Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Claudia Muller

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Claudia Muller
    49,90 €

    Diese Publikation basiert auf den Erkenntnissen und Ergebnissen des Projekts "TraNaxis - Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis", welches im Rahmen des Förderschwerpunkts "BBNE Transfer 2020-2022" aus Mitteln des BMBF durch das BIBB gefördert wurde. Ein zentrales Projektergebnis ist die doppelte Multiplikatorenqualifizierung als Ansatz einer nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildungsdidaktik. In Teil I des Bandes erfolgt eine multiperspektivische theoretische Rahmung der Projektergebnisse im Kontext der Berufsbildungsforschung. Die Teile II, III und IV stellen die Entwicklung, Erprobung sowie die erfolgreiche Transferphase des Ansatzes dar. Teil II fokussiert das betriebliche Ausbildungs- und Weiterbildungspersonal. Eine theoretische Grundlegung für den Ansatz einer nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildungsdidaktik erfolgt in Teil III. Der entwickelte Ansatz der doppelten Multiplikatorenqualifizierung wird in Teil IV dargestellt und reflektiert.

  • von Claudia Muller
    20,00 €

    Finanzen kinderleicht! Gut mit Geld umgehen können - das wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Doch was bedeutet es konkret, viel über Geld zu wissen? Sparen können? Oder besonders früh und clever zu investieren? Dieser Ratgeber unterstützt Eltern dabei, sich dem Thema Finanzen mit Spaß und Kreativität anzunähern. Er baut Berührungsängste ab und liefert praktische Tipps und kluge Ideen zum Umgang mit Geld im Familienalltag. Von Taschengeld und Spardose bis hin zu Geschenken und Geldanlage: Dieses Buch ist ein Wissensschatz, der sich auszahlt! »Jeder, wirklich jeder wird in diesem Buch noch etwas lernen - ein unentbehrlicher Ratgeber für die finanzielle Bildung unserer Kinder.« Nicola Schmidt (»artgerecht«) »Dieser umfassende Familienfinanzratgeber setzt auf unsere Vorbildfunktion und ermutigt mit übersichtlichen Informationen, praktischen Beispielen und lebensnahen Tipps dazu, das Thema Geld in der Familie zu besprechen.« Birgit Happel (»Auf Kosten der Mütter«) Ausstattung: Durchgehend zweifarbig

  • von Claudia Muller
    17,95 €

  • von Claudia Muller
    33,99 €

    So gelingt die Sprachförderung und Integration!Zu den Aufgaben von Erziehern, Lehrern und Sprachförderungskräften gehört es, den Stand der Sprachentwicklung ihrer Schützlinge richtig einzuschätzen und diese gleichzeitig auf den Schriftsprachenerwerb in der Schule vorzubereiten. Dieser Band liefert Ihnen fundiertes Wissen über den Spracherwerb sowie eine Fülle an Praxismaterialien zum Thema.Sinnvolle PraxishilfenDie Materialien sind direkt einsetzbar und erfordern keine lange Vorbereitung, denn Erziehern und Lehrkräten in der Frühförderung fehlt es oft an Zeit, selbst Ideen auszuarbeiten und eigene Materialien zu erstellen. Dieser Band liefert Ihnen alles, was Sie benötigen.Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)Gerade bei Kindern, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, oder auch beim Thema Inklusion herrscht nicht selten große Unsicherheit. Der vorliegende Band liefert Ihnen ein passgenaues Konzept, mit dessen Hilfe Sie auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf oder mit wenig Sprachanregungen im Elternhaus kindgerecht fördern können. Die Themen:- Sprachliches Lernen in den ersten 6 Lebensjahren und nach Schulbeginn - Besonderheiten der Sprachförderung bei DAZ und Inklusion - Planung von kindgemäßen Sprachförderangeboten zu Wörtern, Silben, Satzteilen und Sätzen - Elternarbeit

