Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Christoph Romer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christoph Romer
    19,99 €

    Durch Beschluss des Wiener Gemeinderates vom 6. Juli 1849 und kaiserliche Sanktion vom 8. März 1850 wurden die Vorstädte Erdberg, Weißgerber und Landstraße - die alte Nikolaivorstadt - in den Verband der kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt aufgenommen. In den nunmehr vergangenen 150 Jahren hat sich das Erscheinungsbild des dritten Bezirkes, mehr als es seinen Bewohnern so immer bewusst wird, doch sehr deutlich verändert. Durch den vorliegenden Band sollen nicht nur diese Änderungen im Erscheinungsbild des Bezirkes, sondern auch die darin wohnenden und arbeitenden Menschen im Zeitraum zwischen 1870 und 1970 fotografisch dargestellt werden. Der Autor, der ein profunder Kenner des Bezirkes ist, war jahrelang Mandatar des Bezirkes und zuletzt Landtagsabgeordneter und Gemeinderat, und veröffentlichte bereits in der Vergangenheit zwei Bezirksbände. Die etwa 240 zum Teil bisher unveröffentlichten Aufnahmen dieses Bandes schöpfte der Autor nicht nur aus seinem eigenen reichhaltigem Archiv, sondern auch zu einem nicht unwesentlichen Teil aus den Beständen des Bezirksmuseums Landstraße. Der Rest stammt aus privaten Fotoalben.

  • von Christoph Romer
    19,99 €

    Denkt man heute an die Sofiensäle in der Marxergasse, erinnern sich Ältere an glanzvolle Bälle und Jüngere an heiße Clubbings. Etwas weniger bekannt ist, dass diese Wiener Institution ursprünglich eine Bade- und zugleich Kuranstalt war. Ihr Begründer Franz Morawetz brachte das Projekt trotz Blindheit mit beispielloser Energie und finanziellem Einsatz zur Blüte. Dieser Bildband schlägt einen Bogen von den frühen Anfängen um das Jahr 1830 bis zum denkwürdigen 16. August 2001, an dem die Sofiensäle brannten. Rund 200 bislang meist unveröffentlichte Fotografien und Abbildungen aus öffentlichen Archiven und privaten Sammlungen dokumentieren, wie unterschiedlich dieses bemerkenswerte Gebäude genutzt wurde. Christoph Römer ist vielen Lesern bereits durch seinen historischen Bildband "Wien-Landstraße. Ein Bilderbogen" bekannt. Mit diesem Buch präsentiert er einen spannenden fotografischen Rückblick auf die Geschichte der Sofiensäle und lädt ein zum Erinnern und Wiederentdecken.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.