Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Emanuele Coccia

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Emanuele Coccia
    22,00 €

  • 14% sparen
    von Emanuele Coccia
    12,00 €

    A bedroom, a kitchen, a bathroom - are these rooms all that make a home? Not at all, argues Emanuele Coccia. The buildings we inhabit are of immense psychological and cultural significance. They play a decisive role in human flourishing and, for hundreds of years, their walls and walkways, windows and doorways have guided our relationships with others and with ourselves. They reflect and reinforce social inequalities; they allow us to celebrate and cherish those we love. They are the places of return that allow us to venture out into the world.In this intimate, elegantly argued account, Coccia shows how the architecture of home has shaped, and continues to shape, our psyches and our societies, before then masterfully leading us towards a more creative, ecological way of dwelling in the world.

  • von Emanuele Coccia
    22,00 €

    Wie das Zuhause unsere Psyche beeinflusst. »Ein aufschlussreiches Buch, das die Räume erhellt und verstehen lässt, was sie bedeuten.« la Repubblica Drei Zimmer, Küche, Bad - ist damit erklärt, was ein Zuhause ist? Keineswegs, beweist Emanuele Coccia in seiner "Philosophie des Wohnens". Obwohl die Philosophie von jeher eine besondere Beziehung zur Stadt hatte, ging es ihr bislang kaum um Häuser und Wohnungen. Dabei spielt das Zuhause für das menschliche Glück eine entscheidende Rolle. Die Aufteilung der Räume spiegelt und verstärkt soziale und kulturelle Ungleichheiten. Emanuele Coccia zeigt, wie Wohnzimmer, Flur und Küche die Psyche prägen. Meisterhaft verknüpft er das Leben zwischen vier Wänden mit der ökologisch drängenden Frage, wie der Mensch die Welt zu seinem Zuhause macht.

  • von Emanuele Coccia
    16,90 €

    Das Schlagwort "Nachhaltigkeit" ist vom jahrzehntelangen Nischenthema sandalentragender Ökoromantiker in Naturschutzgruppen zum Zentrum des aktuellen gesellschaftlichen Diskurses geworden. Nicht zuletzt die Stimmen der in Fridays for Future organisierten, um ihre Zukunft bangenden Jugendlichen verunmöglichen den Politikern das eingeübte Spiel des Abwiegelns und Beschwichtigens mit anschließendem ungebremstem "Weiter-wie-bisher". Aber was genau ist mit Nachhaltigkeit gemeint? Sind der Verzicht auf weitere Technologien und eine Absenkung des westlichen Lebensstandards unausweichlich oder ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit gerade dort zu finden, wo die Ursache ungewöhnlicher Wetterphänomene begründet liegt: in noch mehr Technik? Sind die Leidenschaften des Menschen naturnotwendig oder vielmehr Defizite, die durch gesetzliche Verbote in Schranken verwiesen werden müssen? Brauchen wir eine neue Generationenethik?

  • von Emanuele Coccia
    23,00 €

    Nach dem philosophischen Bestseller "Die Wurzeln der Welt": "Coccia definiert das Verhältnis zwischen Mensch und Natur neu." Peter WohllebenWas ändert sich für uns Menschen, wenn wir uns nicht länger als Individuen betrachten, sondern als Teil des einen Lebens auf der Erde? Die Raupe baut einen Kokon, verwandelt sich in einen Schmetterling und verändert damit grundlegend ihre Form. Diese Beobachtung führt Emanuele Coccia zu der Annahme, dass auch der Mensch kontinuierlich Metamorphosen durchläuft: Der Fötus wird zum Erwachsenen, der sich am Ende seines Lebens in Atome auflöst und von anderen Lebewesen aufgenommen wird. Coccia verbindet Philosophie und Evolutionsbiologie in seiner Neuvermessung unserer Existenz. Und ermöglicht uns ein neues Verständnis davon, wie wir als Menschen mit der Welt verbunden sind.

  • von Emanuele Coccia
    12,00 €

    Die erste moderne Philosophie der Pflanzen Pflanzen bilden die Grundlage unserer Existenz, sie erschaffen aus Materie, Luft und Sonnenlicht unseren Lebensraum, unsere Welt. Doch für die moderne Philosophie bleibt die Flora ein blinder Fleck, in ihrem Mittelpunkt steht der Mensch. Emanuele Coccia nimmt einen radikalen Perspektivwechsel vor: Er hinterfragt überkommene Denkmuster, vermittelt ein Bewusstsein für die faszinierende Schönheit der Pflanzen und zeigt ihre elementare Bedeutung für unser Leben. Damit liefert er angesichts Klimakrise und Artensterben wichtige Denkanstöße für eine neue Beziehung zwischen Mensch und Natur.

  • von Emanuele Coccia
    22,00 €

    Der Bestsellerautor von "Die Wurzeln der Welt" darüber, wie unsere Sinne uns in der Welt verorten. "Dieses Buch ist eine ganz besondere Überraschung." Le MondeDas menschliche Leben besteht wesentlich im Sehen, Fühlen, Schmecken und Riechen der Welt. Dennoch spielte das Sinnliche in der Philosophie lange keine Rolle. Emanuele Coccia, Professor für Philosophiegeschichte in Paris, stellt dieser Denktradition einen anderen Ansatz entgegen. In seinem originellen Essay widmet er sich dem "Sinnenleben" und zeigt: Erst durch das Vermögen unserer Sinne hängen wir an der Welt und hängt die Welt an uns. In Auseinandersetzung mit der Geistesgeschichte von Aristoteles bis Merleau-Ponty, von Averroes bis Helmuth Plessner entspinnt er Stück für Stück die Grundzüge einer Philosophie des Sinnlichen - des Sinnenlebens.

  • - A Micro-ontology of the Image
    von Emanuele Coccia
    38,00 €

    This book is a rehabilitation sensibility. It defines what we call sensibility or sensible life by defining the ontological status of images. It shows that images have an intermediate ontological status and exist in an autonomous sphere. It also explores our interactions with images in dream, fashion and language.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.