Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Danielle Wilhelmy

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Die Darstellung der Sudsee in "Die Simpsons"
    von Danielle Wilhelmy
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Université du Luxembourg, Veranstaltung: Bilder und Gegenbilder - Europa und die Anderen, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Nach 1839 wurde das menschliche Gedächtnis eine lichtempfindliche Platte, präpariert für die Aufnahme, Fixierung und Reproduktion visueller Erfahrungen.¿ (Draasma, 1999, 124). Nur wenige Regionen der Erde werden noch heute in den Massenmedien derart typisiert und idealisiert dargestellt wie die Südsee. Ihr Mythos, deren Grundstein im 18. Jahrhundert mit der Idealisierung des Südseeinsulaners in den Reiseberichten Louis Antoine de Bougainvilles nach dessen Weltumsegelung gelegt wurde, hält sich über die Jahrhunderte und wurde über alle möglichen Medien den Massen zugänglich gemacht. Von Rousseaus ¿Edlem Wilden¿, Georg Forsters überschwänglichen Beschreibungen der Naturschönheiten Tahitis, den utopischen Romanen, wie etwa Thomas Morus¿ «Utopiä, Robinsonaden und Paul Gaugins, Max Pechsteins und Emil Noldes Gemälden über Filme wie "In the Wake of the Bounty" (1933) mit Errol Flynn oder "Paradise - Hawaiian Style" (1966) mit Elvis Presley und Musik wie etwa jene des 1997 verstorbenen Hawaianers Israel Kamakawiwöole fanden die Bilder von mit farbenprächtigen Tüchern verhüllten Hoola-tanzenden, in paradiesischen Gärten lebenden Mädchen und Kokosmilch-schlurfenden, tätowierten und starken Kriegern nicht nur Eintritt in das kollektive Gedächtnis der Massenmedienkonsumenten, sondern auch in eine der beliebtesten Comicserien der USA und Europas: Die Simpsons.Die 1987 zum ersten Mal in der Tracy Ullman Show auf dem US- amerikanischen Sender Fox ausgestrahlte gelbe TV-Familie drang seitdem nicht nur in die US-amerikanische und europäische Popkultur ein, sondern wurde fester Bestandteil Letzterer und somit auch Ausgangspunkt für mögliche Kritik an dieser. Von dieser Hypothese ausgehend soll in folgender Arbeit der Frage nachgegangen werden auf welche Weise das seit dem 18. Jahrhundert verbreitete Südsee-Bild in "Die Simpsons" abgewandelt und ob es zum kritischen Spiegel der westlichen Hegemonialvorstellung umgeformt wird.

  • von Danielle Wilhelmy
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 25. Dezember 1991 - ein symbolisches Datum. Anfang und Ende zweier Supermächte, die sich während einem halben Jahrhundert bekriegt haben. Mit der Auflo¿sung der Sowjetunion erreichen die USA den Zenith ihrer alleinigen, weltweiten Macht - laut George Modelski und William R. Thompson.Doch spätestens seit 9/11 und dem ¿Kampf gegen den Terror¿ stellt sich immer wieder die Frage um die Beschaffenheit der Macht der USA. Handelt es sich wirklich um eine Hegemonie oder sind sie nicht doch eher eine Imperialmacht? Des Weiteren werden seitdem immer mehr Stimmen lauter, die behaupten, dass die Vereinigten Staaten sich in der Phase des Niedergangs befänden. Doch ist dem in der Tat so? Und wer käme als Nachfolger in Frage?

  • - Die Umsetzung Des Lacanschen Spiegelstadiums in Der Matrix-Trilogie Der Bruder Wachowski
    von Danielle Wilhelmy
    17,95 €

  • - Ein Beispiel fur Globalisierung im Mittelalter?
    von Danielle Wilhelmy
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung - ein Begriff den man heutzutage nur sehr schwer umgehen kann. Gleichzeitig gibt es kaum ein Konzept das derart vage und unbestimmt ist.Der Begriff der Globalisierung leitet sich ab vom Globus, also dem Erdball und impliziert auf diese Weise weltweite Vernetzung und weltumgreifenden Austausch. Ist die Verwendung dieses Begriffs im Rahmen einer Mittelalter-bezogenen Arbeit also angebracht? Dies scheint auf Anhieb nicht der Fall, da es im Mittelalter nur schwerlich zu weltumgreifenden Beziehungen und Kontakten kommen konnte. Geht man jedoch andererseits von einer möglichen Vernetzung der gesamten zu jenem Zeitpunkt bekannten Erdregionen aus, und somit der Umfang der mittelalterlichen Welt gedeckt ist, ist die Anwendung des Begriffs meines Erachtens vertretbar.Im Laufe des 9. bis zum 13. Jahrhundert hatte Venedig sich ein umfangreiches Handelsnetz vom A¿rmelkanal, über Mittel-, Schwarzes, Kaspisches und Arabisches Meer hin zum Pazifik aufgebaut.Kann man im Fall dieser Handelsbeziehungen von einer überregionalen und transkulturellen Vernetzung der Lagunenstadt mit der gesamten damalig bekannten Welt ausgehen?Orientiert nach den ab dem 14. Jahrhundert eingeführten Galeerenflotten, den "mude", werden wir uns in einem ersten Schritt mit den Handelsrouten in die Romania, nach Alexandria und nach Beirut auseinandersetzen, da diese Linien Venedig den Zugang zum Nahen sowie zum Fernen Osten ermöglichten. Da es sich bei diesen Handelsrouten um die Haupteinnahmequelle und gleichzeitig um die am längsten bestehenden Fernhandelsbeziehungen der Serenissima handelt, wird die Untersuchung dieser Linien, vor allem jener in die Romania, den größten Teil dieser Arbeit beanspruchen.In einem zweiten Schritt werden wir einen Exkurs über die transalpine Landroute unternehmen, um die Handelsbeziehungen der Markusrepublik mit süddeutschen Städten und Wien zu analysieren, da diese Beziehungen den Weg zu indirekten Handelsbeziehungen mit Nord- und Zentraleuropa ebneten. Ein letzter Teil wird der Vernetzung Venedigs mit Westeuropa und Nordafrika sowie der Subsaharischen Regionen gewidmet. Um die Vernetzung zu verdeutlichen werde ich je nach Möglichkeit versuchen, kommerziellen sowie kulturellen Austausch zu belegen.

  • von Danielle Wilhelmy
    47,95 €

  • - Die Auswirkungen der josephinischen Klosteraufhebungen auf das letzte adligeDamenkloster des Herzogtums Luxemburg 1783-1792
    von Danielle Wilhelmy
    44,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.