Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Gabriela Rosenwald

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Lernen an Stationen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Spätestens seit Beginn des kriegerischen Konflikts zwischen der Ukraine und Russland am 24. Februar 2022 ist die Ukraine weltweit bekannt. Aber wie sieht es dort aus und wie haben die Menschen dort gelebt, bevor diese Invasion begann? Die Ukraine umfasst ein Staatsgebiet von knapp 604.000 Quadratkilometern und hat rund 44 Millionen Einwohner. Die Landessprache ist Ukrainisch und die Währung ist Hrywnja.Dieses Arbeitsheft möchte die Geographie, die vielfältigen Landschaften, die Städte sowie die Menschen und ihre Kultur der Ukraine vorstellen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Klimazonen des Landes und erklärt, warum die Ukraine oft als "Kornkammer Europas" bezeichnet wird. Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima machen das Land zu einem der bedeutendsten Agrarproduzenten der Welt.Darüber hinaus wird die beeindruckende Vielfalt der Landschaften von den Karpaten im Westen über die weiten Ebenen der Zentralukraine bis hin zu den Küsten des Schwarzen Meeres im Süden thematisiert. Die Arbeitsblätter bieten Einblicke in die historischen Städte wie Kiew, Lwiw und Odessa, die reich an kulturellem Erbe und architektonischen Schätzen sind.Auch die aktuelle Situation, der Ukraine-Konflikt, wird angesprochen, um den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Bild der Herausforderungen zu vermitteln, vor denen das Land steht. Dabei wird auf die Auswirkungen des Konflikts auf die Bevölkerung, die Wirtschaft und die geopolitische Lage eingegangen.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft für die Grundschule ist ideal für die Klassen 3 und 4 konzipiert. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten eine Bastelvorlage für ein spannendes Lapbook zum Thema "Fledermaus". Perfekt geeignet als Freiarbeitsmaterial, ermöglicht es den Schüler*innen selbstständiges Lernen und Entdecken!Fledermäuse sind erstaunliche Lebewesen: Als einzige Säugetiere, die fliegen können, besitzen sie Zähne, Fell und bringen lebende Junge zur Welt. Ihre Orientierung erfolgt durch Echoortung. Interessanterweise speichern die Weibchen den männlichen Samen über den Winter und befruchten ihre Eizelle erst im Frühjahr. Dieses Arbeitsheft vermittelt den Schüler*innen auf interessante und leicht verständliche Weise Wissen über das Leben der Fledermäuse - in Form eines kreativen Lapbooks.32 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, speziell für die Klassen 3 und 4, konzipiert. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten diverse Lapbooks als kreative Bastelvorlagen zum Thema "Gesunde Ernährung". Dieses Material eignet sich hervorragend für die Freiarbeit und fördert eigenständiges Lernen.In diesem Lapbook wird das Thema gesunde Ernährung auf spielerische Weise mit 4 bis 6-Jährigen erarbeitet. Die Kinder setzen sich dabei kreativ mit wichtigen Aspekten wie Ernährung und Verdauung, Ballaststoffen, Eiweiß, Fetten, Kohlenhydraten, Gemüse, Obst und Wasser auseinander. Durch die altersgerechte und anschauliche Aufbereitung des Grundwissens zur gesunden Ernährung wird das Wissen nachhaltig verinnerlicht. Am Ende entsteht ein spannendes und informatives Klappbuch, das die Kinder stolz präsentieren können. So wird das erlernte Wissen spielerisch erfasst und gefestigt, was Lapbooks zu einem beliebten Lernmittel macht.Kinder lieben es zu basteln, und Lapbooks bieten hierfür die ideale Möglichkeit. Beim Ausschneiden und Zusammenkleben der verschiedenen Elemente, wie Taschen für Kärtchen und aufklappbare Mäppchen, sind sowohl Geschicklichkeit