  • von Claudia Muller
    63,00 €

    Informations- und Kommunikationstechnologien diffundieren immer stärker in alltägliche Lebensumgebungen. Fragestellungen danach, wie neue Technologien eine eigenständige Lebensführung und die Ermöglichung sozialer Teilhabe an der Gesellschaft bis ins hohe Alter zu unterstützen vermögen, sind leitend für viele IT-Projekte im Feld Ambient Assisted Living. Die Gestaltung von IT-Artefakten für Anwendungsfelder, die bisher nur in geringem Maße technisch unterstützt werden, stellt allerdings eine erhebliche methodische Herausforderung für die angewandte Informatik dar. Dies gilt insbesondere für IT­ Entwicklungen für die alternde Gesellschaft, wenn sich Lebensbedingungen von älteren Menschen verändern und keine oder wenig Erfahrung mit neuen Medien vorliegt. So erschwert die hohe Heterogenität der Zielgruppe 60+ mit höchst diversen Interessen, (IT-)Kompetenzen und Lebenskonzepten feingranulare und praxistaugliche Anforderungsformulierungen. Der zu unterstützende Lebensalltag ist nämlich oft widersprüchlich, diffus und von Ängsten, Sorgen und Wünschen getragen, die häufig nicht unmittelbar artikulierbar und damit im Rahmen einer strukturierten Anforderungserhebung identifizierbar sind. Dennoch benötigen Entwickler konkrete Anforderungen in der Produktgestaltung. Damit neue Technologien einen sinnstiftenden Sitz im Lebensalltag älterer Menschen finden können, bedarf es daher neuartiger Gestaltungstechniken, die nah an den Lebenspraktiken der jeweiligen Zielgruppen ansetzen und gleichzeitig Operationalisierungen für konkrete Designschritte erarbeiten. Die vorliegende Arbeit, die an der Schnittstelle zwischen Sozialwissenschaft und Wirtschaftsinformatik positioniert ist, erarbeitet anhand von drei Designfallstudien den Vorschlag, die Gestaltung anwendungsbezogener IT-Systeme mit sozialwissenschaftlicher Fundierung und gestaltungswissenschaftlicher Theoriebildung zu verbinden.

  • - Der Weg Zur Finanziellen Unabhangigkeit - Nicht Nur Fur Frauen
    von Claudia Muller
    19,99 €

    Als Grunderin des Female Finance Forum wendet sich Claudia Muller an Leserinnen (und Leser), die mehr uber persoenliche Budgetplanung, Geldanlage und Altersvorsorge wissen wollen und dieses Know-how anwenden moechten.

  • von Claudia Muller
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2012 in the subject Politics - Topic: Peace and Conflict, Security, grade: 1,0, Humboldt-University of Berlin, language: English, abstract: ¿We will direct every resource at our command to win the war against terrorists, every means ofdiplomacy, every tool of intelligence, every instrument of law enforcement, every financial influence.We will starve the terrorists of funding, turn them against each other, rout them out of their safehiding places, and bring them to justice¿ (Cited in Biersteker and Eckert 2008: 1).President George W. Bush, September 24, 2001In the immediate aftermath of the attacks in the United States on 11 September 2001 President W.Bush declared Americäs ¿War on Terrorism¿ in which he assured to defeat terrorist movementsand their methods of funding that could be used to support the acts of global terrorist (Bierstekerand Eckert 2008; 1). The examination of broader terrorism studies literature shows ¿financial andmaterial resources are correctly perceived as the lifeblood of terrorist operations, and governmentshave determined that fighting the financial infrastructure of terrorist organizations is the key totheir defeat¿ (Grialdo and Trinkunas 2007; 1). Since the attacks of 9/11 the US has designed a strongstrategy to fight terrorist groups and their financing. International and national measures have beencarried out such as the International Convention for the Suppression of the Financing of Terrorism,the enforcement of international sanctions, and the expansion of law enforcement to targetterrorism financing and disrupt terrorist operation (Sheppard 2002). However, the spectrum ofterrorist funding is broad. In particular, the increasing reliance on criminal activities by terrorist sincethe end of the Cold War and the subsequent decline of state sponsorship, such as the rising pressureof law enforcement, network structures became an essential source to safeguard the existenceof many terrorist and criminal groups. The development of the so- called ¿crime- terror¿ nexus, inwhich two traditionally autonomous groups started to expose various operational and structuralparallels, implicated a key income source for terrorists and has brought sheer difficulty to developsuccessful strategies to freeze the terrorist monetary trail. In the following, this essay examines theinvolvement of terrorist groups in criminal activities as a source of funding and whether or not it is asustainable and profitable source for terrorist funding. Moreover, we try to evaluate to what extentthe so- called ¿terror-crime nexus¿ poses a threat to global security.

