Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Eric Voegelin

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eric Voegelin
    12,00 €

    Im Zentrum dieses »bemerkenswerten Essays« (Jan Assmann) steht die Erhellung der ursprünglichen Bedeutung des Symbols Unsterblichkeit in der erfahrbaren Wirklichkeit. Voegelin führt darin die »Unsterblichkeitssymbolik bis zu ihrem Ursprung in der Erfahrung« zurück, um zu zeigen, »dass das Leben mehr ist als nur sterbliches Leben«. Wie sein gesamtes philosophisches Werk ist auch dieser Text eine Reaktion auf die von ihm empfundene geistige Krise der westlichen Welt. Er deutet darin die Prozesse, die die westliche Zivilisation in ihre geistige Krise geführt haben. Er skizziert sie als Sequenzen historisch aufeinanderfolgender Phasen des Niedergangs lebender existenzieller Spannung infolge eines doktrinär gewordenen Christentums und einer nicht minder doktrinären Metaphysik einen »Sekundärmodus der Wahrheit«. Er interpretiert den gegen dieses Surrogat ausgelösten Aufstand der aufklärerischen Denker, die den Blick auf die Realität noch mehr verstellten als das weiter bestehende doktrinäre Christentum, und schließlich die radikale Revolte gegen alle Spielarten von Doktrinen und die Rückkehr zur Realität des Lebens in existenzieller Spannung.

  • von Eric Voegelin
    16,00 €

    In den beiden hier versammelten, in sich abgeschlossenen Studien Angst und Vernunft und Vernunft: Die Erfahrung der Philosophen aus den Jahren 1967 bzw. 1973 geht es um ein neues Verständnis der Historiogenesis - die Entstehung von Geschichtlichkeit und die Ablösung von kosmologisch geordneten Gesellschaften durch die lineare jüdisch-christliche Zeitlichkeit - sowie um Fragen der Äquivalenz von Mythos und Philosophie, wie sie Eric Voegelin in seinem Spätwerk entwickelte. Mit der Entdeckung der Äquivalenz war es ihm möglich, zivilisations- und zeitübergreifend identische Probleme in unterschiedlichen Formen ihrer Symbolisierung zueinander in Beziehung zu setzen. Die beiden von Peter J. Opitz herausgegebenen Essays bilden damit einen wichtigen Teil des Bemühens Voegelins um ein Verständnis der Moderne. Sie berühren Grundprobleme der Philosophie und schaffen neue Impulse auch zu aktuellen politischen Fragestellungen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.