als auch Nachdenken gefragt. Dabei müssen beispielsweise Merksätze ergänzt und Zeichnungen angefertigt werden, was das Lernen zusätzlich unterstützt.32 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 vorgesehen. Es enthält liebevoll gestaltete Lapbook-Bastelvorlagen zum Thema "Wald" und eignet sich optimal als Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten.Bäume, Sträucher, Farne, Moose, Blumen, Kräuter und vor allem viele Tiere gehören zum faszinierenden Ökosystem Wald. Während einige Dinge den Kindern bereits bekannt sind, gibt es vieles, das noch entdeckt und erforscht werden kann. Dieses Lapbook bietet die Möglichkeit, eigene Ideen und Informationen einzubringen oder die vorgefertigten Seiten zu bearbeiten.Die Kinder werden Freude daran haben, das Lapbook zu gestalten und dabei spielerisch Wissen über den Wald zu erwerben. Die interaktiven und kreativen Aufgaben fördern nicht nur das Verständnis für die Natur, sondern auch die Fähigkeit, Informationen selbstständig zu erarbeiten und zu präsentieren.48 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 vorgesehen und bietet ein liebevoll gestaltetes Lapbook als Bastelvorlage zum Thema "Jahreszeiten". Dieses Material eignet sich hervorragend für die Freiarbeit und ermöglicht selbstständiges Arbeiten der Schüler*innen.Viermal jährlich erleben wir den faszinierenden Wandel der Natur. Für Kinder ist dies besonders spannend, da jede Jahreszeit ihre eigenen Besonderheiten und Entdeckungen bietet. Die Natur verändert ihr Aussehen, und verschiedene Feste werden gefeiert. In diesem Lapbook können die Kinder ihre eigenen Eindrücke sammeln und dokumentieren.Das Lapbook wird zu einem individuellen Werk, das viele Informationen rund ums Jahr enthält. Die Schüler*innen können durch Basteln, Schreiben und Gestalten ihre Kenntnisse über Frühling, Sommer, Herbst und Winter vertiefen und dabei ihre Kreativität entfalten.36 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft für die Grundschule ist ideal für die Klassen 3 und 4 konzipiert. Die Stationskarten, differenziert in drei Schwierigkeitsstufen, enthalten Lesetexte sowie speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung, Stärkung und Festigung wesentlicher Grundkenntnisse im Fach Deutsch. Die Kopiervorlagen sind optimal als Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten geeignet und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Wer kennt sie nicht, "Die Kleine Meerjungfrau", "Däumelinchen" oder "Prinzessin auf der Erbse"? Hans Christian Andersen hat über 150 Märchen geschrieben, und in diesem Heft werden 13 davon vorgestellt. Das Besondere am Stationenlernen ist, dass die Kinder sich bewegen können, den Lernstoff innerhalb eines vorgegebenen Rahmens auswählen und mit anderen Mitschülern beispielsweise im Rollenspiel zusammen lernen können, wodurch sie neue Erfahrungen machen. Fragen zu den einzelnen Texten und Rätsel helfen ihnen dabei, den Märchenaufbau zu verstehen.Hans Christian Andersen, im Gegensatz zu den Brüdern Grimm, schrieb nicht Märchen auf, die er erzählt bekam, sondern erfand eigene Geschichten, die sogenannten Kunstmärchen. "Däumelinchen", "Der fliegende Koffer" und "Die kleine Seejungfrau" sind nur einige Beispiele davon. Diese Märchen bieten eine hervorragende Grundlage für Aufsatzarbeiten, kreatives Schreiben und freies Schreiben. Die differenzierten Aufgabenkarten unterstützen dabei die individuelle Förderung und Differenzierung im Unterricht, was sie auch ideal für die Selbstlernzeit macht.