Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Claus-Henrik Horn

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Claus-Henrik Horn
    24,90 €

  • von Claus-Henrik Horn
    59,00 €

    Ein neues gesetzliches Vertretungsrecht im BGBMit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts findet die größte Reform des gesetzlichen Vertretungsrechts seit Inkrafttreten des BGB statt. 131 Paragrafen werden durch 113 neue Paragrafen ersetzt, weitere grundlegend geändert sowie eine gänzlich neue Notvertretung unter Ehegatten geschaffen. Alle mit Verträgen, Erklärungen und Genehmigungen befassten Anwält:innen, Notar:innen, Rechtspfleger:innen und Richter:innen müssen ab dem 1.1.2023 die neuen Regeln anwenden, auch bestellte Vormünder, Betreuende und Pflegende.Bereiten Sie sich rechtzeitig vorDas neue Handbuch vermittelt Ihnen genau die notwendigen Kenntnisse undstellt Punkt für Punkt das neue System der Vertretung von Minderjährigen und Betreuten einschließlich der erforderlichen gerichtlichen Genehmigungen darerklärt für alle Bereiche, von Bestellung und Pflichten der Amtsträger bis hin zu deren Aufsicht durch das Gericht, worauf es in der Praxis nun besonders ankommterläutert die Besonderheiten der Vergütung und des Auslagenersatzes der Amtsträgerlöst typische, auch internationale erbrechtliche Fälle nach neuem Rechterklärt die Details der Prozessführung bei minderjährigen bzw. betreuten Personen.Ein Muss für jeden Zivilrechtler, der gestaltet und gerichtliche Verfahren führt.Das bekannte Autorenteamaus Anwaltschaft, Notariat, Justiz und Lehre bürgt für höchste Qualität:RAin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger, FAinFamR u ErbR | RAin Dr. Christa Bienwald | RA Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR | RiOLG Dr. Thomas Kischkel | PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß | Prof. Dr. Markus Lamberz | Notarin Dr. Karin Raude | Notarin RAin Dr. Sibylle Seiferlein, FAinErbR | Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer

  • von Claus-Henrik Horn
    89,00 €

  • von Claus-Henrik Horn
    95,00 €

    Zum WerkDas Werk systematisiert die zahlreichen Fragen, die sich bei Auslegung letztwilliger Verfügungen ergeben. Noch immer wird ein Großteil der Testamente ohne anwaltliche oder notarielle Beratung erstellt, was im Fall der Erbauseinandersetzung zu zahlreichen Rechtsfragen führt. Auch Erbverträge erhalten vielfach Auslegungspotential, das durch umfangreiche Rechtsprechung konkretisiert wurde. Dieses Werk ermöglicht es vorrangig dem anwaltlichen Berater, die konkreten Auslegungsfragen zu lösen. Zudem zeigen die Autoren auf, wann und in welcher Form eine Anfechtung des Testaments sinnvoll ist. Dabei werden auch prozessuale Strategien beschrieben, die in der konkreten Beratungssituation den gewünschten Erfolg mit sich bringen. Das Werk hat folgenden Aufbau:- Überblick und Abgrenzungen- Methoden der Auslegung letztwilliger Verfügungen- Auslegung von einseitigen Verfügungen- Auslegung von gemeinschaftlichen Testamenten und Erbverträgen- Außergerichtliche und gerichtliche Verfahrensfragen- SteuerrechtVorteile auf einen Blick- Über 200 neue Urteile verarbeitet- Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Praxistipps- Mit Ausführungen zum SteuerrechtZur NeuauflageDie Neuauflage rückt die Auslegung letztwilliger Verfügungen noch stärker in den Fokus der Darstellung. Das Werk wurde daher neu strukturiert und enthält einen eigenen Teil zum Steuerrecht. Die Ausführungen zu außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahrensfragen wurden erweitert. Schließlich sind mehr als 200 neue Entscheidungen in dieser Auflage verarbeitet worden.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Testamentsvollstrecker, Richter und Notare

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.