Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Eugen Reichl

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eugen Reichl
    49,90 €

    Chinas Aufstieg vom Raumfahrt-Entwicklungsland zur Supermacht im All vollzog sich atemberaubend schnell. Erst seit 2003 führt China bemannte Raumflüge durch, doch schon heute liegt das Land mit den USA und Russland gleichauf. Mond- und Marsmissionen sind geplant. Dennoch ist verblüffend wenig über die chinesische Raumfahrt bekannt. Dieses Buch wird das ändern: Es beschreibt die Geschichte der chinesischen Raumfahrt von ihren Anfängen bis heute und wagt Ausblicke auf zukünftige Projekte und Aktivitäten. Dabei kommen auch die politischen Aspekte nicht zu kurz. Hochwertige Fotos und Grafiken runden das Kompendium ab.

  • von Eugen Reichl
    39,90 €

    Die Frage, ob wir alleine im Universum sind, beschäftigt die Menschen bereits seit Urzeiten. Auch nach wissenschaftlicher Meinung ist es extrem unwahrscheinlich, dass sich nur auf der Erde Leben in den uns bekannten Formen entwickelt hat. Eugen Reichl fasst hier den aktuellen Wissensstand zusammen, den wir bei der Suche nach Außerirdischen und der Möglichkeit des Lebens im Kosmos haben. Weltweite Forschungsprojekte werden detailliert beschrieben, ebenso Szenarien eines möglichen Erstkontakts. Ein fundiertes und reich illustriertes Buch zu einem der wichtigsten Kapitel der menschlichen Spezies.

  • von Eugen Reichl
    24,90 €

    Die Raumfahrt, wie wir sie bislang kannten, gehört der Vergangenheit an. Vorbei die Zeiten, als staatliche Agenturen in Ost und West das Monopol für den Zugang zum Weltraum hatten. Die Zukunft begann spätestens am 16. September 2021, als die »Inspiration 4«-Crew zu einem dreitägigen Flug ins All startete: Eine komplett privat finanzierte Mission, nur mit Laien-Astronauten an Bord. Weitere Raumflüge werden folgen; Umrundungen des Mondes stehen schon auf dem Programm. Die komplette Bandbreite der privaten Raumfahrt von den Anfängen bis heute fachkundig und spannend dargestellt.

  • von Eugen Reichl
    39,90 €

    Am 4. Oktober 1957 begann mit dem Start des russischen Satelliten Sputnik offiziell die Raumfahrt. Doch die Fundamente reichen etliche Jahrhunderte zurück und nahmen ihren Anfang in den ersten primitiven Feststoffraketen: Im Jahr 1232 startete erstmals im Kaiserreich China nachgewiesenermaßen eine Schwarzpulverrakete. Seither überschlugen sich die Ereignisse und heute haben menschengemachte Objekte bereits unser Sonnensystem verlassen. Die 100 bahnbrechenden Ereignisse stellt Eugen Reichl in diesem reich bebilderten und spannend geschriebenen Band fundiert zusammen. Ein Standardwerk für jeden Raumfahrt-Fan.

  • von Eugen Reichl
    49,90 €

    Der Einsatz von Trägerraketen ist vielfältig: Sie transportieren Satelliten, Bauteile für Raumstationen oder Astronauten und Verpflegung ins All. Ohne Raketen gäbe es keinen Zugang zum Weltraum, unsere Welt mit ihrer globalen Kommunikation wäre undenkbar! Als ausgewiesener Fachmann präsentiert Eugen Reichl alle bedeutenden Raketensysteme von den Anfängen der Raumfahrt bis in die Gegenwart und stellt die Typen vor, welche die Raumfahrt künftig prägen werden. Neben den Daten und Fakten zu den Trägersystemen erfährt der Leser auch die Geschichte der einzelnen Raumfahrtnationen. Einzigartige Grafiken von Dietmar Röttler runden den Band ab.

  • von Eugen Reichl
    14,95 €

    Die Saturn V ist bis auf den heutigen Tag die größte und schubstärkstebemannte Rakete. Durch sie wurden die Flüge zum Mond überhaupterst realisierbar. Die Triebwerke und fast alle Komponenten warentechnisches Neuland und in dieser Größe noch nie gebaut worden.Der geistige Vater und verantwortlich für die gelungene Konstruktionwar kein Geringerer als der Deutsche Wernher von Braun. Diespannende Geschichte dieser Entwicklung bis hin zu den erfolgreichenMondflügen und den letzten Skylab-Missionen werden in diesem Buchkompetent und packend beschrieben.

  • von Eugen Reichl
    14,95 €

    »Projekt Apollo« widmet sich dem bis heute wohl ambitioniertesten Raumfahrtvorhaben aller Zeiten: der bemannten Landung auf dem Mond. Die Trägerrakete sowie das Transportsystem waren mittlerweile entwickelt, doch der eigentliche Test stand nun unmittelbar bevor. Im Juli 1969 betrat erstmals ein Mensch einen anderen Himmelskörper. Mit diesen spannenden Jahren von 1969 bis zum letzten bemannten Mondflug im Dezember 1972 befasst sich dieser Band der Raumfahrtbibliothek. Eine hochspannende Zeitreise voller Rückschläge und gleichzeitig voller unbändigem Optimismus.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.