Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Emelie Walther

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Emelie Walther
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich eine Familie? Welche Bedeutung hat die klassische Familie in der Zeit der neuen, pluralen Lebensformen? Wie wichtig sind Verwandtschaftsnetze und wie funktionieren sie? Diese Hausarbeit gibt basierend auf dem Text ¿Aktuelle Familienformen¿ von Jutta Ecarius und Nils Köbel einen Überblick über momentan vorherrschende Familienformen im Hinblick auf Veränderungen von sozialen Normen, den demographischen Wandel und neu entstehende Partnerschafts- und Familienformen.Um dies zu erreichen, gilt es zunächst, das Konstrukt Familie als private Lebensform zu untersuchen (Kapitel 2). Daran anschließend wird der Fokus auf familiale Dreierbeziehungen gelegt und diese in Hinblick auf nichteheliche Geburten und neue Familienformen näher betrachtet (Kapitel 3). Des Weiteren wird der Verwandtschaftsaspekt genauer erläutert (Kapitel 4). Nach dessen Definition werden zudem die Befindlichkeiten verschiedener Personengruppen innerhalb von Verwandtschaftsnetzen dargestellt und ergänzend ¿ wie im Artikel ¿ internationale Vergleiche durchgeführt. Ihren Abschluss findet diese Arbeit in einer eigenen kritischen Betrachtung der vorliegenden Sachverhalte aus Sicht einer angehenden Schulpädagogin (Kapitel 5).

  • von Emelie Walther
    19,99 €

    "Die Musik ist ein moralisches Gesetz. Sie schenkt unseren Herzen eine Seele, verleiht den Gedanken Flügel, lässt die Phantasie erblühen ..." Bereits Platon wusste um das Potential musischer Bildung. Heute rückt, gerade im Rahmen von Lehrplankürzungen, diese jedoch in der Schule immer mehr in den Hintergrund. Dabei bezeugen Studien immer wieder den positiven Einfluss von Musik auf die Intelligenz und Entwicklung von Kindern.Gerade auch in der frühkindlichen Bildung bestehen positive Korrelationen zwischen der Sprachentwicklung von Kindern und ihrer Auseinandersetzung mit Musik. Deshalb sollten Kinder möglichst früh an die Musik herangeführt werden. Emelie Walther zeigt in ihrem Plädoyer für die frühkindliche Musikerziehung, wie das am besten gelingt. Damit Kinderherzen eine Seele bekommen, Kindergedanken Flügel und die kindliche Fantasie neu erblühen kann.Aus dem Inhalt: - Kognitive Entwicklung; - Sprachentwicklung; - musikalische Wahrnehmung; - Instrumentalunterricht; - musikalische Intelligenz

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.