Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Damian Strang

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Damian Strang
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Employer Branding, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Digitale Transformation und Elektrifizierung dominieren die Schlagzeilen auch im mittelständischen Automobilhandel. Als klassischer Werttreiber muss jedoch der Faktor Mensch, hier als Mitarbeiter, weiterhin hoch priorisiert eingeordnet werden. Die vorliegende Arbeit bewertet den Einfluss von Employer Branding und Arbeitgebermarke auf die Zukunftsfähigkeit des mittelständischen Automobilhandels in Deutschland. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde die bestehende theoretische Lehrmeinung mit Experteninterviews der relevanten Stakeholder überprüft. Die Ergebnisse der Befragungen von Verantwortlichen im HR-Bereich sowie Vertretern der Arbeitnehmerseite, wurde in der Systematik nach Mayring ausgewertet. Im Ergebnis wird deutlich, dass die wesentlichen Anforderungen der Arbeitnehmer aktuell weitgehend von der Arbeitgeberseite erkannt und erfüllt werden. Insofern kann eine Dominanz der Arbeitnehmerseite konstatiert werden, der die Nachfragerseite durch umfangreiche Angebote zur Partizipation an der Wertschöpfung in Form von vielfältigen Benefits und Flexibilitäten hinsichtlich der Arbeitsbedingungen, entspricht. Vorrangig zählen dazu neben überdurchschnittlichen monetären Vergütungen u.a. auch konkrete und individualisierte Weiterbildungs- und Entwicklungsprogramme.Es besteht in diesem Sinne für den Automobilhandel eine weitere Dimension des Wettbewerbs. Neben dem Endverbraucher bedingt auch die Mitarbeitergewinnung einer ausgeprägten Akquise-Anstrengung. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass Maßnahmen zum Employer Branding zunehmend wichtig sind und in Konsequenz die Arbeitgebermarke determinieren, wobei diese Interdependenz auch vice versa gilt. Für das jeweilige Unternehmen ist der Einstieg in die Entwicklung der jeweiligen Strategie insofern abhängig von der momentanen Positionierung im Markt.

  • von Damian Strang
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit legt präzise die wichtigsten Aussagen zur etablierten und prägnanten Theorie von Michael Porter dar. Porters Ansatz wird komprimiert dargestellt, mit dem Ziel die Relevanz der überlegten Auseinandersetzung mit einer geeigneten Unternehmensstrategie zu verdeutlichen. Diese bildet die grundlegende Ausrichtung einer Unternehmung ab und ist maßgeblich für deren Erfolg verantwortlich. Neben dem Ansatz von Porter werden wesentliche Methoden zur Unternehmens- und Marktanalyse, die SWOT- und die PESTEL-Analyse behandelt. Klassische und etablierte Managementtheorien erweisen sich als besonders erfolgsversprechend zur erfolgreichen Unternehmensausrichtung. Einschränkend anzumerken ist jedoch, dass diese Ausarbeitung auf Grund der umfänglichen Limitierung keine Darstellung aller relevanten Ansätze spiegeln kann. Ebenso können akute Einflüsse der Corona-Pandemie nicht detailliiert bewertet werden. Entsprechend wird empfohlen auch zukünftig eine stetige Anpassung der Forschung an Zeitgeist und damit einhergehende gesellschaftliche und technische Entwicklungen fortzuführen, sowie unter dem Eindruck spontaner und umfassend relevanter Einflüsse weiterzuentwickeln. Eine Unternehmensstrategie darf zukünftig noch weniger als bisher als statisch angesehen werden. Sie unterliegt vielmehr dauernder Überprüfung und Adaption an sich verändernde Situationen.Auch in Zeiten einer immer rasanteren und unüberschaubarer werdenden Welt, verlieren dezidierte Forschungsgebiete nicht an Relevanz. Eine zeitlose Problematique, die stets beachtlich erscheint, nachhaltig untersucht zu werden, ist die Ausrichtung eines Geschäftes in Form einer konsistenten Unternehmensstrategie.

