Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Daniel Muller

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Daniel Muller
    40,00 €

    We have all heard the nicknames for the current generations in the news. Besides the 'Silent Generation' (a.k.a. The Greatest Generation) born before 1946, there are Baby Boomers, Generation X, Generation Y (also known as the Millennials), and Generation Z.In the past few years, there has been an increasing amount of coverage and discussion about the growing frustration between these generations. Some call it a generational war. Much of the debate has to do with the Boomer generation, with younger generations claiming various failures of this generation to provide a world or country that is sustainable and affordable.TV shows, podcasts, newspaper and magazine articles, movies, and social media have increasingly begun analysis and discussion about this war. It is a hot topic and, unfortunately, becoming more emotional. Most of the analysis and coverage has to do with emerging information about each generation, such as wealth accumulation, party affiliation, changing opinions, habits, values and relationships. Facts and surveys abound, discussing all of these aspects of the generations, and more.But we all innately understand that generalizations and summaries about the generations can be dangerous, and can only tell a part of the story.What is the answer to this generational conflict that is beginning to stress friendships, acquaintances, and even families? How can we diffuse the emotion and get to positive solutions that will help heal the divide?Daniel Muller attempts to understand this growing generational conflict at a more micro level, namely by documenting and sharing the individual life stories of a somewhat random collection of 'everyday' Baby Boomers. Besides their life stories, he relates their opinions about a series of hot topics today, all in an attempt to better understand what linkages may exist between their environment, families, early and mid-life years, and how they think and behave today.'SEX, DRUGS, ROCK and WAR: The Boomer Generation' is an enjoyable collection of very diverse life stories. In addition, Muller shares a fascinating analysis of Boomer values and opinions, and hypothesizes about the underlying potential causes of the growing conflict between generations. Finally, he shares his suggestions to calm the generational wars.

  • von Daniel Muller
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Staatswissenschaft), Veranstaltung: Vergaberecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Recht der öffentlichen Auftragsvergabe gewinnt stetig an Bedeutung für die berufliche Praxis. Deutlich wird dies etwa am Anteil der öffentlichen Aufträge am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU, der im Jahr 2017 bei 13,3 % lag. Die hohen Auftragsvolumina im Vergabewesen in Deutschland bedeuten jedoch auch, dass sich für Wirtschaftsteilnehmer Anreize dafür bieten, Aufträge unter Umgehung des Vergaberechts zu erlangen. Nicht zuletzt aufgrund der erheblichen wirtschaftlichen Schäden für den Staat besteht ein Interesse daran, die Einhaltung der Wettbewerbsregeln zu sichern und Rechtsverstöße zu sanktionieren. Wie aber können diese Ziele bei der Auftragsvergabe erreicht werden?Den öffentlichen Auftraggebern steht mit der Vergabesperre ein Instrument zur Verfügung, mit dem Unternehmen, die sich in der Vergangenheit als unzuverlässig erwiesen haben, vom Wettbewerb ausgeschlossen werden können. Was genau unter einer solchen Sperre zu verstehen ist, welche Anforderungen das Vergaberecht an sie stellt und welche Probleme bei ihrer Verhängung auftreten können, soll die vorliegende näher untersuchen. Sind Unternehmen von einer Sperre betroffen, stellt sich die Frage, ob und auf welche Weise sie Rechtsschutz ersuchen können. Die Analyse der einzelnen Anspruchsgrundlagen und ihrer rechtlichen Probleme bildet den Kern dieser Arbeit. Doch nicht nur der Rechtsschutz gegen Vergabesperren kann in der Praxis Probleme aufwerfen. Mitunter kann es sich für die öffentliche Hand als schwierig erweisen, die notwendigen Kenntnisse über bisherige Rechtsverstöße von Unternehmen zu erlangen, um diese zu sperren. Dem begegnet der Gesetzgeber nunmehr mit der Einführung des Wettbewerbsregisters. Welche Auswirkungen Eintragungen in dieses Register auf die Verhängung von Vergabesperren gegen ein Unternehmen haben können, soll ebenfalls untersucht werden.