  • - Zur Differenz von Interaktions- und Gesellschaftssystemen
    von Claudia Muller
    17,95 €

  • - Biografische Erzahlungen
    von Claudia Muller
    17,95 €

  • von Claudia Muller
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Aktuelle Argentinische Romane: César Aira, Juan José Saer, Ricardo Piglia, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit sollen einige im 1991 erschienenen Roman La Liebre von César Aira auftretenden Stereotype und ihre Einordnung in die historische Dichotomie Zivilisation - Barbarei näher untersucht werden. Dabei werde ich zuerst versuchen, den Begriff der Stereotypisierung zu definieren und positive und negative Aspekte von Stereotypen aufzuzeigen. Ich werde kurz darstellen, aus welchen Gründen Indios in der lateinamerikanischen Literatur häufig so negativ dargestellt wurden und welche Auswirkungen diese negativen Stereotype noch heute haben. Ich werde erläutern, auf welche historische Dichotomie Aira seine Charaktere und Stereotype stützt und inwiefern er sie entsprechend der historischen Vorlagen in seinen Roman einbindet.In der Hausarbeit werde ich exemplarisch auf die wichtigsten, der Dichotomie zuzuordnenden, Stereotype des Romans eingehen: den Engländer und die Indios. Dabei werde ich jeweils zeigen, wie die Figuren zuerst vom Autor konstruiert werden, um einem bestimmten Stereotyp zu entsprechen und wie diese Stereotype anschließend wieder dekonstruiert und verwischt werden - wie also bestimmte Werturteile, die mit den jeweiligen Stereotypen verbunden sind, dann auf andere Figuren übertragen werden und im ursprünglichen Zusammenhang nicht mehr anwendbar sind. Dadurch werde ich zeigen, dass sich die Figuren im literarischen Kontext über ihre eigenen Grenzen hinwegsetzen.Schließlich werde ich versuchen darzustellen, was durch die Dekonstruktion der Stereotype erreicht wird, zu welchem Zweck Aira diese Stereotype erst nutzt und dann dekonstruiert und in welchem gesellschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Kontext der Autor damit steht.

  • - Entwicklung eines Modells fur Mentoring-Initiativen
    von Claudia Muller
    39,99 €

  • - Eine Analyse am Beispiel China
    von Claudia Muller
    58,00 €

    Inhaltsangabe:Ziel der Arbeit ist es zu analysieren, inwieweit die WTO Entwicklungsländern helfen kann, sich in die Weltwirtschaft zu integrieren. Dabei geht es um die Frage, ob ein WTO-Beitritt zur Sicherung bereits durchgeführter (als Lock-in) oder als Antrieb für weitere Handels- und allgemeine Wirtschaftsreformen (als Katalysator) dient. Die theoretischen, für Entwicklungsländer aufgestellten Überlegungen sollen anschließend für den WTO-Beitritt Chinas überprüft werden. Die Fragestellung ist relevant, weil Entwicklungsländer nach einer langen Periode von Protektion und Importsubstitution seit Ende der 1980er Jahre zunehmend Handelsreformen durchführen. Dies resultiert zum einen aus der Erkenntnis, dass Länder mit hohem Protektionsgrad signifikant niedrigere Wachstumsraten der Bruttoinlandsprodukts hinnehmen mussten als jene, die einer eher liberalen Handelspolitik folgten. Zweitens veranlasste der Erfolg der exportorientierten, ostasiatischen Tigerstaaten viele Regierungen zur Nachahmung. Entwicklungsländer stehen grundsätzlich drei Alternativen der weltwirtschaftlichen Integration zur Auswahl: Erstens können sie Handelsreformen unilateral, d.h. unabhängig von der Handelspolitik anderer Länder durchführen. Zweitens können sie einem regionalen Integrationsabkommen (z.B. Mercosur, APEC) beitreten. Eine dritte Option ist die multilaterale Liberalisierung im Rahmen von GATT/WTO. In dieser Arbeit werden insbesondere die regionale und die multilaterale Integration vergleichend analysiert, da unilaterale Liberalisierung allein oft keine ausreichende Strategie ist. Gang der Untersuchung: Zwar steigern Handelsreformen die allokative Effizienz und erhöhen damit die Wohlfahrt der Gesellschaft als Ganze. Gleichzeitig bewirken sie jedoch Umverteilungseffekte zu Lasten kleiner Gruppen, die durch das protektionistische Handelsregime begünstigt wurden. Wie die politökonomische Analyse in Kapitel B.I zeigt, ist es daher für Politiker rational, Liberalisierung entweder gar nicht erst durchzuführen oder später wieder zurückzunehmen, da auf diese Weise Partikularinteressen bedient und politische Macht gewonnen werden kann. In Kapitel B.II und B.III soll daher analysiert werden, ob regionale und multilaterale Verpflichtungen als Lock-in dienen, d.h. reformorientierten Politikern Mechanismen bieten können, um protektionistische ?Rückfälle? zu vermeiden und damit Reformen abzusichern. Ergebnis dieser Analyse ist, dass die Lock-in Funktion der WTO gegenüber dem [¿]

