Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Fabian Titsch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Fabian Titsch
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden in der folgenden Arbeit Grundlagen der Führung dargestellt und durchleuchtet. Durch welche Eigenschaften die Führungskraft ihr Umfeld und ihr eigenes Handeln beeinflusst, wird im Anschluss vorgestellt. Im letzten Teil werden unterschiedliche Managementmethoden, welche Führungskräften wichtige Anhaltspunkte bieten können, dargestellt und voneinander unterschieden. Ebenso wird sich ein umfassender Teil dieser Arbeit mit dem Thema der Mitarbeitermotivation beschäftigen.

  • von Fabian Titsch
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Bildung und Erziehung im Kindesalter), Veranstaltung: Wahlbereich Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: In fachlichen Diskussionen besteht mittlerweile Einigkeit darüber, dass Eltern im Sinne des Kooperationsmodells gleichberechtigt und partnerschaftlich an der Frühförderung ihrer Kinder beteiligt werden sollten. Dies war jedoch nicht immer so. Obwohl die Beteiligung der Eltern an der Frühförderung mittlerweile als Selbstverständlichkeit gilt, und obwohl in der Bundesrepublik Deutschland derzeit etwa 20,5 % aller hier lebenden Menschen einen Migrationshintergrund haben, wurden die spezifischen Erfordernisse an die Elternarbeit mit Migrantenfamilien bisher vergleichsweise wenig thematisiert. Es war bislang kaum Diskussionsthema, in welcher besonderen Situation sich Migrantenfamilien mit einem Kind welches eine Behinderung hat bzw. einem von einer Behinderung bedrohten Kind befinden und wie die Frühförderung sich darauf einstellen und damit umgehen kann.Daher soll ein Schwerpunkt dieser Arbeit darauf liegen, welche besonderen Herausforderungen sich in der Frühförderung mit Migrantenfamilien stellen und wie mit den Eltern kooperationsorientiert zusammengearbeitet werden kann. In Folge dieser Fragestellung wird ein noch relativ neuer Ansatz zur Gestaltung der Zusammenarbeit mit Migrantenfamilien, nämlich der Empowerment- Ansatz vorgestellt.

  • von Fabian Titsch
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Sexualität im Kindesalter und ihre Schattenseiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Sexualität beschäftigt die Menschen in jedem Lebensalter, also bereits vor der Geburt bis hin zum Tod. Für uns als pädagogische Fachkräfte lautet also meist die logische Frage: Wie sieht eine angemessene sexualpädagogische Begleitung der jeweiligen Altersgruppen aus? In unserer täglichen Arbeit mit Kindern erleben wir als pädagogische Fachkräfte oftmals Situationen, in denen wir am liebsten ausgewiesene Sexualpädagogen zu Rate ziehen würden, sei es beim Rollenspiel der Kinder, welches in das berühmte ¿Doktorspiel¿ übergeht, oder der gemeinsame Toilettengang mehrerer Kinder. Leider liegt es in der Natur eines Erziehers in solchen Situationen viel zu schnell zu intervenieren und solche Situationen aufzulösen. Der Lern- und Bildungsauftrag für die jeweiligen Fachkräfte im Kindergarten und der Grundschule besteht jedoch vor allem darin, dass die Kinder ihren eigenen Körper und die damit verbundenen Gefühle entdecken sowie eine angemessene Sprache über Sexualität erlangen. Ebenso stehen die seelischen Veränderungen und das Entstehen bestimmter Verhaltensweisen und Praktiken im Vordergrund. Durch die Medien ist mittlerweile der Eindruck entstanden, dass Jugendliche immer früher ihren ersten Geschlechtsverkehr haben. Eine Studie zur Jugendsexualität belegt, dass bereits unter 14-Jährige Geschlechtsverkehr haben. Unter den 17-Jährigen gibt es ca. 30 %, welche noch keinen Geschlechtsverkehr hatten. Dem Druck, der von den Medien ausgeht, muss also entgegen gewirkt werden. Die Botschaft, dass jeder Mensch sein eigenes Tempo in Punkto Sexualität bestimmen kann, ist sehr wichtig, da sich viele Jugendliche selbst unter Druck setzen ihr erstes Mal haben zu ¿müssen¿, da ihre Freunde doch auch schon Geschlechtsverkehr hatten. Eine wichtige Facette der Sexualität, vor allem aber der kindlichen Sexualität, ist der sexuelle Übergriff auf Kinder. Dieser rückt besonders durch die Medien immer wieder in den Vordergrund. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich mich zunächst auf die allgemeine Sexualität beziehen. Schwerpunktmäßig werde ich mich mit der kindlichen Sexualität, deren Entwicklung und dem Thema der Sexuellen Gewalt beschäftigen

