Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Florian Meisel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Florian Meisel
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Universität Wien (Arbeitsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der folgenden Arbeit diskutierte und bearbeitete Thematik der Kündigungsmöglichkeiteines befristeten Dienstverhältnisses stützt sich auf eine OGH Entscheidung vom 24.6.2004, 8ObA 42/04 s.Die im Wesentlichen Vereinbarung der darin klagenden Taxichauffeuse über die Dauer ihresDienstvertrages lautet wie folgt:"Kündigung: Das Dienstverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer14-tägigen Kündigungsfrist aufgekündigt werden.Das Dienstverhältnis wird für die Zeit vom 03.01.2000 bis 30.06.2000 befristeteingegangen und endet mit diesem Tag, ohne dass es einer gesonderten Kündigungbedarf.Eine Verlängerung des Dienstverhältnisses muss bis zu diesem Zeitpunkt gesondertvereinbart werden."In der vorliegenden Bakkalaureatsarbeit wird nach kurzer Darstellung und Erläuterung derOGH Entscheidung und des dazugehörigen Rechtssatzes nun näher auf die Rechtsthematikdes Sachverhalts eingegangen. Nach Erklärung der für diesen Sachverhalt nötigentheoretischen Aspekte wird von mir ein Überblick über die bisherige Rechtssprechung zuKündigungsklauseln bei befristeten Dienstverhältnissen gegeben werden. Danach wird einKapitel zum aktuellen Urteil folgen.Abschließend wird eine Zusammenfassung der Rechtsprechung mit Kritik und nötigen Tipsfür den rechtlichen Alltag gegeben werden.

  • von Florian Meisel
    17,95 €

  • von Florian Meisel & Irina Nalis
    52,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2, Universität Wien (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen empirischen Untersuchungen wurde bei Frauen eine größere Risikoscheu in finanziellen Entscheidungssituationen festgestellt, als bei Männern. Die Ursachen für diese Risikoaversion liegen zu einem Teil in unterschiedlichen biologischen Voraussetzungen zwischen Männern und Frauen, die unterschiedliche Strategien in der Reproduktion evolutionär hervorgebracht haben, andererseits aber auch in sozialen Bedingungen, welche einer Veränderung unterliegen. Bei dieser Untersuchung wurde versucht, Vorhersagen zur Stabilität der Unterschiede im Risikoverhalten von Männern und Frauen zu machen. Es wurde untersucht, ob aufgrund der Interaktion von Individuen in einer Laborsituation ingleichgeschlechtlichen Gruppen im Vergleich zu der Interaktion in gemischtgeschlechtlichen Gruppen Effekte zu beobachten sind. Auf diesem Wege sollte Klärung hinsichtlich der Stabilität maskuliner und femininer Verhaltensweisen innerhalb erzielt werden, da es aufgrund theoretischer Annahmen und empirischer Ergebnisse Hinweise gibt, dass Interaktion das Risikoverhalten von Individuen beeinflusst. Im ersten Teil der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen dargestellt. Zu Beginn des darauf folgenden empirischen Teils, folgt eine Darstellung der wissenschaftlichenFragestellung und den daraus abgeleiteten Hypothesen der durchgeführten Studie. Daran anschließend folgen eine deskriptive Darstellung der Stichprobe und eine Beschreibung der verwendeten Fragebögen sowie der Untersuchungssituation. Darauf schließen die Darstellung der Auswertung der Daten und die Interpretation der Ergebnisse an. Mögliche praktische Implikationen der Erkenntnisse dieser Arbeit liegen vor allem im Bereich der investment- spezifischen Beratung von und für Frauen. In der abschließendenDiskussion und Kritik der Arbeit sollen Anregungen für die weitere Forschung im Bereich des Risikoverhaltens von Männern und Frauen gegeben werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.