Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Denise Kofler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Denise Kofler
    19,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 1,5, , Veranstaltung: Modulabschulssprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden erläutere ich die Rahmenbedingungen des Projektszenarios, welches zur Veranschaulichung der theoretischen Erklärungen in der Projektarbeit dienen wird: Ich bin Mitarbeiterin in einer Werbeagentur für Non-Profit-Organisationen und verantwortlich für die Fördermitgliederwerbung. Im letzten Jahr haben viele Fördermitglieder des Deutschen-Roten-Kreuzes des Landkreises Biberach gekündigt, wodurch dem regionalen DRK-Verein Spendengelder zur Ausführung der ehrenamtlichen Tätigkeiten fehlen. Die Geschäftsführung der DRK-Station möchte die Landkreisbewohner auf neuen Wegen erreichen und sie zur digitalen Spende animieren. Hierfür beauftragt sie unsere Agentur mit einem Pilotprojekt, dessen Leitung ich übernehme. Ziel ist, die Bewohner des Landkreises über die regionalen Tätigkeiten des DRKs zu informieren, sowie über die passiven und aktiven Möglichkeiten sich an diesen zu beteiligen. Die Projektdauer ist auf ein Jahr festgelegt. In diesem Zeitraum muss eine Steigerung von 30% Fördermitgliedern erzielt werden, bei Projektzielerreichung wird eine Zusammenarbeit fortgesetzt.

  • von Denise Kofler
    18,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektarbeit befasst sich mit dem Thema des Innovationsmanagements, im konkreten mit der Innovationsstrategie und dem Innovationsprozess. Dieses Thema behandle ich anhand der Audi AG. Das Szenario dient dazu, die Aufgaben und Herausforderungen eines Innovationsmanagements anhand eines realen Projektes zu veranschaulichen. Das Innovationsmanagement befasst sich mit allen Tätigkeiten eines Unternehmens, um Innovationen zu entwickeln und umzusetzen. Hierbei wird in fünf Gestaltungsfeldern unterteilt, das Schaffen eines Rahmens für Innovationsaktivitäten, die Innovationsstrategie, der strukturierte Standardprozess, die Durchführung der Innovationsprojekte und das Innovations-Controlling. In dieser Projektarbeit befassen wir uns mit der Innovationsstrategie und dem konkreten Innovationsvorhaben der Audi AG.

  • von Denise Kofler
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,5, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit widmet sich einer zentralen Fragestellung, die im Kontext von Unternehmensfusionen von eminenter Bedeutung ist: Gibt es bei einer Fusionierung ausschließlich Gewinner oder müssen auch Verlierer in Kauf genommen werden? Diese Thematik wird anhand eines praxisrelevanten Anwendungsbeispiels, der Fusion der renommierten Pharmaunternehmen 'Glaxo Wellcome' und 'SmithKline Beccham' im Jahr 2000, eingehend untersucht.Unternehmensfusionen repräsentieren einen gängigen Prozess auf dem Markt, der fortwährend von Bedeutung ist. Sie bieten Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, durch den Zusammenschluss zu einem globalen Marktführer aufzusteigen, wodurch verbesserte Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Weltmarktposition zu festigen und weiter auszubauen. Diese Arbeit beleuchtet die Fusion als strategisches Instrument, das nicht nur finanzwirtschaftliche, marktpolitische und industrielle Vorteile generieren kann, sondern auch potenzielle sozialpolitische Herausforderungen aufwirft, die in Form von Gewinnern und Verlierern aufgezeigt werden.Der Fokus der Analyse liegt auf der Fusion von 'Glaxo Wellcome' und 'SmithKline Beccham', die zur Entstehung des weltweit größten Pharmaunternehmens 'GlaxoSmithKline' führte. Durch die detaillierte Untersuchung des Fusionsprozesses, der Motive hinter der Fusion, sowie der damit einhergehenden Argumente und Ergebnisse, werden die vielschichtigen Facetten dieses unternehmerischen Großereignisses beleuchtet.Die vorliegende Arbeit trägt dazu bei, ein umfassendes Verständnis für die Dynamik von Fusionen zu entwickeln und gleichzeitig die Frage nach den Gewinnern und Verlierern einer Fusion in einem konkreten Kontext zu beantworten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.