  • von Fabian Titsch
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Seelische und körperliche Gesundheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit möchte ich zunächst mein Hauptaugenmerk auf das Thema ¿Resilienz¿ legen. Welche Faktoren sich stärkend auf die Widerstandsfähigkeit der Seele auswirken können, werde ich im ersten Teil meiner Hausarbeit aufzeigen. Dennoch möchte ich auch auf mögliche Krisen und Belastungen eingehen, welche auf Kinder und Erwachsene gefährliche Auswirkungen haben können. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit möchte ich mich der kindlichen Sexualität, genauer dem Bereich der sexuellen Übergriffe auf Kinder, widmen.Der Bereich der Resilienz meint, dass Kinder in der Lage sind, Krisen und Widrigkeiten des Lebens erfolgreich zu meistern. Resilienz ist nicht angeboren, sondern erlernbar. Aber die Resilienz kann auch mit der Zeit und unter verschiedenen Umständen variieren und ist immer von der Persönlichkeit eines Menschen und dessen Lebensumwelt abhängig. In der täglichen Arbeit als Pädagoge trifft man immer wieder Kinder, die unter außerordentlich schlechten Bedingungen aufgewachsen sind wie z. B. Armut, Arbeitslosigkeit der Eltern oder Gewalterfahrungen, sich jedoch entgegen aller Erwartungen positiv entwickeln. Jedes fünfte Mädchen und jeder zwölfte Junge in Deutschland erlebt sexuelle Gewalt. Durch diese erschreckend hohe Anzahl an betroffenen Kindern muss sich jede pädagogische Fachkraft mit diesem Thema auseinandersetzen, da sie potenziell mit Opfern bei ihrer Arbeit zu tun hat.

  • von Fabian Titsch
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Bachelor-Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelor-Thesis wird sich mit mit den Geschlechterrollen sowie dem geschlechterspezifischen Verhalten von Kindern in Kindertagesstätten befasst. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf das geschlechtstypische Verhalten von Jungen im Kindertagesstätten-Bereich gelegt. Welchen Einfluss die pädagogischen Fachkräfte und das Elternhaus auf die geschlechterspezifische Entwicklung jedes Kindes haben, wird ebenso thematisiert. In diesem Kontext wird die Position des männlichen Erziehers ebenso eine wichtige Rolle spielen wie die Frage danach, ob eine geschlechterneutrale Erziehung in Kindertages-einrichtungen Sinn macht und überhaupt umsetzbar wäre.Im zweiten Teil der vorliegenden Thesis wird eine qualitative empirische Studie vorgestellt. Anhand einer Kindertageseinrichtung, die einen besonderen Stellenwert für den Verfasser besitzt, wurden mit der Methode des Leitfaden Interviews Erzieher zur geschlechterspezifischen Erziehung sowie konkreten Alltagssituationen im Umgang mit Kindern befragt. Voraussetzung für die Durchführung der Interviews war es, sich mit wissenschaftlichen Theorien zu befassen, um diese für eine spätere Rückbindung mit den Ergebnissen in Verbindung zu setzen. Begonnen wird zunächst mit der Bedeutung des sozialen Geschlechtes und dem gesellschaftlichen Wandel von Gender.

  • von Fabian Titsch
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, , Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellung war es gemeinsam mit einem anderen Mitstudierenden ein Tandem zu bilden, welches dann der Schulklasse einer Grundschule im Raum Baden-Württemberg zugeteilt wird. Dieses Tandem sollte 3 Resilienzstunden vorbereiten und diese dann durchführen um praktische Erfahrungen sammeln zu können. Gemeinsam mit meiner Kommilitonin wurden wir der 3b zugeteilt. Schon im Vorfeld trafen wir uns mit Frau Holle, der Schulsozialarbeiterin der Schule. Bereits bei diesem Besuch gab sie uns zu verstehen, dass in der 3b überwiegend Kinder mit Migrationshintergrund und Flüchtlingsvergangenheit sind, welche ziemlich schlecht die deutsche Sprache beherrschen. Dementsprechend bereiteten wir unsere Resilienzstunden niedrigschwellig mit vielen nonverbalen Übungen vor.

