Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Eva Meyer-Hermann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Paintings from Early until Today
    von Eva Meyer-Hermann
    74,00 €

    While German painting of the postwar period mostly concerned itself with coming to terms with the past and presenting it in gestures ranging from the heroic to the ironic, Daniel Richter focuses on positioning himself in the present. Time and again he devises new ways of being "modern" in a medium that has long been labeled old-fashioned. His pictures consistently challenge the spectator through their painterly and contextually excessive demands, but they do not lecture on moral issues. For the first time, Eva Meyer-Hermann traces the chronological development of Richter's oeuvre across more than 200 examples of his work. The turns from abstraction to figuration and back again that until now have been described as abrupt, prove on closer examination to be a logical consequence and a sign of conscious artistic action.DANIEL RICHTER (*1962, Eutin, Schleswig-Holstein) has been one of the most significant and internationally renowned painters of his generation for more than twenty years. His beginnings in the autonomous left-wing underground and studies with Werner Büttner at the Hochschule für bildenden Künste in Hamburg contributed to his reputation, as has his eloquent public presence.

  • von Eva Meyer-Hermann
    74,00 €

    Während die deutsche Malerei der Nachkriegszeit wesentlich mit Vergangenheitsbewältigung beschäftigt war und diese in heroischen bis ironischen Gesten präsentierte, geht es bei Daniel Richter um Gegenwartspositionierung. Immer wieder entwickelt er neue Wege, »modern« in einem Medium zu sein, dem seit langem das Etikett des Altmodischen anhaftet. Seine Bilder verlangen den Betrachtern durch ihre malerische und inhaltliche Überforderung immer wieder alles ab, ohne aber je belehrend zu werden. An mehr als 200 Werkbeispielen zeichnet Eva Meyer-Hermann erstmals die chronologische Entwicklung von Richters Schaffen nach. Die bislang eher als abrupt beschriebenen Wenden von abstrakt zu figurativ und wieder zurück erweisen sich dabei als logische Konsequenz und Akte bewussten künstlerischen Handelns.DANIEL RICHTER (*1962, Eutin) gehört seit mehr als zwanzig Jahren zu den wichtigsten und international bekannten Malern seiner Generation. Seine Anfänge im linksautonomen Untergrund und ein erst spät aufgenommenes Studium bei Werner Büttner an der Hochschule der bildenden Künste in Hamburg haben ebenso zu seinem Ruf beigetragen wie seine eloquente Präsenz in der Öffentlichkeit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.