Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Frank A Hoffmann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Studie zur Fruhphase der britischen Arbeiterbewegung (1820-1850)
    von Frank A Hoffmann
    44,99 €

  • von Frank A Hoffmann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Fakultät Kultur und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Vormoderne Politik: Rituale und Herrschaftspraxis - Master Europäische Moderne Geschichte und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herrscher des Hochmittelalters im Gebiet des heutigen Deutschland regierten ohne Hauptstadt von etwa 300 Orten aus konsensual , indem sie diese ständig bereisten, an diesen Orten u.a. Beratungen (Hoftage) mit den Großen des Reiches durchführten, (religiöse) Festtage begingen, Urkunden ausstellten, Gesandte empfingen, persönliche Beziehungen pflegten. Dies geschah vor dem Hintergrund der Großräumigkeit des Reiches bei dünner Besiedlung und einem dünnen Netz an Verkehrwegen. Kommunikation erfolgte entweder persönlich oder per Boten; es herrschte i.w. Naturalwirtschaft und die Verpflichtung zur Königsgastung durch das servitium regis. Eine herausragende Gruppe von 15-20% der Aufenthaltsorte des reisenden Königs waren die Königspfalzen. Am Beispiel der Königspfalz Goslar wird gezeigt, dass diese mehr als Reisestationen waren, nämlich Machtinstrumente als wirksame Orte herrschaftlichen Handelns, deren Bedeutung verändernden i.w. politischen Einflüssen unterlag.Hierzu wird nach kurzer Betrachtung der grundlegenden Elemente und der grundsätzlichen Funktion einer Königspfalz im Reisekönigtum sowie Darlegung einiger Anhaltspunkte für deren Bedeutung (u.a. Besuchshäufigkeit ,¿dauer, und -anlässe, Urkunden- und Versammlungspraxis) - nach kurzem Blick auf die Herrscherhäuser der Salier und Staufer und Vorgeschichte und Herrschaftspraxis Heinrichs II. - Goslars Rolle zur Zeit der Salier (Höhepunkt der Bedeutung) und Staufer (Bedeutungsrückgang) näher untersucht, verglichen und jeweils bewertet.Mit Blick auf den im 13. Jh. beginnenden Niedergang der Bedeutung der Königspfalzen wird ein abschließendes Fazit gezogen.

  • von Frank A Hoffmann
    17,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 5G - Politische Gestaltung: Revolution, Staat und Verfassung Kurs 04109: Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-193, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EinleitungIn der Forschung finden sich unterschiedliche Charakterisierungen für die agrarische Interessenvertretung «Bund der Landwirte» (BdL) im Kaiserreich: u.a. (1) ¿Interessenverband neuen Typs¿ , (2) ¿große Wahlmaschine¿ , (3) Quelle von ¿Verformungen der politischen Kultur¿ und (4) ¿Zentrale Rolle für die politische Entwicklung im wilhelminischen Reich¿ . In der Hausarbeit wird die Wirkung des BdL auf die politische Ordnung im Kaiserreich von 1893 bis 1914 innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen untersucht. U.a. werden die Gründungsgeschichte, die Organisation, seine Ideologie und Programmatik, die Mitgliederstruktur, die Hilfsmittel und die Vorgehensweise bei seinen Aktivitäten beleuchtet. Anschließend wird betrachtet, wie und mit welchem Erfolg der BdL auf Wähler und Öffentlichkeit, Parteien und andere politische Interessengruppen, Parlamentarier sowie Parlament, Kanzler und Monarch, d.h. auf die Elemente des politischen Systems, eingewirkt hat. Ein Fazit fasst zusammen, inwieweit das Vorgefundene die anfangs genannten Charakterisierungen (1) - (4) bestätigt.

  • von Frank A Hoffmann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 7G: Krise der Moderne: Zivilisationsbrüche und Neuorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Welt ist niemals endgültig verteilt¿ ¿ mit diesem Satz sprach der Vorsitzende des Alldeutschen Verbandes (ADV), Heinrich Claß, im Jahre 1913 vielen Deutschen aus der Seele. Er drückte Hoffnung oder entschlossene Absicht aus, für das deutsche Kaiserreich den gebührenden Platz unter den Welt- und Kolonialmächten doch noch zu erringen. Der Satz versinnbildlicht einen radikalen und expansiven Nationalismus, der sich nach der Reichsgründung in zahlreichen Interessengruppen und -verbänden herausgebildet hatte, die die öffentliche Meinung und Politiker beeinflussen wollten. Beispielhaft werden Ziele, Aufbau und Wirken des ADV untersucht, der in der Forschung als ¿einflussreichster nationalistischer Agitationsverband¿ , ¿Holding im Geflecht der vielen radikal-nationalistischen ... Organisationen¿, aber auch als ¿in der Bedeutung vielfach überschätzt¿ gesehen wird. An der Marokkokrise des Jahres 1911 soll zum einen gezeigt werden, wie und mit welchen Folgen sich radikaler Nationalismus im Kaiserreich vom Staat zu entfernen begann bzw. schon entfernt hatte und zum andern, inwieweit er aber auch dessen Politik zu beeinflussen vermochte.

  • von Frank A Hoffmann
    47,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.