Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Dierk Schröder

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Dierk Schröder
    159,99 €

    Die Leistungselektronik hat durch die Diskussionen zur zukünftigen Energieversorgung, insbesondere der Nutzung von Wind- und Solarenergie sowie der Mobilität mittels Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen eine zunehmende Bedeutung erhalten. Aufgrund des notwendigen Umfangs der Darstellungen sind zwei Teilbücher vorgesehen. Im ersten Buch werden die netzgeführten Stromrichter, die Direktumrichter, die Varianten der Matrixumrichter, die Varianten der Untersynchronen Kaskaden, der Stromrichtermotor, die Varianten des I-Umrichters und die Varianten der Gleichstromsteller hinsichtlich der Funktion und der Auslegung erläutert.Im zweiten Buch werden die U-Umrichter als Zweipunkt- und Mehrpunkt-Wechselrichter beschrieben, die Pulsweitenmodulation bis zur optimalen on-line Erzeugung des Pulsmusters, der Beschaltung und die Minimierung der Beschaltung, die Ansteuerung, die Beanspruchung der Leistungshalbleiter beim normalen Betrieb und bei Kurzschlüssen, die Zuverlässigkeit, die Auslegung desU-Umrichters, resonante Beanspruchungen sowie Sonderbelastungen. Es folgen die transient entlasteten Schaltungen mit den ZVS- und ZCS-Anordnungen. Anschließend werden die folgenden Anwendungen beschrieben: Blindleistungs-Kompensation, Triebfahrzeuge, -Filter und Solarenergie. Neu aufgenommen wurde eine ausführliche Darstellung der Einsatzgebiete, der angepassten Schaltungstechnik  und der offenen Fragen der Entwicklung des Solid State Transformers.Die ZielgruppenDieses bewährte Standardwerk ist für die Studierenden der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Informatik an den Technischen Universitäten bzw. Technischen Hochschulen ein umfassendes Lehrbuch und für Ingenieure in der Praxis ein wertvolles Nachschlagewerk.Die AutorenUniv. Prof. i. R. Dr.-Ing, Dr..-Ing. h. c. Dierk Schröder, Fellow IEEE, Technische Universität MünchenUniv. Prof. Dr.-Ing. Rainer Marquardt, Universität der Bundeswehr München

  • - Identifikation und Regelung nichtlinearer Systeme
    von Dierk Schröder
    169,99 €

    Das Buch Intelligente Verfahren"e; fuhrt anschaulich und verstandlich in das Gebiet der intelligenten Verfahren ein. In geschlossenen Darstellungen zeigt das Buch zuerst die theoretischen Grundlagen und anschlieend praktische Beispiele, wobei bei den Beispielen auch fehlerhafte Ansatze gezeigt werden. Nach einer kurzen Ubersicht werden im zweiten, einfuhrenden Kapitel die Einschrankungen behandelt, die bereits bei relativ einfachen Systemen zu beachten sind, wenn ein lineares System vorausgesetzt wird. Es wird weiterhin gezeigt, dass praktisch alle Systeme nicht- linear sind und damit die Basis fur die kommenden Kapitel gelegt.In vielen Anwendungsfllen, in denen die Nichtlinearitten separiert werden knnen. Die Abbildung solcher Nichtlinearitten durch Funktionsapproximatoren wird mit Beispielen im dritten Kapitel abgehandelt.Das vierte Kapitel stellt die grundlegenden Lernverfahren wie der Gradientenabstieg vor, und im fnften Kapitel wird das erste intelligente Verfahren, der lernfhige, nichtlineare Beobachter entwickelt, wobei angenommen wird, dass nur die Nichtlinearitten wie Reibung und Lose unbekannt sind und deshalb gelernt werden mssen. Im sechsten Kapitel werden die Voraussetzungen der Vorkenntnisse verringert, denn nun ist nur noch die regelungs- technische Struktur des nichtlinearen Systems bekannt. Kapitel sieben und acht stellt allgemein die Identifikationsstrukturen sowie die Vor- und Nachteile bei linearen und nicht- linearen Systemen dar. In Kapitel neun werden Identifikationsverfahren fr dynamische Nichtlinearitten vorgestellt. Im zehnten Kapitel erfolgt eine umfassende und kritische Darstellung der hherwertigen Lernverfahren. Es wird auerdem ein intelligentes Verfahren vorgestellt bei dem Vorwissen eingebracht werden kann.In einem weiteren Kapitel werden die globalen Optimierungsverfahren vorgestellt.Nachdem in den bisherigen Kapiteln die Identifikation nichtlinearer Systeme der Schwerpunkt war, folgen nun, beginnend mit Kapitel elf, die Regelungsverfahren bei nichtlinearen Systemen, wobei auch Randgebiete wie die Bedeutung der Nulldynamik ausfhrlich vorgestellt werden.Kapitel dreizehn behandelt u.a. Regelungsverfahren bei denen das nichtlineare System gestrt ist bzw. sich in der Struktur oder/ und den Parametern sprungfrmig ndert.Kapitel vierzehn erweitert den Aspekt des vorherigen Kapitels auf stochastische Prozesse.In Kapitel fnfzehn werden Regelungsverfahren fr nichtlineare, unbekannte Systeme erarbeitet, die auerdem unbekannt gestrt sind. Diese Verfahren ntzen einen entscheidend vernderten High-Gain-Ansatz.Kapitel sechszehn stellt die Fuzzy-Logik vor.Die Verfahren knnen bei allen nichtlinearen Systemen angewendet werden und wurden bereits uerst erfolgreich in der Medizin, in der Robotik, in der Getriebesteuerung von Hybridfahrzeugen etc. eingesetzt.

  • von Dierk Schröder
    99,99 €

    Die große Resonanz auf die erste Auflage von "Elektrische Antriebe 3 - Leistungselektronische Bauelemente" hat eine Neuauflage erfordert. Der Grundsatz des Buches, Leistungs-Halbleiter auf der Basis halbleiterphysikalischer Grundlagen zu verstehen und nicht nur phänomenologisch zu beschreiben, ist auch in dieser zweiten Auflage beibehalten worden. Allerdings hat der immense technologische Fortschritt wesentliche Überarbeitungen und Erweiterungen erfordert. Es wurden deshalb nicht nur die vorhandenen Kapitel aktualisiert und zum Teil erheblich erweitert, sondern um die folgenden zwei neuen Kapitel "Aufbau- und Verbindungstechniken in der Leistungselektronik" sowie die "physikalische Modellbildung von Leistungshalbleitern" ergänzt. Damit liegt ein hochmodernes Werk vor, das eine umfangreiche Basis für den fundierten Einstieg in die Leistungselektronik bietet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.