Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Federico Zöller

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Federico Zöller
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Inklusiver Unterricht WS 2018/19, Frau Dr. Bernadette Bernasconi, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwiefern die aktuellen Vorstellungen von Inklusion und von Leistung im schulischen Kontext miteinander vereinbar sind. Es stellt sich dabei die Frage, ob sich Leistungsbestreben und Inklusion vereinen lassen. Schule und Leistungsbewertung scheinen untrennbar miteinander verbunden. Schüler werden aufgrund ihrer Leistungen unterschiedlichen Bildungsgängen mit unterschiedlichen Abschlüssen zuggewiesen. Die Leistungsbewertung setzt die Schüler dabei in ein Verhältnis von besser und schlechter zueinander. Dieses Verhältnis bestimmt wie hoch die Ausbildungsoptionen und beruflichen Perspektiven sind. Besonders im deutschsprachigen Raum der Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik hat dies große Auswirkungen. Durch die Forderungen der UN-BRK scheint eine Reform des Schulsystems unumgänglich. Zahlreiche Bundesländer übernahmen dasmenschenrechtlich begründete Prinzip der Inklusion in ihre Schulgesetze. Daraufhin wurden Schularten zusammengeführt, und Kinder mit Förderbedarf sogar in Gymnasien aufgenommen.

  • von Federico Zöller
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Deutsche Kunst, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Kunst und Kunsttheorie), Veranstaltung: Kunstwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Jospeh Beuys und stellt sich die Frage, warum dieser so kritisch gesehen wird. Joseph Beuys ist mit seinem "erweiterten Kunstbegriff" und seiner "sozialen Plastik" nicht aus dem aktuellen Kunstdiskurs wegzudenken. Doch auch heute noch scheint es ausschließlich kontroverse Ansichten zu ihm zu geben. Die Meinungen zu ihm schienen überwiegend aus extremen Positionen, für oder gegen ihn, zu bestehen.Um ein weitestgehend objektives Bild der Person Beuys zu erhalten werden zunächst unumstrittene Fakten zu seinem Leben aufgeführt. Darauf folgt seine - dazu oft gegensätzliche - Selbstdarstellung. Da Beuys selbst häufig Mittelpunkt seiner Kunst war, führte diese Differenz bereits zu vielen Diskussionen. Um seine Arbeit und die Kritik an ihr nachvollziehen zu können, ist es außerdem wichtig einen Einblick in seine Philosophie zu bekommen, denn all seine Werke sind eng mit ihr verbunden. Danach kann auf die Arbeit selbst eingegangen werden. Schließlich werden in der Rezension verschiedenen Meinungen und Kritikpunkte zu Beuys aufgeführt und diskutiert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.