  • von Daniel Muller
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (MOT - School of Management, Organizational Development and Technology), Veranstaltung: Universitätslehrgang Management in Information and Business Technologies, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Arbeit ist die Ausarbeitung einer Handlungsempfehlung, wie beim KMU Reiserveranstalter Unbekannt Reisen die Systematisierung des Business-Intelligence-Systems (BI) zur Unterstützung des Yield Managements (YM) gelingen kann.Als KMU im Wachstumsprozess ist man mit vier zentralen Herausforderung konfrontiert: Wachstumspotentiale identifizieren, Wachstumsziele gestalten, Wachstumspotentiale heben und Wachstum bewältigen. Ein zentrales Thema bei der Bewältigung von Wachstum ist die Skalierung der Organisation. Beim Überschreiten bestimmter Größenschwellen treten unweigerlich Probleme auf, wie z.B. Effizienzverlust, Probleme der Information und Kommunikation.In meiner Tätigkeit als Leiter der IT-Abteilung des KMU-Reiseveranstalters Unbekannt Reisen sehe ich mich aufgrund der Skalierung der Organisation mit der beschriebenen Wachstumsproblematik der innerbetrieblichen Informationsversorgung in Form eines Berichts- und Analysewesens konfrontiert und möchte die Situation kurz erläutern: Im Unternehmen wurde aufgrund einer Wachstumsstrategie eine neue, flache Aufbauorganisation eingeführt und daher gibt es mehr produktverantwortliche Mitarbeiter mit Entscheidungskompetenz. Für das Steuern ihres Verantwortungsbereiches benötigen diese Mitarbeiter aktuelle und fundierte Informationen. Daraus entstehen unterschiedliche Anforderungen an das IT-unterstützte innerbetriebliche Berichtswesen und ein Bedarf an IT-Unterstützung bei der Analyse. Die IT versucht bisher, diese einzelnen Anforderungen aus einer rein technischen Sicht in zusätzlichen Reports abzubilden bzw. Analyseanforderung auf Basis SQL-Abfragen zu befriedigen. Ein blinder Fleck ist speziell die IT-Unterstützung für Reports zum Vergleich mit historischen Daten oder im Abgleichmit den Zielvorgaben. Durch die mangelnde Abstimmung von IT und Fachbereich nimmt der Umfang des IT-unterstützten Berichtswesens stetig zu, die Komplexität steigt und es entstehen Inkonsistenzen. Aus technischer Sicht ist es problematisch und limitierend, dass das IT-unterstützte Berichtswesen direkt auf operativen Daten basiert, deren Auswertung wiederum zur Beeinträchtigung des operativen Reservierungssystems führt. Für das Unternehmen bedeutet dies, dass die innerbetriebliche Informationsbereitstellung, um Wachstum bewältigen zu können, mit der bisherigen angewendeten Vorgehensweisen im Unternehmen für die neue Organisationsgröße nicht mehr optimal ist.

  • von Daniel Muller
    46,00 €

    Measurement at millimeter-wave frequencies are prone to parasitic effects which distort the overall results. Especially the use of RF probes introduces unknown distortions, even after the measurement setup is calibrated. This works investigates these distortions based on electromagnetic field simulations of integrated circuits in conjunction with models of the used RF probes. This allows to comprehend the observed distortions and successfully resolve the root of the distortions.

  • von Daniel Muller
    119,90 €

    Die Informationstechnologie erfährt einen immer rascheren Wandel und beeinflusst inzwischen alle Lebensbereiche. Was noch vor Jahren eine Zukunftsvision war, gehört bereits heute zum Alltag einer digital vernetzten Welt, deren Kommunikation die Erreichbarkeit von hochverfügbaren IT-Dienstleistungen erfordert. Grundlage hierfür bildet das innovative Geschäftsmodell des Cloud Computing, dessen Einsatzbereich äußerst vielfältig ist und sich von Speicherdiensten, Kommunikations- und Officeanwendungen hin zu neuen Geschäftsmodellen wie Big Data, Internet der Dinge, Industrie 4.0 oder dem autonomen Fahren, permanent weiterentwickelt. Inzwischen sind diese nahezu grenzenlos erscheinenden IT-Dienstleistungen aus dem Alltag von Privatpersonen und Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Den Vorteilen stehen allerdings zahlreiche neuartige Risiken gegenüber. Man mag dabei vor allem an Sicherheitsgefahren von außen, d.h. an klassische Hacker-Angriffe denken. Untersuchungen der Bedrohungsaktivitäten zeigen jedoch, dass Angriffe auf die Nutzerdaten durch sog. Innentäter zu den größten Sicherheitsrisiken des Cloud Computing zählen. Ob die Besorgnis der Privatnutzer und cloudnutzenden Unternehmen vor den Angriffshandlungen der Innentäter beim Cloud Computing aus strafrechtlicher Sicht gerechtfertigt ist, soll in der Arbeit interdisziplinär untersucht werden.