  • von Damian Strang
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erläutert verschiedene Ansätze zu theoretischen Überlegungen zur Materie der Lernstrategien. Dabei werden diverse ideelle Entwürfe näher untersucht. Diese Modelle versuchen Lernstrategien zu verstehen, zu erklären und unter Berücksichtigung des jeweiligen Lerntyps zu nutzen. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der Sinnhaftigkeit und der Zweckdienlichkeit der vorgestellten Strategien zur Informationsaufnahme. Der Aufsatz konzentriert sich dabei auf Lernstrategien. Lernstile und Lernformen werden bewusst nicht behandelt. Ebenso unterbleibt die Auseinandersetzung mit der Differenzierung der genannten Begriffe, da dies den Rahmen sprengen würde. Insofern ist die hier angewandte Fokussierung als eine Unterform der Elaborationsstrategie zu sehen, die ihrerseits durch das Ressourcenmanagement geprüft bzw. bedingt wird.Im Zuge sich stetig verändernder Aufgaben für Arbeitnehmer, Schüler, Studenten und aller derer, die täglich der Aufnahme neuer Lerninhalte ausgesetzt sind, sind Lernstrategien relevanter denn je. Dabei kommt es zu einem generellen gesellschaftlichen Wandel weg von der Industrie-, hin zur Wissensgesellschaft.Lernstrategien beschäftigen sich im Allgemeinen mit dem strukturierten und strategischen Aneignen von Wissen. Um sich auf kontinuierlich weiterentwickelnde Standards in Wissenschaft, Technik und Wohlstand bestens vorzubereiten, ist es von größter Bedeutung unter Berücksichtigung eigener Kenntnisse und Fähigkeiten, Rückschlüsse zu ziehen und letztendlich auf das Ziel der maximalen Optimierung hinzuarbeiten. Daher ist es durchaus lohnenswert, Zeit zu investieren um sich mit den verschiedenen Lernstrategien auseinanderzusetzen und daraus Nutzen in Form von Selbsterkenntnis und zukünftig verbesserter Aufnahmefähigkeit zu gewinnen.

  • von Damian Strang
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet eine übersichtliche Darstellung der relevanten Themenstellungen rund um die Digitalisierung samt zugehörigen, sich stetig verändernden Anforderungen der internen und externen Stakeholder an Unternehmen. Dabei werden zunächst diverse Thematiken wie u.a. verschiedene Begriffsauffassungen der digitalen Transformation, Management 4.0, die Veränderungen in Aufbau- und Ablauforganisation, sowie die Agile Organisation näher betrachtet. Anschließend wird die gelebte Digitalisierung an Hand ausgewählter und branchenübergreifender Beispiele dargelegt. Abrundend erfolgt die Erläuterung des best-practice Beispiels, "meinAuto.de", im Hinblick auf die Implementierung der digitalen Transformation. Einschränkend anzumerken ist jedoch, dass durch die umfangreichen Anforderungen der Aufgabenstellung und durch die Limitation des Umfangs dieser Ausarbeitung nur oberflächliche Beleuchtungen der einzelnen Thematiken möglich sind. Weiteres Potential für etwaige Anschlussarbeiten um tiefgreifende Analysen zu betreiben begründet sich hieraus.Auch in Zeiten einer immer rasanteren und unüberschaubarer werdenden Welt, verlieren dezidierte Forschungsgebiete nicht an Relevanz. Eine zeitlose Problematique die beachtlich erscheint, nachhaltig untersucht zu werden, ist der zeitgemäße Umgang mit der digitalen Transformation und ihren Folgen.

  • von Damian Strang
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachstehenden Ausarbeitung wird die SWOT-Analyse durchgeführt und an Hand des Praxisbeispiels Canyon Bicycles GmbH aufgezeigt, wo Stärken und Schwächen des Marketings liegen. Aufgrund der umfänglichen Limitierung wurden keine weiteren Analysen mit Hilfe der zuvor genannten Theorien durchgeführt.Anschließend wird das Marketing seit Beginn der Pandemie untersucht. Mit Hilfe von zwei fiktiven Personas werden typische Customer-Journey-Prozesse dargelegt und abschließend Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Ausgestaltung des zukünftigen Marketings gegeben.Um auch in außergewöhnlichen Zeiten von Krisen und Pandemien, wie der aktuell herrschenden Corona-Pandemie, wettbewerbsfähig zu sein, muss ein Unternehmen rechtzeitig Maßnahmen ergreifen um die Überlebensfähigkeit auf allen Ebenen zu sichern und zu stärken. Zu diesen Ebenen zählt insbesondere der Bereich des Marketings.Angemessene Marketing- und Kommunikationsstrategien sind jederzeit notwendig um erfolgreich am Markt agieren zu können. Diese tragen mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Krisenzeiten ihren Teil dazu bei, den Erhalt eines Unternehmens sicherzustellen. Um mit flexiblen Veränderungen des Marktes umgehen zu können, ist es wichtig neue Marketingstrategien und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Unternehmen, die für solche Veränderungen kein Bewusstsein entwickeln, werden langfristig zu Verlierern einer Krise. Die raschen Veränderungen der Umwelt führen auf Grund dieses sturen Verhaltens zu Fit-Diskrepanzen. Daher ist es unerlässlich für ein Unternehmen sich regelmäßig der Frage auszusetzen, ob die aktuelle Strategie beibehalten werden kann oder ob die Notwendigkeit besteht, eine neue, den Umständen angepasste, Strategie zu entwickeln. Zur Entwicklung einer solchen Strategie ist es ratsam auf diverse Marketing-Theorien und Analyse-Tools zurückzugreifen.Zu den verschiedenen Ansätzen zählen beispielsweise die PESTEL- oder die SWOT-Analyse. Aber auch das von Osterwalder und Pigneur (2010) entwickelte Business Model Canvas sind nützliche Hilfsmittel zur erfolgreichen Strategieentwicklung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.