Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Denise Linke

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Denise Linke
    12,00 €

    'Ein geniales Buch, das Vorurteile gegenüber dem Anderssein gründlich infrage stellt.' Yvonne Zurbrügg, Women in Business Von ihrem Autismus erfährt Denise Linke eher zufällig. Ein Mitbewohner ihrer WG hat Asperger und rät ihr, sich auch testen zu lassen: Volltreffer. Mit Witz und Charme erzählt sie von ihrem außergewöhnlichen Leben - und zeigt auf, was unsere Gesellschaft von denen lernen kann, die anders sind. Und warum Neurodiversität eine große Chance ist.

  • - Eine Analyse am Beispiel der Landtagserfolge von Bundnis90/Die Grunen 2011
    von Denise Linke
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Das deutsche Parteiensystem von den Anfängen bis in die Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit das Bündnis 90/Die Grünen sich 1990 im Zuge der WiedervereinigungDeutschlands zusammenfand ist eine Menge in den erzielten Ergebnissen bei Wahlenpassiert. Und auch in den Vorjahren, in welchen die Grünen in der westdeutschen unddas Bündnis 90 in der ostdeuschen Parteienlandschaft mitmitschte, geschah vielbezüglich der Präsenz der Partei(en) in Landtagen, Volkskammern et cetera. Bei denBundestagwahlen 2009 erzielte die Partei ihr bislang bestes Wahlergebnis aufBundesebene (Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) 2009) und in denLandtagswahlen in Baden-Württenberg und Rheinland-Pfalz 2011 erzielte Bündnis90/Die Grünen am 27. März 2011 Rekordergebnisse, so ist die Partei in BadenWürttemberg von 11,7% bei der letzten Landtagswahl 2006 im Jahr 2011 auf 24,2%geklettert (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg).Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Faktoren diese massiveMobilisiering der Wähler bewirkt haben. War es das Atomunglück in Japan, dass dienationale deutsche Parteienlandschaft derart beeinflußt hat? Gibt es eventuell andere,innerstaatliche Faktoren, welche verantwortlich sein können? Mit Hilfe vergleichbarerEreignisse und vergangener Wahlergebnisse wird diese Hausarbeit versuchen zu klären,ob internationale Ereignisse wie die Katastrophe in Fukushima nationale Wahlentatsächlich so stark beeinflußen können.

  • von Denise Linke
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des Frauenwahlrechts 1918 hat sich eine ganze Menge im Wahlverhalten von Frauen und Männern verändert, und auch die Wahlbeteiligung schwankte im Zeitfluss. Sowohl die Beteiligungsrate als auch die verschiedenen Ausprägungen der Beteiligung unterlagen einem ständigen Wandel und einer stetigen Entwicklung, bedingt durch historische Ereignisse und politische Begebenheiten. War die Frauenwahlbeteiligung zu Beginn noch gering, wuchs sie in den Folgejahren bereits und auch die Unterschiede im Wahlverhalten zwischen Männern und Frauen schmolzen im Laufe der Jahre. Wie kann diese Nivellierung der Geschlechterunterschiede erklärt werden und ist sie real oder nur ein Mythos, welchen uns die Wahrnehmung unserer Umgebung und der Medien vorgaukelt? Gibt es andere Faktoren, welche für die Wahlbeteiligung ausschlaggebender sind als das Geschlecht? Inwieweit greifen die allgemeingültigen Klischees der politisch desinteressierten Hausfrau und des engagierten Ehegatten? Im Folgenden möchte ich die Realität aus den festgesetzten Vorstellungen filtern und schließlich klären, ob sich die seit 1918 gepflegten Vorurteile der Frau als notorischer Nichtwählerin bewahrheiten, oder ob wir dieses lang gepflegte Bild ad acta legen müssen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.