Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Felix B

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Felix B
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2014 in the subject Didactics for the subject English - Literature, Works, grade: 2,5, Ernst Moritz Arndt University of Greifswald, language: English, abstract: George Orwell, Aldous Huxley and Ray Bradbury are best known for their descriptions of prospective future societies. The novel ¿Fahrenheit 451¿, written by Bradbury nearly sixty years ago, is one of the best examples and still remains relevant in our society today.In this term paper the novel ¿Fahrenheit 451¿ will be examined in more detail with regard to aspects of ¿cultural decay¿. Before discussing several text passages, the term will be specified in order to clarify why and when we talk about ¿cultural decay¿. Following this, there are four aspects which will be analysed in more detail. The penultimate chapter will provide a historical background before giving a conclusion of the main points. The novel ¿Fahrenheit 451¿ by Ray Bradbury is the major source of this term paper. Several websites were used in addition to that.

  • von Felix B
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Das mittelalterliche Schweden lag durch seine geografische Lage in der Interessensphäre der beiden mächtigsten Handelsmächte des östlichen Ostseeraumes, Schweden und Novgorod. Dieser Einfluss zeigte sich besonders in der Ausbreitung christlichen Gedankengutes, welcher sowohl von Westen, als auch von Osten erfolgte. In Folge der Handelskontakte breiteten sich diese Impulse vor ca. 1000 Jahren zuerst auf friedlichem Wege aus. Doch schon bald unterschieden sich die beiden Zweige der christlichen Kirche immer schärfer voneinander, sodass Finnland zu einer Reibungsfläche wurde. Als Folge dessen wurden von 1150-1323 mehrere Kreuzzüge von schwedischer Seite aus unternommen. Diese sollten zur Festigung der schwedischen Macht und zur Verbreitung des westlichen Christentums dienen. In der heutigen Geschichtsschreibung spricht man von drei schwedischen Kreuzzügen, welche im Laufe dieser Arbeit chronologisch abgehandelt werden sollen. Es soll dargestellt werden, wie diese verliefen, welche Resultate sich aus ihnen ergaben und welche Quellen in der heutigen Zeit zu diesen Ereignissen noch existieren.Der zweite Teil dieser Arbeit soll das Augenmerk auf den Friedensvertrag von Nöteborg legen, welcher erstmals Grenzbestimmungen erlies. Mit diesem ersten schriftlichen Dokument zwischen Schweden und Novgorod endete jene Epoche, die als die Kreuzzugszeit in die Geschichte Finnlands eingegangen ist. Die Arbeit soll darstellen, warum es zu diesem Vertrag kam und wie er sich letztendlich auswirkte. Die wissenschaftliche Darstellung wird anhand von ausgewählter Sekundärliteratur über die finnische und schwedische Geschichte des Mittelalters erstellt. Unter anderem wird Literatur von Matti Klinge, Ingrid Bohn, Eino Jutikkala oder auch William Sommer herangezogen.

  • von Felix B
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2011 in the subject Didactics for the subject English - Literature, Works, grade: 2,3, Ernst Moritz Arndt University of Greifswald, language: English, abstract: We all live in a society where the fear of the surveillance state is definitely valid. In a wide range of countries all over the world everyday life is monitored by cameras, credit card transactions, satellites or phone tapping to name but a few examples. ¿There are up to 4.2m CCTV cameras in Britain - about one for every 14 people¿ according to an BBC News article from 2006. It¿s safe to assume that this number increase steadily and is still higher up to the present day. More recently, the social network Facebook hit the headlines in view of the fact that an Austrian law student requested all information the company had on him. He later received a parcel including 800 pages of personal information detailing Facebook events he had responded to, places he had checked-in, IP addresses where he last used the site, and other private details. Most of the user data was actually deleted by the student but still available for the operators of the social network (cf. Cyrus Farivar 30.09.2011).It¿s quite remarkable that these current issues of surveillance and data piracy are similarly picked up on dystopian novels at the beginning of the twentieth century. George Orwell's Nineteen Eighty-Four can be cited as one of the best examples and it sometimes seems that we are not far from Orwell¿s world. The populace of his fictional society is monitored by a two-way telescreen in every condition of life. By doing this, The Party has wide influence on its adherent¿s behaviour. One of the most significant aspects is thereby the manipulation and repression of human sexuality and its importance for the strong government. This is also true for the work of Aldous Huxley. His dystopian novel Brave New World was published nearly two decades before the origin of Orwell¿s Nineteen Eighty-Four. Besides George Orwell, he is another significant English writer of the so-called dystopian fiction and with Brave New World he provided a good basis of comparison to Nineteen Eighty-Four.This term paper should examine differences and similarities between Huxley¿s and Orwell¿s visions of the future with focus on the aspect of sexual repression. Besides the comparison, this form of repression will be examined closely in view of its purpose for the existence of both fictional states. Starting from the background, different areas of life will be analysed in the main part before giving a comparison to our society today. In conclusion a review on the topic will be given.

  • von Felix B
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zwischenkriegszeit war in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Epoche. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges waren die Staaten in Europa oft von einer ausgeprägten wirtschaftlichen und politischen Instabilität gekennzeichnet. So war die Menschheit gezwungen ihre bisherigen Überlegungen und Strategien zu überdenken. Der Völkerbund bemühte sich vorrangig um neue Wege auf dem Gebiet der zwischenstaatlichen Kommunikation und Konfliktlösung. So kam es zu einer regelrechten Demokratisierungswelle, welche auch den Aufbruch alter Gesellschaftsformen mit sich brachte. Andererseits kann man aber auch von einer gewissen Kontinuität in dieser Zeit sprechen, wenn man das Fortschreiten der Industrialisierung und Modernisierung betrachtet. Wirtschaftliche und technische Neuerungen resultierten in einer umfassenden Modernisierung der westlichen Gesellschaften, auch wenn gegen Ende der Epoche viele dieser Fortschritte wieder rückgängig gemacht wurden. Darüber hinaus hielt auch der Trend zur Urbanisierung weiterhin an. So wuchsen vor allem die größeren Städte und brachten neue Lebensstile hervor. Auch Schweden durchlebte diese Zeit und soll im Mittelpunkt dieser Hausarbeit stehen. Wie auch in anderen europäischen Staaten waren vor allem die 1920er Jahre von einem wirtschaftlichen Aufschwung gekennzeichnet. In dieser Zeit wurde beispielsweise der Grundstein für industrielle Großunternehmen gelegt, welche bis in die Gegenwart Bestand haben. Die politische Situation war durch eine Verstärkung der Gegensätze zwischen dem bürgerlichen Block und den Sozialdemokraten gekennzeichnet. Zudem hatten die Konservativen, die Liberalen und der neu entstandene Bauernbund unterschiedliche Anschauungen in mehreren zentralen politischen Fragen. So gab es eine Reihe von Minderheitsregierungen und häufige Regierungswechsel in dieser Zeit. In den 1930er Jahren erfasste die Weltwirtschaftskrise auch Schweden und eine neue Regierung unter dem Sozialdemokraten Per Albin Hansson leitete eine Reformpolitik ein, um den negativen Entwicklungen entgegenzuwirken. Ein Programm für den Aufbau eines Wohlfahrtsstaates wurde ausgearbeitet und sollte ab Mitte der 1930er Jahre umgesetzt werden. Der Ausbrauch des Zweiten Weltkrieges verzögerte dieses Vorhaben jedoch und stellte Schweden vor neue Herausforderungen. (...)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.