  • von Fabian Titsch
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der früher Kindheit), Veranstaltung: Bildungsbereiche, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des bisherigen Studiums habe ich schon viel über unterschiedliche Arten von Tageseinrichtungen gelernt. Großer Wert wird dabei zunehmend auf den U3 Bereich, also die Kinderkrippen, gelegt. Hierbei handelt es sich um Betreuungseinrichtungen für Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Diese Art der Kindertageseinrichtungen war nicht nur im bisherigen Studium relevant, sondern kam in den letzten Jahren auch immer öfter in den Medien zur Sprache. Die Familienformen haben sich gewandelt und es gibt immer mehr Patchwork-Familien oder allein erziehende Elternteile, die auf eine Betreuung ihrer Kleinkinder angewiesen sind. Zudem wollen immer mehr Frauen berufstätig und nicht allein für die Betreuung der Kinder zuständig sein. Im Jahre 2004 trat deshalb schon das Tagesbetreuungs-Ausbaugesetz in Kraft, das zum Ziel hatte, bis zum Jahre 2010 einen Versorgungsgrad von 30 Prozent für Kinder unter drei Jahren zu erreichen. In der weiteren Entwicklung kam es dann zum Kinderförderungsgesetz, welches im Jahre 2008 beschlossen wurde und Kindern unter drei Jahren ab 2013 einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz oder die Unterbringung bei einer Tagesmutter gewährt. Diese Maßnahme war ein Gegenentwurf zur Debatte um das Betreuungsgeld, das Familien bekommen sollten, die ihre Kleinkinder nicht in eine Kindertageseinrichtung bringen, sondern zuhause betreuen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie war eine der Begründungen für das Gesetz. Auch Angelika van der Beek sieht viele Gründe, die für eine Betreuung in Kinderkrippen sprechen, wie zum Beispiel ¿die Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten, den Austausch mit Gleichaltrigen, [und] soziale Chancengleichheit¿. Weitere Argumente lassen sich bei Christel van Dieken finden, die zu den schon genannten Punkten die vielfältigen Bildungsanregungen in den anregend und interessant gestalteten Kita-Räumen, das gemeinsame Lernen mit anderen Kindern, die frühe Entwicklung von Sozialverhalten und nicht zuletzt die Beratung, Unterstützung und den Austausch für und mit Eltern als positive Aspekte der Krippenbetreuung ansieht. In diesem Portfolio werde ich zunächst auf meine Dilemma-Situation zum Thema ¿Schlafen in der Kitä eingehen. Darauf folgt dann die Diskussion und Aufbereitung meines Schwerpunktthemas. Des Weiteren möchte ich die Möglichkeiten der pädagogischen Fachkräfte aufzeigen, um solche Dilemma-Situationen zu vermeiden. Abschließend werde ich eine Zusammenfassung und einen Ausblick geben.

  • von Fabian Titsch
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Bildung und Erziehung im Kindesalter), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Forschungsprojekt der Alice Salomon Hochschule wurde im Zeitraum von Oktober 2010 bis Dezember 2012 die Zusammenhänge von strukturellen Rahmenbedingungen und der Gesundheit der Erzieherinnen in nordrhein-westfälischen Kindertageseinrichtungen untersucht. Im Mittelpunkt dieser Erhebungen stand die primäre Überlegung schriftliche, standardisierte Befragungen auf quantitativer Ebene durchzuführen. Sekundär bestand die Überlegung darin Interviews zur Vertiefung und Sättigung des Datenmaterials anzustellen. Folglich gliedert sich die STEGE Studie in zwei Forschungsstränge: Zum einen den quantitativen Forschungsstrang, in dem 2744 Fach- und Leitungskräfte schriftlich befragt wurden und zum anderen den qualitativen Forschungsstrang, derals Vertiefung durch 14 problemzentriete Interviews mit Fachkräften diente. Insgesamt wurden 809 Einrichtungen innerhalb Nordrhein-Westfalens für die Erhebung der Studie akquiriert.

  • von Fabian Titsch
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Qualitätsmanagement in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Sozialräumliche Bezüge" in Kooperation mit dem Seminar der qualitativen Datenanalysemethoden konnte das in dieser Arbeit beschriebene Forschungsprojekt zustande kommen. Nach der Zuteilung zu der Kindertagesstätte Nimmersatt und dem darin stattgefundenen Erstkontakt mit der Leitung der Einrichtung, hat sich durch Anregung derselben die Forschungsfrage in die Richtung des Rucksackprojekts entwickelt. Schließlich konnte folgende Fragestellung formuliert werden: Welche subjektiven Erfahrungen machen die am Rucksackprojekt teilnehmenden Mütter? Wobei auch die Wirkungen des Projektes in Bezug auf die Sprache, Interaktion mit dem Kind und dem sozialen Miteinander gelegt wurde. Von dieser Fragestellung ausgehend, wurden dann zwei wissenschaftliche Theorien ausgewählt und näher bearbeitet, sowie die passenden Erhebungs- bzw. Auswertungsmethode ausgewählt. Diese werden in den folgenden Kapiteln beschrieben. Abschließend werden die aus dem Forschungsprozess entstandenen Ergebnisse mit den Inhalten der Theorie rückgebunden und diskutiert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.