Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Franziska Hintz

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Franziska Hintz
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit versucht zu beantworten, ob eine eine eingeschränkte Motorik und die Sturzangst Einfluss auf das Sturzrisiko haben.Stürze stellen aufgrund ihrer Häufigkeit sowie ihrer Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft ein ernst zu nehmendes Problem dar. In Deutschland stürzen jährlich etwa vier bis fünf Millionen ältere Menschen. Circa 30 % der Bevölkerung stürzt mindestens einmal pro Jahr und besonders ab dem 65. Lebensjahr nimmt die Sturzrate zu. Ein schwerwiegendes Sturzereignis, das einen langwierigen Heilungsprozess zur Folge hat, führt bei der Hälfte der Gestürzten dazu, dass sie ihre ursprüngliche Beweglichkeit nicht mehr zurückerlangen. Der demographische Wandel prognostiziert, dass Senioren im Alter von über 60 Jahren bis zum Ende des 21. Jahrhunderts etwa 30 % der westlichen Bevölkerung ausmachen werden. Demzufolge wird es in Zukunft immer wichtiger, sturzgefährdete Personen frühzeitig zu identifizieren und geeignete Präventions- sowie Interventionsmaßnahmen durchzuführen.Als präventive Strategie zur Vermeidung von Stürzen wird von Ärzten häufig regelmäßige Bewegung angeführt. Allerdings kann das reine Aktivsein nicht als ausreichende Maßnahme zur Prävention angesehen werden. Es stellt sich daher die Frage, welche Einflussgrößen das Sturzrisiko begünstigen. Stürze hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Es gilt herauszufinden, welche Faktoren einen signifikanten Einfluss auf die Sturzhäufigkeit haben. Dazu wird im Rahmen dieser Masterarbeit der Zusammenhang zwischen der Motorik sowie der Sturzangst und dem Sturzrisiko überprüft.

  • von Franziska Hintz
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Untersuchung dieser Bachelorarbeit ist es, eine Prognose der Klimmzugleistung bei Frauen abgeben zu können. Damit eine möglichst genaue Vorhersage über die Erfolgswahrscheinlichkeit der Bewältigung eines Klimmzuges abgegeben werden kann, wird eine Eigendiagnostik entwickelt. Es wird ein Stufentest an der Latzugmaschine durchgeführt. Getestet werden 31 Polizistinnen der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz, die einmalig 80 %, 90 %, 95 % und 100 % ihres eigenen Körpergewichtes an der Latzugmaschine ziehen müssen. Neben der Prognose der Klimmzugleistung bei Frauen wird zudem untersucht, wie viel Prozent des eigenen Körpergewichtes Frauen an der Latzugmaschine ziehen müssten, um erfolgreich einen Klimmzug ausführen zu können.Der Klimmzug wird traditionell als Hilfsmittel zur Prüfung der körperlichen Fitness und zur Messung der Stärke sowie der Ausdauer des Oberkörpers eingesetzt. Darüber hinaus ist es notwendig, die eigene Körpermasse in bestimmten beruflichen Situationen, wie beispielsweise bei der Strafverfolgung, der Marine und der Brandbekämpfung zu heben. Aus diesem Grund wird der Klimmzug häufig als Eignungskriterium verwendet, um die sportmotorische Leistungsfähigkeit zu testen. Die Messergebnisse der Übung gelten als zuverlässig, was der Retest bestätigt (Test-Retest-Zuverlässigkeit r = 0,82). Auffällig ist, dass die Durchfallquote der Eignungstests insbesondere bei Frauen enorm hoch ist, sodass Ausbildungsstätten wie die Polizei, die Feuerwehr und die Marine den Klimmzug für Frauen bereits abgeschafft haben. Flanagan, Vanderburgh, Borchers und Kohstall haben 2003 eine Studie durchgeführt, bei der 20 Probandinnen ein professionell ausgearbeitetes Trainingsprogramm absolviert haben. Nach 31 Monaten konnten trotz genauer Trainingsvorgaben weniger als ¿ der Teilnehmerinnen einen Klimmzug bewältigen. Daraus ergibt sich die allgemeine Frage, wie das Training optimiert werden kann, um die Durchfallquote zu reduzieren. Dafür ist es notwendig, die Faktoren, welche die Trainingssteuerung des Klimmzuges beeinflussen, zu erkennen und zu optimieren. Aus diesem Grund wird eine Leistungsdiagnostik durchgeführt, da jene als Voraussetzung für eine gezielte Verbesserung der Trainingssteuerung gilt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.