Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Dorothea Minkels

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Dorothea Minkels
    69,00 €

    Anläßlich des 200. Hochzeitstages des Königspaares Friedrich Wilhelm IV. von Preussen und Elisabeth, geb. Prinzessin von Baiern, wird den fulminanten Empfängen in Berlin am 28.11. und der Trauung am 29.11.1823 ein ausführlicher Vorspann gewidmet. Mehrseitige Briefe führen den Leser 1846 durch Preussen und ins Ausland. Sie zeigen bislang kaum bekannte Hintergründe. In Zeiten ohne Reisen fanden Feste statt, die uns quirliges Leben in prachtvollen Sälen des Residenzschlosses in Berlin vor Augen führen.Aber polnische Aufstandsversuche, Kölner Krawall, das Scheitern der 1. paritätisch besetzten Generalsynode mit Geistlichen und Laien, über die König Friedrich Wilhelm IV. eine christliche Staatskirche hatte einführen wollen, Kartoffelfäule auf den Feldern und der Mangel in den Kochtöpfen kündigten schwierige Zeiten an.

  • von Dorothea Minkels
    38,99 €

    Schlossbewohner und BerlinerZum Leben von Bewohnern des Berliner Residenzschlosses gibt es besonders viele spannende historische Quellen aus der Zeit des kunstsinnigen Königspaares Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) und Elisabeth von Preussen (1801-1873). Die Historie des Bauwerks wird durch Spotlights auf die Geschichte des Ortes mit Einblicken in die Biografien des Königspaares, ihrer Mitbewohner und interessanten Zeitgenossen verknüpft. Wie kam es dazu, dass Königin Elisabeth schon 1848 befürchtete: "Wenn wir fort sind, so bleibt hier kein Stein auf dem anderen; das Schloss wird niedergerissen!" In diesem Sachbuch wird zwanzig Räumen des ehemaligen Residenzschlosses, die im Humboldt Forum nicht erkennbar sind, dem Schlossplatz und den Schlosshöfen vielseitiges, spannendes bis dramatisches Leben eingehaucht.

  • von Dorothea Minkels
    39,00 €

    Dieses Buch soll auch dazu beitragen, in einigen Veröffentlichungen kursierende falsche Zuordnungen, z. B. der Mutter, oder Verwechslungen der drei Söhne aus der 1. Ehe zu korrigieren. Für die damalige Zeit ungewöhnlich war, dass in der 1. Ehe mit Charlotte, geborene von Woldeck, testamentarisch vereinbart wurde, dass sie die Vormundschaft über die Erziehung der Söhne erhielt. Das Ziel der Erziehung war die Förderung ihrer individuellen Interessen mit dem Ziel einer Ausbildung an höheren Bildungsanstalten. Alle drei in Berlin geborenen Söhne studierten im Hauptfach Jura. Sie waren aber auch als Künstler und Kunstsammler aktiv. Jeder wurde auf seine Weise bedeutsam: Adolph (1802-1848) als Hofmarschall und Theaterintendant in Meiningen, Julius (1804-1860) 1848 in seiner Funktion als Polizeipräsident als Vermittler zwischen Volk und König sowie 1860 als erster preußischer Diplomat in Persien, Alexander (1806-1887) 1844 als Gründer des 1. Kunstgewerbemuseums der Welt in Liegnitz/Schlesien/heute Legnica/Polen. Alexander hatte die Idee, aus den Sammlungen verschiedener Familienmitglieder ein öffentliches Museum, das Museum Minutoli zu machen.

  • von Dorothea Minkels & Minutoli-Gesellschaft Berlin e. V.
    61,30 €

    Wandern Sie mit diesem Buch durch das heute in seiner Zusammenstellung historische und nicht mehr existierende Museum Minutoli oder zu den Originalen in verschiedenen Museen der Welt - von Berlin bis New York.Nach der technologisch fortschreitenden Entwicklung der Gewerbezweige..

  • von Dorothea Minkels & Königen Elisabeth von Preussen Gesellschaft e. V.
    77,99 €

  • von Dorothea Minkels
    79,80 €

  • - Der Berliner Polizeiprasident Julius von Minutoli
    von Dorothea Minkels
    27,00 €

    Die Biographie zeigt Julius Menu von Minutoli (1804-1860) in seinem familiären und sozialen Umfeld, den historischen Vorgängen vor und im Jahr 1848 mit vielen zuvor noch unveröffentlichten transkribierten Akten, seine konsularischen, diplomatischen, sowie seine vielseitigen künstlerischen, schriftstellerischen, naturkundlichen Tätigkeiten.Prof. Dr. Walter Schmidt, Berlin: Dorthea Minkels ... kommt das Verdienst zu, erstmals den ganzen Lebensweg dieses Mannes und sein Wirken auf verschiedenen Gebieten nachgezeichnet zu haben. ... Gänzlich neu erschlossen hat die Autorin die vielseitigen Ambitionen und Aktivitäten dieses hoch gebildeten, auffällig schreibfreudigen Beamten, der sich künstlerisch als Zeichner und Maler ebenso versuchte wie als Geschichtsforscher zur frühen Geschichte der Hohenzollern und als Reiseschriftsteller, auf dem Felde der Archäologie wirkte und manche wertvollen Materialien aus fernen Ländern nach Berlin brachte sosie als Kunstsammler bekannt wurde. ... Die Autorin hat immense Quellenarbeit geleistet ... und weitgehend unbekanntes historisches Material an die Öffentlichkeit gebracht. (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Nr.9, 2004)

  • - 33 bedeutende Stunden in der deutschen Geschichte
    von Dorothea Minkels
    24,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.