  • von Daniel Muller
    15,90 €

  • von Daniel Muller & David I. Groves
    107,00 - 120,00 €

    In recent years, there has also been growing recognition of an association of such rocks with iron-oxide copper-gold (IOCG) deposits, intrusion-related gold deposits (IRGDs) and possibly even Carlin-type gold deposits.

  • - The first Revolutionary Decade
    von Daniel Muller
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2010 in the subject Politics - Region: Near East, Near Orient, grade: 1,7, University of Haifa (-), course: Political Economy of the Middle East, language: English, abstract: The Shah of Persia is dethroned ¿ the Islamic Republic proclaimed. A pre-eminent Western ally becomes an archenemy of the USA. In this setting, the paper focuses on the economic implications of the revolution. It deals with the underlying principles for an Islamic economy and their implications. However, the Iran-Iraq War throws a curve in an even economic development. The paper also provides an analysis of the impact of the war on the economy. The question of economic transition toward Islamic state capitalism is still on the agenda. In the wake of the Arab revolutions both present and history will present examples. The Islamic Republic of Iran is among them.

  • von Daniel Muller
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 3,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: War die DDR eine totalitäre Diktatur?, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck dieser Hausarbeit soll darin bestehen, beide Diktaturen ¿ das Dritte Reich und dieDDR ¿ miteinander zu vergleichen. Dabei soll auf so grundlegende Eigenschaften wie derEntstehungs- und Ausgangslage, innen- und außenpolitischen Handlungsmöglichekeiten,Ideologie, Eliten, gesellschaftliche Akzeptanz sowie Justiz und Wirtschaft eingegangenwerden.Ich folge hier größtenteils den Ansätzen von Günther Heydemann1 und werde sowohlUnterschiede als auch Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten versuchen; alles unter derPrämisse, inwieweit sich beide Diktaturen ähnelten. Es soll hier nicht darum gehen, die eineDiktatur mit der anderen gleichzusetzen, sondern lediglich um einen Vergleich anhandausgewählter Punkte und dabei aufzuzeigen, inwieweit der NS-Staat der DDR gleichkam.Dabei soll dargelegt werden, daß sich die beiden Diktaturen doch deutlich voneinanderunterschieden.

  • - Lessons in Transitioning from Blue-Collar Roots to White-Collar Success
    von Daniel Muller
    41,00 €

    In the last twenty years, over ten million Americans have grown up in blue-collar families but have chosen to pursue white-collar careers. Changing Collars is a fascinating and instructional memoir focused upon helping and enabling these and future blue-collar Americans to succeed in their white-collar careers.Drawing upon his own experiences growing up in a blue-collar family, and in his 35 years of gradually learning the ropes and eventually climbing the corporate ladder in a white-collar world, Daniel Muller provides extremely valuable insights and lessons to help millions of 'blue-collar root' employees on their career journeys.The son of a locomotive engineer, Muller grew up in a typical blue-collar small town in Ohio. There he learned the importance of hard work, honesty, and ethics. He became the first in his family to attend college and graduated Summa Cum Laude in his undergraduate and graduate business programs.However, upon beginning his first job in the professional white-collar world, he quickly realized that his blue-collar background and ways of thinking were more obstacles to success than enablers. Unfamiliar with the expectations and social norms within the white-collar world, during the first decade of his career, Muller floundered in achieving the success he desired.Due to his ability to adapt and learn from self-study and from others, he was able to transcend his blue-collar background and achieve career success, albeit as a late-bloomer. He ended his career as a Senior Vice-President / CIO, and also held other executive roles such as leading corporate strategic planning, and P&L leadership roles as President of several operating divisions.Combining personal experiences and observations along with those of highly respected peers in his industry, Changing Collars provides deeply insightful and practical lessons about the significant differences between blue-collar and white-collar cultures and mores, as well as highlighting the common misunderstandings that blue-collar candidates have about the white-collar world. The lessons here are further enhanced by the organization of these lessons into early-career, middle-career, and late-career examples. This extensive set of lessons was gathered, researched, and peer-validated over a nine-year period.These examples and lessons are rarely discussed in college coursework, or in other texts, simply because many of these lessons are held dear and shared only with a select few, mainly others who have grown up in white-collar families and backgrounds, and those on the fast track to senior positions.The lessons shared here are meaningful, readily applicable and entertaining for anyone who is employed, or will be employed, in the white-collar world, and who is searching for keys to future white-collar career success.

