Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Daniel Simm

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Daniel Simm
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 2,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst) (Sport und angewandte Trainingswissenschaft), Veranstaltung: Prävention, Regeneration & Rehabilitation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, Schwerpunkte der Verletzungsprophylaxe im Eishockey zu erarbeiten um möglichst schon im Nachwuchsbereich intervenieren zu können und damit dem Verletzungsrisiko im Nachwuchs- sowie im späteren Karriereverlauf auch im Herrenbereich entgegen zu wirken. Dies ist jedoch eng Verbunden mit der quantitativen Erfassung und Analyse des Verletzungsgeschehens.Nur mit einer hinsichtlich der Verletzungen unstrittigen Faktenlage können Maßnahmen formuliert und umgesetzt werden. Deshalb wird im ersten Teil dieser Arbeit die Verletzungshäufigkeit, die Verletzungsverteilung auf die verschiedenen Körperregionen und Gewebestrukturen sowie den Verletzungsmechanismus eingegangen und auf dieser Basis, im zweiten Teil, ein Leitfaden für verletzungspräventive Maßnahmen erarbeitet.

  • von Daniel Simm
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst) (Sport und angewandte Trainingswissenschaft), Veranstaltung: Fallstudie zu ausgewählten Forschungsthemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Studienarbeit war es die wissenschaftliche Publikation ¿Upper body strength and power are associated with shot speed in men¿s ice hockey¿ von Bezak und Pridal (2017) zu beschreiben und direkt im Anschluss zu analysieren. Zusammenfassend, kann gesagt werden, dass akurat gearbeitet wurde, die wissenschaftlichen Standards eingehalten wurden, sowie das vorhandene Forschungsdefizit, nicht optimal, da im methodischen Aufbau einige Schwächen lokalisiert werden konnten, aber ausreichend, gefüllt werden konnte.Das Eishockey unterzieht sich im Laufe der letzten Jahre einem stetigen Wandel. Regeländerungen wurden eingeführt, neue Trainingsmethoden eingesetzt und neue Materialien für das Eishockey Equipment wurden entwickelt. Schläger, Schlittschuhe und Protektoren beispielweise, wurden immer leichter. Frühere Studien, die Puck Geschwindigkeiten im Eishockey untersuchten, waren meist auf die Schusstechnik oder die Beschaffenheit der Schläger fokussiert. Hannon et al. (2011) beispielweise, untersuchten die Korrelation zwischen der Schlägerhärte und der Puck Geschwindigkeit beim Schlagschuss und fanden einen geringen bis gar keinen Effekt. Kein Zusammenhang zwischen Schlägerhärte und der Puck Geschwindigkeit beim Handgelenkschuss wurde gefunden.

  • von Daniel Simm
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Studienarbeit war das Erstellen eines Trainingszyklus über sechs Wochen für einen adipösen Studenten mit einem engen Zeitplan im Alltag. Ziel war es ausreichend Bewegung und eine abwechslungsreiche Ernährung in seinen Alltag zu implementieren, um ihm langfristig ein gesünderes und aktiveres Leben zu ermöglichen. Hierfür wurde vor Trainingsstart ein Pre-Check durchgeführt um den Ist-Zustand des Probanden festzustellen. Nach der sechswöchigen Trainingsintervention, welche aus moderaten Ausdauereinheiten im GLA 1 bzw. GLA 1-2 Bereich, klassischem Krafttraining und Hoch Intensivem Intervall Training bestand, wurde der Sportler unter möglichst gleichen Bedingungen erneut getestet und die Ergebnisse wurden ausgewertet.

  • von Daniel Simm
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Veranstaltung: Sportmanagement II - Sportmarketing und Sponsoring, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie der Kampfsport, in diesem Fall Kickboxen, am Beispielathleten Michael Smolik, in Deutschland vermarktet wird. Außerdem wird der Erfolg des Marketings untersucht und Strategien erarbeitet, wie man die Vermarktung des Einzelsportlers optimieren könnte.Der Kampfsport genießt in der heutigen Gesellschaft immer noch einen zwielichtigen Ruf, obwohl das Kickboxen eine etablierte Kampfsportart mit festen Regeln darstellt. Der Kampf wird unterbrochen, sobald ein Kämpfer zu Boden geht, Griff- und Hebeltechniken sind ebenso verboten, wie der Einsatz von Knie und Ellenbogen. Dies unterscheidet das Kickboxen vom Mixed Martial Arts. Dennoch wird in den Medien der Kampfsport oftmals als Gewaltexzess dargestellt. Nichtsdestotrotz steigt die Attraktivität des Kampfsports in Deutschland schichtübergreifend an. Ausschlaggebend dafür ist zum einen die mediale Stilisierung von Erfolgreichen Athleten, zum anderen der Aufstieg der Fitnesskultur, inklusive des Selbstoptimierungsgedankens.Dadurch hat es der Kampfsport relativ schwer in der heutigen Gesellschaft passende Sponsoring Partner, welche zur Ausübung einer solchen Trainingsintensiven Sportart unerlässlich sind, zu finden. Welches Unternehmen möchte mit einem Sportler in Verbindung gebracht werden, der in regelmäßigen Abständen körperliche Gewalt ausübt?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.