  • von Claudia Muller
    48,00 €

    Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Steuerreform 2001 sieht einen grundlegenden Wandel in der Besteuerung der Kapitalgesellschaften vor. Kernstück des Steuersenkungsgesetzes ist die Abschaffung des körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahrens, das durch das sog. Halbeinkünfteverfahren ersetzt wird. Im ersten Teil der Arbeit werden daher die wesentlichen Grundzüge des neuen Systems erläutert. Im Vorfeld der Reformbeschlüsse wurde die Frage der richtigen steuersystematischen Behandlung von Beteiligungserträgen und Veräußerungsgewinnen intensiv diskutiert. Dieser Problematik ist durch die Schaffung grundsätzlicher Neuregelungen Rechnung getragen worden, die schwerpunktmäßig Anteile an Kapitalgesellschaften betreffen. Aus diesem Grunde wird im Hauptteil die künftige ertragsteuerliche Behandlung derartiger Anteile aus der Sicht unbeschränkt steuerpflichtiger Anteilseigner untersucht. Die Arbeit enthält sich weitestgehend einer Beurteilung der Kontroversdiskussion um die systematischen Grundlagen des neuen Rechtes. Sie beschränkt sich vielmehr auf eine kritische Darstellung der Neuregelungen und auf Vergleiche zwischen dem geltenden und dem geplanten System. Zu den einzelnen Teilbereichen werden jeweils mögliche und notwendige Gestaltungsalternativen erörtert, da die Systemumstellung sowohl vorteilhafte Mitnahmeeffekte als auch unerwartete Verschlechterungen mit sich bringen kann. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.INHALTSVERZEICHNISI 2.ABBILDUNGSVERZEICHNISIII 3.ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 4.SYMBOLVERZEICHNISVIII 5.Einleitung1 6.Systemwechsel vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren3 6.1Abschaffung des Anrechnungsverfahrens3 6.1.1Allgemeines3 6.1.2Senkung des Körperschaftsteuersatzes4 6.1.3Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals5 6.2Einführung des Halbeinkünfteverfahrens6 6.3Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften8 6.4Ausgaben in Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen8 6.5Zeitliche Anwendung10 7.Beteiligungserträge aus Kapitalgesellschaften12 7.1Kapitalgesellschaften als Anteilseigner12 7.1.1Ausschüttungen aus inländischen Beteiligungen12 7.1.1.1Verlustausgleich13 7.1.1.2Verdeckte Gewinnausschüttungen13 7.1.1.3Aufwendungen in Zusammenhang mit den Erträgen14 7.1.1.4Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Abzugsverbotes15 7.1.2Ausschüttungen aus ausländischen Beteiligungen22 7.1.2.1Änderungen durch das StSenkG22 7.1.2.2Aufwendungen in Zusammenhang mit den Erträgen23 7.1.2.3Verstärkung von [¿]

  • - Theorie und Drei-Stadien-Gesetz
    von Claudia Muller
    17,95 €

  • - Eine rekonstruktive Fallstudie anhand des Mentoring- Netzwerks "Arbeiterkind.de
    von Claudia Muller
    39,99 €

  • von Claudia Muller
    59,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.