Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Friedrich Gundolf

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Friedrich Gundolf
    69,90 - 89,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    99,90 - 119,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    84,00 €

    Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur deutschen Literatur im 18. Jahrhundert.Die Ausgabe bietet eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs »Geschichte der deutschen Literatur« auf der Grundlage einer kritischen Edition von Gundolfs Vorlesungsmanuskripten. Der Langzeitlieblingsjünger Stefan Georges - seit 1920 erster Heidelberger Ordinarius für Neuere Deutsche Literatur - gehört zu den bedeutendsten Literaturwissenschaftlern der Weimarer Republik. Seine Bücher wurden breit rezipiert. Die bislang unbekannten Vorlesungen, die Gundolf von 1911 bis zu seinem Tod 1931 hielt, zogen zahlreiche Studentinnen und Studenten aller Fakultäten an.Die Edition bietet einen Klartext und einen Einzelstellenapparat, der gegenüber den zu Lebzeiten publizierten Werken den Blick auf Gundolfs Arbeitspraxis erlaubt und es so erstmals ermöglicht, Gundolfs Texte im Entstehen zu beobachten. Verzeichnisse von Gundolfs Hörerinnen und Hörern zeigen Interdependenzen und Konstellationen im intellektuellen Feld der Moderne auf.

  • von Friedrich Gundolf
    34,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    59,90 - 79,90 €

  • von Elisabeth Salomon, Friedrich Gundolf, Helmuth Mojem & usw.
    162,95 €

    Die Liebesbeziehung von Stefan Georges ?Lieblingsjünger?, dem Heidelberger Germanisten Friedrich Gundolf (1880-1931), zu der so schönen wie emanzipierten Jüdin Elisabeth Salomon (1893-1958) gilt als zentrales Skandalon des George-Kreises. Der Briefwechsel der beiden lässt nun eine anrührende Innensicht ihrer Beziehung zu, die sich zwischen Heidelberg, Berlin, Wien und Rom abspielte - vor dem Hintergrund von Erstem Weltkrieg, Spartakusaufstand, Inflationszeit, Wiener Psychoanalyse und italienischem Faschismus.Friedrich Gundolf, durch sein legendäres Goethe-Buch (1916) Mitbegründer einer antipositivistischen Geistesgeschichte, war zu Lebzeiten der prominenteste deutsche Literaturwissenschaftler. 1914 beginnt sein spannungs- und wechselvolles Liebesverhältnis mit der promovierten Nationalökonomin und freien Journalistin Elisabeth Salomon, das 1926 in die Ehe mündet. Die bis vor kurzem nicht zugängliche, insgesamt 1382 Briefe umfassende Korrespondenz ist ein einzigartiges historisches Dokument und bewegendes biographisches Zeugnis zugleich. Im Zusammenspiel mit der Geliebten schuf Gundolf sein modernstes Werk.

  • von Friedrich Gundolf
    49,90 - 69,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    87,90 - 107,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    34,90 - 54,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    52,90 - 72,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    15,90 - 34,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    38,90 - 57,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    109,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    59,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    22,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    26,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    79,00 €

  • von Friedrich Gundolf
    69,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    98,00 €

  • von Elisabeth Salomon & Friedrich Gundolf
    49,95 €

    Die Liebesbeziehung von Stefan Georges Lieblingsjunger"e;, dem Heidelberger Germanisten Friedrich Gundolf (1880-1931), zu der so schonen wie emanzipierten Judin Elisabeth Salomon (1893-1958) gilt als zentrales Skandalon des George-Kreises. Der Briefwechsel der beiden lasst nun eine anruhrende Innensicht ihrer Beziehung zu, die sich zwischen Heidelberg, Berlin, Wien und Rom abspielte - vor dem Hintergrund von Erstem Weltkrieg, Spartakusaufstand, Inflationszeit, Wiener Psychoanalyse und italienischem Faschismus.Friedrich Gundolf, durch sein legendares Goethe-Buch (1916) Mitbegrunder einer antipositivistischen Geistesgeschichte, war zu Lebzeiten der prominenteste deutsche Literaturwissenschaftler. 1914 beginnt sein spannungs- und wechselvolles Liebesverhaltnis mit der promovierten Nationalokonomin und freien Journalistin Elisabeth Salomon, das 1926 in die Ehe mundet. Die bis vor kurzem nicht zugangliche, insgesamt 1382 Briefe umfassende Korrespondenz ist ein einzigartiges historisches Dokument und bewegendes biographisches Zeugnis zugleich. Im Zusammenspiel mit der Geliebten schuf Gundolf sein modernstes Werk.

  • von Friedrich Gundolf
    16,50 €

  • von Friedrich Gundolf
    24,80 - 39,80 €

  • von Friedrich Gundolf
    49,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    54,90 - 74,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    89,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    36,90 - 56,90 €

  • von Friedrich Gundolf
    17,90 - 36,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.