Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Christoph Meyns

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christoph Meyns
    44,99 €

    Kirche leiten in Zeiten leerer KassenKirchenreform ¿ unter diesem Stichwort werden seit rund zwei Jahrzehnten umfangreiche Rückbau-, Reorganisations- und Neuorientierungsprozesse verhandelt, zu denen sich die evangelische Kirche unter dem Vorzeichen leerer Kassen gezwungen sieht. Häufig sind es am betriebswirtschaftlichen Denken orientierte Analysen und Instrumente, mit deren Hilfe die Herausforderungen bewältigt werden sollen. Aber: Immer wieder führt dies in große Konflikte oder zu unbefriedigenden Ergebnissen. Warum ist das so?Christoph Meyns untersucht, was sich kirchliche Leitungsinstanzen im Bemühen um eine sinnvolle Anpassung der kirchlichen Arbeit an sinkende Ressourcen vom Einsatz betriebswirtschaftlicher Denkansätze und Methoden erhoffen dürfen und was nicht. Er macht sichtbar, wo ihr Einsatz begrenzt Sinn ergibt und wo er in Aporien führt. Und er zeigt, worin mögliche Alternativen bestehen.Warum die evangelische Kirche bei der Bewältigung von Rückbauprozessen kaum von betriebswirtschaftlichen Analyseansätze und Methoden profitieren kann und welche Alternativen es gibt Eine fundierte, erfahrungssatte und eingängige Studie

  • von Georg Raatz & Christoph Meyns
    28,00 €

    Für die seit rund zwanzig Jahren laufenden Veränderungsprozesse auf allen Ebenen der Kirche sind der demographische Wandel und eine abnehmende Finanzkraft zentral. Wie können die Aufgaben der Kirche unter diesen Herausforderungen erfüllt werden? Welche kirchen- und gemeindetheoretischen Konzepte erweisen sich für die evangelische Kirche im 21. Jahrhunderts als angemessen und glaubensfördernd? Angesichts der implizit leitenden Bilder von Kirche, Gemeinde und Frömmigkeitspraxis stellen sich folgende Fragen: Wie können Entscheidungen in kirchlichen Transformationsprozessen von ekklesiologischen Konzepten mitgetragen werden? Wie generiert Kirchen- und Gemeindetheorie ihre Expertise über die Kirchengemeinde? Wie kann ein konstruktiv-kritisches Wechselspiel zwischen theologischer Theoriebildung und kirchlicher Organisationsentwicklung organisiert werden? ((Auf Initiative der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) fand zu diesen Fragen eine Fachtagung mit Vertretern und Vertreterinnen aus Kirche und Wissenschaft statt, deren Impulsreferate in diesem Tagungsband abgedruckt sind.))Mit Beiträgen von Britta Carstensen, Eva Gotthold, Johannes Greifenstein, Eberhard Hauschildt, Georg Lämmlin, Christoph Meyns, Frederike van Oorschot, Georg Raatz, Thomas Schlegel. [What Does the Community Need? Church Transformation Processes and Church Theory]Demographic shifts and declining financial power are central to the processes of change that have been underway at all levels of the church for roughly the past twenty years. How can the tasks of the church be fulfilled in the face of these challenges? Which theoretical concepts of church and community prove to be appropriate and to promote faith for the Protestant church in the 21st century? The implicitly guiding images of church, community and devotional practice give rise to the following questions: How can decisions in church transformation processes be supported by ecclesiological concepts? How does ecclesiology, i.e. theory of church and community generate its expertise over the church community? How can a constructive and critical interplay be arranged between theological theory building and the development of church organization?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.