Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Christine Thiel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christine Thiel
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Akutpflege, Note: 1,5, Hochschule Esslingen (SAGP), Veranstaltung: Masterthesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser empirisch angelegten Masterarbeit ist es, Erkenntnisse über gängige Lernmethoden der praktischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung zu gewinnen. Da diese Thematik aufgrund ihrer Aktualität als auch als Empfehlung einer repräsentativen Vorarbeit für die Konzeption des praktischen Curriculums sowie für weitere Überlegungen der Gestaltungsmöglichkeiten der praktischen Ausbildung dienen könnte, kann diese Arbeit ein explorativer Charakter zuschrieben werden. Ich möchte subjektive Sichtweisen und Erfahrungswerte an der praktischen Ausbildung beteiligter Personen kennenlernen und verstehen, daher möchte ich qualitativ vorgehen und Einzelbefragungen in Form von Interviews durchführen. Im Zusammenhang mit diesem Gesamtziel stehen dabei folgende Erkenntnisziele und Fragestellungen des empirischen Anteils im Vordergrund dieser Masterarbeit: Wie verläuft die Kooperation zwischen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule und den Pflegestationen? Wie werden die Lernmethoden der praktischen Ausbildung gestaltet? Führen diese Lernmethoden der praktischen Ausbildung zu einem Kompetenzerwerb der Lernenden? Besteht ein Bedarf neuer Lernmethoden, um Kompetenzen weiter zu fördern? Im Zusammenhang mit der Gesamtarbeit stehen für mich folgende Fragestellungen und Ziele im Vordergrund: Wie werden Lernmethoden der praktischen Ausbildung in der Literatur beschrieben und wie spiegeln sich diese Erkenntnisse in meinem Untersuchungsfeld wieder? Welche Kompetenzen lassen sich durch die Lernmethoden der praktischen Ausbildung fördert, die zum Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz führen? Welche Empfehlungen können aus der Analyse der Literatur und meinen empirischen Erkenntnissen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule für die Entwicklung eines praktischen Curriculums abgeleitet werden?

  • - Motivationstheorien, motivationale Einflusse und neue Ansatze in der Lernmotivation
    von Christine Thiel
    17,95 €

  • - Statistische Erhebung uber das Essverhalten von Obst und Gemuse der Studierenden
    von Christine Thiel
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls 1.3 ¿Quantitative Methoden in der empirischen Sozialforschung: Datenerhebung und- analyse¿ bekamen wir, die Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit und Pflegewissenschaften, den Vorschlag, diese Veranstaltung in Form eines Projektes zu erarbeiten.Dabei entstand die Idee des Projektes am vorletzten ¿Pädagogischen Tag¿ der Professorinnen und Professoren der Hochschule Esslingen, indem der Schwerpunkt ¿Schwierige Studierende¿ thematisiert wurde.Dabei wurden Studien vorgestellt und diskutiert. Laut den Meinungen der Professorinnen und den Professoren gibt es zu der Thematik ¿Psychosoziale Situation von Studierenden¿ allgemein kaum empirische Belege, obwohl gerade an der Hochschule Esslingen diesbezüglich ein großer Bedarf besteht, einiges über die Studierenden der Hochschule Esslingen zu erfahren. Infolgedessen kam die Idee auf, die Thematik im Masterstudiengang zu bearbeiten.Die Zielstellung dabei soll sein, dass wir Studierende einerseits Kenntnisse in quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung erhalten und andererseits in einem Forschungsprojekt die Frage beleuchten, mit welchen Schwierigkeiten die Studierenden in ihrem Studien- aber auch zum Teil ihren privaten Alltag bewerkstelligen müssen. Die dafür benötigte Projektplanung bis zur Auswertung des Projektes führten wir Studierende des Masterstudiengangs komplett im Wintersemester 2008/2009 durch.Wir erhielten nun den Auftrag, aus einem bestimmten Bereich der ¿Psychosozialen Situation der Studierenden der Hochschule Esslingen¿ Hypothesen zu überprüfen und diese Inhalte in Form einer Hausarbeit zu verschriftlichen.Die Zielsetzung dieser Hausarbeit soll nun sein, selbstbestimmte Hypothesen statistisch zu überprüfen und in der späteren Auswertung neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen.

  • von Christine Thiel
    42,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.