Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Christine Rühling

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Leslie Bruckner
    89,95 €

    Der Sammelband erschliet das Feld literarischer Deutschlandreisen, die nach 1989 in groer Zahl erschienen sind. Die Texte positionieren sich auf unterschiedliche Weise in den gegenwartigen Diskursen uber Nation und Heimat, uber Provinz und Stadt. In verschiedenen Medien und literarischen Formen, in Reisebericht und Reiseroman, wird uber das eigene Land nachgedacht. Dabei wird das Reisemotiv unterschiedlich perspektiviert und instrumentalisiert. Oft steht es mit nationaler, aber auch mit personlicher Identitatssuche in Verbindung; auch die Frage nach den Moglichkeiten authentischen Erlebens und Reisens in der globalisierten Gegenwart bildet ein zentrales Thema. Die Beitrage uber Autoren wie Buscher, Herrndorf oder Kracht systematisieren und kontextualisieren diese Phanomene. Der Band leistet damit einen innovativen Beitrag zur Reiseliteraturforschung wie auch zu den Debatten uber Identitatskonstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

  • von Christine Rühling
    24,95 €

    Fürstin Pauline zur Lippe (1769-1820) ist bis auf den heutigen Tag eine legendäre ­Gestalt in Lippe. Sie herrschte in Lippe mit Engagement und Durchsetzungswillen und brachte Reformen auf den Weg, die ihr dauerhaften Nachruhm sicherten. In ­unruhigen Zeiten übernahm sie 1802 die stellvertretende Regentschaft für ihren Sohn Leopold II. und bestimmte gut 18 Jahre die Geschicke ihres kleinen Landes. Wie sah sie sich selbst? Wie verstand sie ihr Regierungshandeln? Welche Ziele ­bestimmten ihre Entscheidungen?Dieser Sammelband gibt neue Antworten auf den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion. Hervorgegangen aus einer Fachtagung anlässlich ihres 200. Todesjahres im Frühjahr 2020, konzentrieren sich die Beiträge auf Pauline als historische und exemplarische Figur und bieten damit einen unverstellten Blick auf die Praxis weiblicher Herrschaft. Vergleichende Perspektiven über die Grenzen Lippes hinaus verorten die Fürstin im Kontext der dramatischen Umbruchzeit an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.

  • - Asthetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Holderlin
    von Christine Rühling
    99,95 €

    Schiller und Holderlin gehoren um 1800 zu einer Gruppe von Autoren, die ihre literarasthetische Position in Abgrenzung zur zeitgenossischen Philosophie bestimmen. Sie grenzen die asthetische Erfahrung vom theoretischen Zugriff der Philosophie ab und rucken die Fahigkeit der Dichtung, abstraktes Denken darstellen zu konnen, in den Mittelpunkt ihrer Uberlegungen. Die Uberzeugung, Kunst und insbesondere Literatur konne aufgrund ihrer Darstellungsqualitat eindringlicher auf den Rezipienten wirken als abstrakte Argumentation, hat Konsequenzen fur die Auswahl der dargestellten Themen, die formale Gestaltung der literarischen Texte und die Aneignung von Gattungstraditionen. Ausgehend von einer vergleichbaren Argumentationsfigur wenden Schiller und Holderlin unterschiedliche Mittel an, um spekulative Gedankengebaude in literarische Sprachformen zu ubersetzen. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die leitenden theoretischen Positionen beider Autoren und untersucht anhand exemplarischer literarischer Beispiele - Schillers Die Jungfrau von Orleans"e; und Holderlins Elegien - den Zusammenhang zwischen asthetischer Reflexion und literarischer Darstellung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.