Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Florian Schaffelhofer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Florian Schaffelhofer
    17,95 €

  • - Nova Reperta
    von Florian Schaffelhofer
    17,95 €

  • von Florian Schaffelhofer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Kinder und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer kürzlich erschienenen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung findet sich ein Artikel über die neueste Studie des Hamburger Freitzeitforschers Horst W. Opaschowski. Nach dessen Untersuchungen sind die liebsten Freizeitbeschäf-tigungen der heute 14- bis 29jährigen mit 89 Prozent Fernsehen sowie Radio hören (70 Prozent). Gerade einmal ein Drittel der Befragten (35 Prozent) gaben Bücher als ihr bevorzugtes Medium für die Zeit neben Schule und Beruf an.Tatsache ist, daß Kinder, Jugendliche und Menschen im allgemeinen heute zunehmend mit allen Arten von Medien konfrontiert werden. Wie die Studie Opaschowskis zeigt, treten dabei Bücher hinter die elektronischen Medien zurück. Dabei ist vor allem für Kinder der Umgang mit Büchern ein wichtiger Beitrag zu deren Entwicklung. Welche Möglichkeiten bestehen dies zu fördern, darauf soll in meiner Hausarbeit über "Die Rolle des Lesens in der kindlichen Lebenswelt" eingegangen werden.Zunächst werde ich dabei das Mediennutzungsverhalten von Kindern im Vorschulalter analysieren, um zu zeigen, welche Rolle Medien allgemein und insbesondere Bücher im Alltag von Kindern spielen.Anschließend daran gehe ich kurz auf die Lesesozialisation ein. Dabei stelle ich kurz dar, welche Faktoren aus dem sozialen Umfeld entscheidenden Einfluß auf das Leseverhalten von Kindern ausüben. Gelegentliche Überschneidungen mit der Leseförderung resultieren aus dem Ursache-Wirkung-Prinzip: Leseförderung baut auf die (geschaffenen oder existierenden) Voraussetzungen der Lesesozialisation auf.Den größten Teil der Hausarbeit nimmt der Bereich der Leseförderung ein, womit ich mich auch für mein Referat beschäftigte. Neben verschiedenen Formen der Leseförderung stelle ich dar, wie diese sowohl in als auch außerhalb der Schule praktiziert wird.Nachdem die Wichtigkeit der Leseförderung während der Hausarbeit offenkundig geworden ist, zeige ich zum Schluß die Gründe, die für eine Förderung des Lesens sprechen.[...]

  • von Florian Schaffelhofer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neue Deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar NDL: Dem Verbrechen auf der Spur , Sprache: Deutsch, Abstract: "Von Zusammenhang ist fast gar nicht die Rede. Etwas mag es zur Romantik beitragen, wenn mancher Umstand im Dunkeln bleibt; aber wenn man bei vier Mordthaten, die hier vorfallen (abgesehen von einigen Nebengeschichten) nur bei einer (und auch da nicht sicher) erfährt, wer sie ausgeübt hat, so ist das doch etwas zu viel." (Huge (Hrsg.), 1998, S. 62.).Aus diesem Grund möchte ich im Folgenden die verschiedenen Mordfälle näher betrachten. Dabei stellt sich jedoch nicht die Frage, wer möglicherweise die Personen getötet haben könnte. Vielmehr soll jeweils die Frage nach der Schuld des Protagonisten Friedrich Mergel erörtert werden.Bevor ich dazu komme, muss jedoch als Grundlage hierfür das Rechtsempfinden der damaligen Zeit und sozialen Umgebung Friedrichs herangezogen werden. Bis zu welchem Grad werden Vergehen akzeptiert und werden diese überhaupt als solche angesehen?Anschließend gehe ich auf das soziale Umfeld als prägende Instanz Friedrichs ein. Zu sehr spielen Verhaltensweisen, die sich auf den Jungen als Kind vonseiten der Eltern, später durch den Einfluss seines Onkels, und durch das generelle Dorfmilieu auswirken, eine Rolle.Um ein abschließendes Fazit treffen zu können, muss darüber hinaus die Erzählstrategie der Droste beleuchtet werden. Schließlich ist es wichtig, zu wissen, welche Informationen die Autorin über den Erzähler dem Leser zukommen lässt und vor allem lassen will. Nur ihre Absicht, die letzten Endes dahinter steht, kann dazu beitragen, die Schuldfrage Friedrichs am Judenmord zu klären.[...]

  • - Internet und technisch vermittelte Kommunikation
    von Florian Schaffelhofer
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.