Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Eberhard Tschepe

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eberhard Tschepe
    22,99 €

  • von Eberhard Tschepe
    25,99 €

    Eberhard Tschepe hat in diesem Buch Fotografien von Menschen, Landschaften und Situationen zusammengestellt, die ihm wichtig sind. Einige dieser Bilder entstanden in Arbeitspausen bei Dreharbeiten, denn Tschepe arbeitete dreißig Jahre lang als Kameramann beim Fernsehen. Dabei fotografierte er gern Prominente aus Kultur und Politik. Auch unter den anderen Bildern, die er machte, sind Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, von Lale Andersen oder Willy Brandt bis David Ben-Gurion. Fotografien aus zwei Gegenden sind etwas überrepräsentiert: Landschaften der Insel Sylt und Israels, Orte, an denen der Fotograf lange und wichtige Zeit seines Lebens verbrachte.

  • von Eberhard Tschepe
    14,00 €

    Der Fotograf und Kameramann Eberhard Tschepe lebte 1963 zum ersten Mal für drei Monate in Israel, wo - zu dieser Zeit - seine Frau Meike mit einer Gruppe der Aktion Sühnezeichen arbeitete, die in Jerusalem eine Schule für blinde Kinder baute. Seitdem reisten Tschepes jedes Jahr ein- oder zweimal nach Israel und natürlich fotografierte oder filmte er dabei jedes Mal. Aus diesen mehr als fünf Jahrzehnten sind die Bilder für sein Buch "Bilder aus Israel".Seit 1965 arbeitete Eberhard Tschepe dreißig Jahre lang als Kameramann beim SDR/SWR und seine Frau betrieb während der Saison einen Foto- und Bücherladen in Hörnum auf Sylt, in dem sie auch Bücher und Videos ihres Mannes verkaufte, die meist Sylt-Themen hatten, aber auch drei, in denen Israel ein wichtiges Thema war: "Annahme verweigert" mit einem Nachwort von Henryk M. Broder "Dieses Jahr in Jerusalem" mit einem Vorwort von Schalom Ben-Chorin "Augenblicke zwischen dem Berg Sinai, Jerusalem und der Insel Sylt".

  • von Eberhard Tschepe
    14,99 €

    Eberhard Tschepe 1964 in Jerusalem... ...und ein halbes Jahrhundert später, mit seiner Frau im Davidsturm-Museum bei einer Ausstellung über die Reise des Deutschen Kaisers nach Jerusalem im Jahr 1898. Dafür war sein Zelt nachgebaut worden. Darin sitzend konnten sich die Ausstellungsbesucher selbst fotografieren und bekamen das Ergebnis per eMail geschick. Meike und Eberhard Tschepe waren 1963 zum ersten Mal in Jerusalem. Sie arbeitete dort mit einer Gruppe der Aktion Sühnezeichen und er fotografierte und filmte diese Arbeiten. Seitdem reisten beide oft mehrmals im Jahr nach Jerusalem.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.