Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Dennis Eichner

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Dennis Eichner
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Wirkungszusammenhang von verschiedenen sport- und bewegungstherapeutischen Maßnahmen auf Depressionen. In der Einleitung werden die Relevanz sowie Aktualität des Forschungsfeldes aufgezeigt und eine präzise Forschungsfrage ausformuliert. Zu Beginn der Arbeit werden die Zusammenhänge von Sport und psychischer Gesundheit erläutert. Darauf aufbauend wird präziser auf Depressionen selbst eingegangen, inklusive der Diagnostik und möglichen Therapieformen, wobei Sport- und Bewegungstherapie gesondert dargestellt wird. Anschließend erfolgt die Beschreibung der Methodik und Literaturrecherche sowie die begründete Auswahl dieser. In den nächsten Kapiteln werden die Vielzahl an Quellen in Beziehung gesetzt, wodurch die Forschungsfrage zielführend in einzelnen Abschnitten beantwortet werden kann. Im abschließenden Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse gesammelt dargestellt und die Forschungsfrage wird zusammenfassend beantwortet.Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten auftretenden psychischen Störungen. Die WHO geht davon aus, dass etwa 300 Millionen Menschen weltweit von Depressionen betroffen sind und diese für viele Beeinträchtigungen im Alltag verantwortlich sind. So wird die Gemütslage durch Symptome wie z. B. Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Interessen- und Motivationsverlust sowie Energie- und Antriebslosigkeit wesentlich beeinflusst. Darüber hinaus sind viele Menschen mit Depressionen von Angst, Isolation, Hoffnungslosigkeit, einem Verlust der Handlungsfähigkeit und einem Gefühl der Leere geprägt. Das Gefühl der Leere beschreibt Fromm im Eingangszitat anschaulich, indem er die Depression als die Unfähigkeit, etwas zu fühlen definiert. Weiterhin können psychomotorische sowie kognitive Funktionen gestört sein und Begleiterkrankungen wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas auftreten. Zudem ist mit einem hohen Mortalitätsrisiko und erheblichen finanziellen Belastungen für die Gesellschaft zu rechnen. Die Faktoren für die Entstehung von Depressionen sind vielfältig. Im Wesentlichen wird sie durch neurophysiologische, psychologische und psychosoziale Faktoren beeinflusst. Depressionen können eigenständig oder als Begleiterscheinung von schweren Grunderkrankungen auftreten. Weiterhin können sie die Folge von belastenden Lebensumständen sein. Daher hat die Behandlung und Prävention von Depressionen eine hohe Priorität im öffentlichen Gesundheitswesen.

  • von Dennis Eichner
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit liegt darin, anhand einer Literaturrecherche zu ergründen, welche Potenziale der Einsatz digitaler Medien und Tools für das kooperative Lernen ¿ insbesondere für die Motivation ¿ birgt. Hierfür wird zunächst in Kapitel 2 der theoretische Hintergrund hinsichtlich des (digitalen) kooperativen Lernens und der Motivation skizziert. Im nächsten Schritt erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Potenzialen des digitalen kooperativen Lernens (Kapitel 3). Zunächst werden die allgemeinen Potenziale kurz dargelegt (Kapitel 3.1). Darauf basierend werden die Potenziale für die Motivation herausgestellt (Kapitel 3.2) und anschließend kritisch reflektiert (Kapitel 3.3). Dem kooperativen Lernen wird ein hoher Stellenwert beigemessen. Schülerinnen und Schüler befinden sich täglich in einer Lernumgebung, die durch soziale Interaktionen geprägt ist. Kooperative Lernarrangements scheinen daher prädestiniert zu sein, die sozialen Interaktionen zu koordinieren und das Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit zu befriedigen. Weiterhin stellen sie wesentliche "Gelingensfaktoren" für nachhaltige Lernprozesse dar. Hinzu kommt, dass die zunehmende Digitalisierung einen entscheidenden Einfluss auf das Leben und den Alltag der Schülerinnen und Schüler ausübt. Die Implementierung digitaler Medien in die Unterrichtspraxis ist daher ein unabdingbarer Schritt, um dem Digitalisierungsfortschritt gerecht zu werden. Denn digitale Medien unterscheiden sich insofern von traditionellen Medien wie z. B. Tafel und Schulbuch, dass die Inhalte interaktiv und multimedial gestaltet werden können. So verändert die Verbreitung digitaler Medien gleichwohl den Schulalltag, wodurch sich bereits einige Potenziale hinsichtlich der Unterstützung des kooperativen Lernens sowie der Lernmotivation vermuten lassen.

  • von Dennis Eichner
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld des Übergewichts im Kindes- und Jugendalter. Im Rahmen einer Literaturanalyse wird untersucht, welchen Herausforderungen und Problemen Kinder- und Jugendliche aufgrund ihres Übergewichts im Kontext des Schulsports ausgesetzt sind. Zunächst wird Übergewicht in seiner theoretischen Begrifflichkeit und Bestimmung erläutert sowie auf gesellschaftlich- und lebensweltliche Veränderungen eingegangen. Mögliche psychosoziale Folgen runden die theoretische Fundierung ab. Im nächsten Schritt erfolgt eine Einführung in die Thematik des Übergewichts im Schulsport. Hier wird hervorgehoben, welchen Zielen der Schulsport verpflichtet ist und welche inhärenten Probleme und Herausforderungen sich darauf aufbauend aus der Sicht von Schüler*innen als auch Lehrer*innen ergeben. Nachfolgend wird diskutiert, wie Schulsport in seiner Ausgestaltung neu gedacht werden kann. Hierbei liegt der Fokus auf der Förderung des Körper- und Selbstkonzepts sowie destigmatisierenden unterrichtlichen Inhaltsanpassungen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.