Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Daniel Buttner

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Daniel Buttner
    99,90 €

    Produzierende Unternehmen stellen sich bei der Versorgung von Endverbrauchern vielfältigen Herausforderungen wie starker Volatilität am Absatzmarkt und global verteilter Distributionsnetzwerke. Dabei bestimmen in der Konsumgüterindustrie die Endverbraucher durch den Kauf von Produkten über den Erfolg von Unternehmen. Damit der Absatzmarkt schnellstmöglich bedient werden kann, sind die Produkte vor Entstehung des Bedarfs zu produzieren und in geografische Nähe des Endverbrauchers zu bringen. Somit sind diese Unternehmen darauf angewiesen, den zukünftigen Absatz ihrer Produkte zu prognostizieren, um die Supply Chain bedarfsgerecht zu steuern. Für die Erstellung von Prognoseinformationen, die als Grundlage der Planung von Supply Chains gelten, ist die Absatzplanung verantwortlich. Im Rahmen der Absatzplanung werden Daten unzureichend verwendet, obwohl die Wissenschaft bereits seit Jahren empfiehlt, Entscheidungen auf Analysen von Daten basieren zu lassen. Auch hemmen Herausforderungen wie unzureichende Kompetenzen die Vielfalt an Methoden und unklare Prozesse die Verwendung von Daten und folglich quantitativer Methoden. Das vorliegende Referenzmodell widmet sich den genannten Herausforderungen und konsolidiert bestehendes Wissen in der Domäne der quantitativen Absatzplanung. Damit dient das Referenzmodell als Leitfaden für die Integration und Verbesserung der quantitativen Absatzplanung in Unternehmen und erleichtert den Zugang zu Wissen. Das Modell systematisiert den Planungsprozess, die Prognosemethoden ¿ von naiven Methoden bis zum maschinellen Lernen ¿ und die obligatorischen und optionalen Prognosedaten innerhalb von drei Reifegraden. Das Modell reduziert den Aufwand für die Entwicklung anwendungsspezifischer Absatzplanung, unterstützt die Generierung von Wissen zum Absatz im Anwendungsfall und fördert die Verwendung von Daten für die Planung der Supply Chain sowie resultierend den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der anwendenden Unternehmen.

  • von Daniel Buttner
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Transportsysteme und -logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das in der Masterarbeit entwickelte Konzept soll einen Beitrag dazu leisten Transportprozesse zu digitalisieren, transparenter zu gestalten und die Produktivität der Fahrer erhöhen. Der Logistiksektor in Deutschland ist geprägt durch den Mittelstand. In der Transportabwicklung nehmen sie die dominante Rolle ein. Das Geschäft ist gezeichnet durch geringen Margen und dem enormen Wettbewerbsdruck. Hohe Personalkosten, die aus einem hohen Koordinationsaufwand resultieren, charakterisieren die papiergesteuerten Prozesse in der Transportlogistik. Weiterhin wirkt sich die erhöhte Komplexität internationaler Wertschöpfungsketten in die Prozesse, die einen enormen Bedarf an Fachkräften erfordern, um die Wünsche des Kunden zu erfüllen. Vor allem der Mangel an Lastkraftwagenfahrern stellt ein wachsendes Defizit dar.Wie im Verlauf der Arbeit verdeutlicht wird, stehen in den nächsten Jahren elementare Veränderungen der Arbeitsweise in der Logistik an. Unternehmen mit traditionellen Arbeitsweisen, also ohne umfangreichen Einsatz von IT, könnten zunehmend unter Druck geraten. Diese traditionellen Arbeitsweisen, wie die Nutzung veralteter Kommunikationstechnologie, sind im Bereich der Transportabwicklung etabliert. Zwar nutzt bereits die Mehrheit der Transportunternehmen technische Hilfsmittel, wie zum Beispiel Telematiksysteme, Identifikationssysteme oder Electronic Data Interchange. Dennoch existieren unzählige Unternehmen in Deutschland, die bereits einen erhöhten Wettbewerbsdruck spüren.

  • - Zur Funktion Der ISO 9001:2015-12 Bei Der Auswahl Von Bildungsdienstleistern
    von Daniel Buttner
    57,20 €

    Nach der Einführung der 2015er-Novellierung der DIN EN ISO 9001 mussten Bildungsanbieter prüfen, ob diese Norm für ihre Tätigkeit relevant wäre. Fraglich ist dabei, ob die demokratisch nicht legitimierten Dokumente privater Normungsorganisationen zur Grundlage von Gesetzen oder Verordnungen werden sollten.Der Autor betrachtet kritisch die DIN EN ISO 9001:2015 auf Grundlage einer Dokumentenanalyse. Die Bezugnahme auf die Norm in der Vertragsgestaltung birgt die Gefahr, dass es weniger um die Qualität der Bildungsmaßnahmen als um den organisatorischen Rahmen geht. Dieser wird mit der Realisierung von Lerneffekten gleichgesetzt, um Vertrauen in den Bildungsanbieter zu ermöglichen. Damit wird die Problematik der Vertrauenswürdigkeit des Bildungsanbieters auf die Vertrauenswürdigkeit des Bewertungssystems verlagert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.