  • von Daniel Muller
    120,00 €

    This book reviews the geochemical and petrological characteristics of potassic igneous rock complexes, and investigates the various tectonic settings in which these rocks occur. The authors provide an overview and classification of these rocks and elucidate the geochemical differences between barren and mineralized potassic igneous complexes. High-K rocks are genetically associated with a number of epithermal gold and porphyry copper-gold deposits. In recent years, there has also been growing recognition of an association of such rocks with iron-oxide copper-gold (IOCG) deposits, intrusion-related gold deposits (IRGDs) and Carlin-type gold deposits. This fifth updated and expanded edition incorporates new data and references from world-class copper and gold deposits worldwide. It also includes the latest publications on the petrogenesis of high-K magmatism and related mineral deposits. Numerous new representative ore photographs of the mineral deposits described are also included in the new edition. As such, the book offers a valuable guide not only for academic petrologists working on alkaline rocks, but also for exploration geologists prospecting for epithermal gold and/or porphyry copper-gold deposits in modern and ancient terrains.

  • - An Investor's Perspective
    von Daniel Muller
    18,95 €

  • - Identitatskonzepte und Identitatstheorien in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts
    von Daniel Muller
    68,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wort Identität kommt ursprünglich von dem lateinischen Demonstrativpronomen ?idem?. Es bedeutet ?eben der, der ein und derselbe?. Später im 18. Jahrhundert erweiterte sich die Vokabel zu ?identitas?. Sie meint eine ?vollkommene Übereinstimmung zweier Dinge oder Personen.? (Quelle: Herkunftswörterbuch) Unser Verb ?identifizieren? ist in diesem Kontext so zu verstehen: Etwas genau wiedererkennen, die Identität einer Person feststellen. Der Brockhaus definiert Identität ?als Gleichheit mit sich selbst?. In dieser Diplomarbeit werde ich aus heutiger Sicht auf die klassischen Identitätstheorien schauen und gesellschaftliche Entwicklungen betrachten, die einen bedeutenden Einfluss auf die Identität des Menschen haben. Erikson, der Vater der Entwicklungspsychologie, hatte ein sehr idealisiertes und auf die Einheit, Harmonie und Kontinuität der Person abzielendes Identitätsverständnis. Dabei werden seine biographischen und makrogesellschaftlichen Umstände beschrieben, die Einfluss auf die Konzeption von Identität ausübten. Marcia überführte das von ihm aufgestellte Acht-Stufenmodell in die Praxis. Durch empirische Erhebungen und dank ausgiebiger Tests operationalisierte er Eriksons theoretische Konzeption. Für ihn war Identität messbar. Er konnte mittels einer von ihm entwickelten Kategorisierung erkennen, in welchem Zustand die Identität eines Menschen sich gerade in einem bestimmten Lebensbereich befand. Inwiefern sich nun diese Konzepte auch noch in der Postmoderne anwenden lassen, ohne sie kräftig zu ?verbiegen?, untersuchte u.a. Keupp. Er sprach als erster von dem ?Patchwork der Identität?. Er analysiert genau die gesellschaftlichen Umbruchserfahrungen und deren Auswirkungen auf die Identität. Es soll herausgearbeitet werden unter welchen Umständen und wie Jugendliche ihre Identität aus verschiedenen Komponenten zusammenbauen. Ich werde einige interessante Ergebnisse aus der Shell Jugendstudie 2000 mit einbringen. Eine umfassende Darstellung aller identitätsrelevanten Erkenntnisse kann jedoch hier nicht gegeben werden. Bei manchen Punkten, die mich persönlich sehr interessierten, haben ich einen Exkurs gemacht. Zum Schluss werde ich mir im Ausblick Gedanken machen, welche praxisrelevanten Folgen es für meine Arbeit mit Jugendlichen hat. Zusammenfassung: Wir haben also gesehen, dass Identität in der Postmoderne nicht mehr das widerspruchsfreie Zusammenpassen einzelner Identifikationen in verschiedenen [¿]

  • von Daniel Muller
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.