragen und viele weitere werden in diesem Heft beantwortet. Der Schwerpunkt liegt auf den Wildkatzenarten Luchs und Wildkatze. Die Rückkehr dieser Waldtiere wird durch abwechslungsreiche Aufgaben und lehrreiche Arbeitsblätter thematisiert. Ergänzende Spiele und kreative Bastelideen machen das Thema noch greifbarer. Die ausführlichen Lösungen unterstützen dabei die Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung und erleichtern die Nachbereitung.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Pfister & Christiane Zettl
    16,80 €

    Dieser Arbeitsband ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 8 konzipiert und bietet eine umfassende Einführung in die Themen Biomüll, Kompost und Kompostierung. Die Arbeitsblätter vermitteln die Geschichte, den Aufbau und die Funktionsweise der Kompostierung durch unterhaltsame Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen. Diese Kopiervorlagen sind ideal für die Freiarbeit, da sie selbstständiges Lernen fördern und mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet sind.Der Komposthaufen wird als faszinierendes Ökosystem vorgestellt, in dem zahlreiche Lebewesen aktiv sind. Damit ein Kompost optimal funktioniert, müssen jedoch bestimmte Grundregeln beachtet werden - nicht alles gehört in den Kompost, und der Standort spielt eine entscheidende Rolle für die physikalisch-chemischen Prozesse, die dort ablaufen. Dieser Band erklärt anschaulich, wie der Lebensraum Kompost funktioniert und welche Faktoren für eine erfolgreiche Kompostierung wichtig sind.Ein besonderes Highlight des Arbeitsbandes ist das integrierte Schulprojekt, das die Schüler*innen dazu ermutigt, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und ein tieferes Verständnis für ökologische Vorgänge zu entwickeln. Dieses Projekt bietet eine praxisnahe und spannende Möglichkeit, das Gelernte in die Tat umzusetzen und so das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken.56 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.