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft für die Grundschule ist speziell für die Klassen 3 und 4 entwickelt. Es enthält mehrere Bastelvorlagen für Lapbooks zum Thema "Igel". Dieses Freiarbeitsmaterial eignet sich optimal für selbstständiges Arbeiten und fördert die Kreativität der Schüler*innen.Der Igel ist ein unverwechselbares Waldtier mit seinem einzigartigen Stachelpelz. In diesem Arbeitsheft wird der Jahreslauf des Igels, vom Frühling bis zum Winterschlaf, anschaulich begleitet. Die Schüler*innen können in ihren Lapbooks eigene Bilder und Ideen einbringen und mit wenig Material viele Informationen und Texte auf kompaktem Raum erstellen.Der Igel, insbesondere der Braunbrustigel, ist ein beliebtes und interessantes Thema. Kein anderes heimisches Tier besitzt einen Stachelpelz, was ihn einzigartig macht. Die vielfältigen Vorlagen im Heft ermöglichen es den Schüler*innen, je nach Kreativität und Geschick, fertige Kopiervorlagen zu verwenden, auszuschneiden und zusammenzukleben oder selbst zu gestalten. Sie können sogar eigene Laschen, Taschen und andere Elemente entwerfen. Am Ende des Heftes sind zudem einige freie Vorlagen enthalten, die individuell genutzt werden können.32 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert. Es bietet liebevoll gestaltete Lapbook-Bastelvorlagen zum Thema "Getreide" und eignet sich hervorragend als Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten.Getreide zählt zu unseren wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Mais wachsen in unseren Breitengraden, während Reis und Hirse in Asien und Afrika von großer Bedeutung sind. Getreideprodukte sind aus dem Speiseplan unserer Kinder nicht mehr wegzudenken: Brot, Nudeln, Reis, Pizza, Cornflakes und Burger sind beliebte Lebensmittel.Dieses Lapbook illustriert die Entwicklung des Getreidekorns, den Weg von der Ernte bis zum fertigen Brot und Brötchen sowie die landwirtschaftlichen Arbeiten früher und heute. Die Kinder haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen oder die vorgefertigten Seiten zu nutzen, um ein individuelles Werk zu erstellen. Das Lapbook bietet eine umfassende und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Getreide und fördert dabei sowohl das Wissen als auch die gestalterischen Fähigkeiten der Schüler*innen.32 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 vorgesehen. Es enthält liebevoll gestaltete Lapbook-Bastelvorlagen zum Thema "Bauernhof und Landwirtschaft" und ist optimales Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten.Der Bauernhof ist ein faszinierendes Thema für Kinder. Obwohl sie oft zuerst an die Tiere auf dem Hof denken, gibt es viele weitere wichtige Aspekte zu entdecken. Die Arbeit der Landwirte, die verschiedenen landwirtschaftlichen Produkte und die Erzeugnisse, die daraus entstehen - wie Milch, Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Fleisch - sind zentrale Inhalte dieses Lapbooks.In diesem Lapbook können die Kinder umfassendes Wissen über den Bauernhof und die Landwirtschaft erarbeiten. Es bietet die Möglichkeit, eigenständig und kreativ zu lernen und dabei ein individuelles Werk zu gestalten. Die vorgefertigten Seiten helfen den Schüler*innen, strukturiert vorzugehen, während eigene Ideen und Eindrücke das Lapbook persönlich und einzigartig machen.32 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Entdecken Sie unser vielseitiges Arbeitsheft für den Literaturunterricht in der Grundschule, ideal für die Klassen 2 bis 4. Es bietet eine umfassende Sammlung an Aufgaben rund um das Märchen "Rotkäppchen" und fördert dabei gezielt die Schreibkompetenz der Schüler. Die Arbeitsblätter sind darauf ausgelegt, durch Reflexion und Vertiefung die Inhalte des Märchens zu erschließen.In diesem Heft finden sich abwechslungsreiche Übungen zu den Themen Aufsatz, Fabeln, Freies Schreiben und Kreatives Schreiben. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für selbstständiges Arbeiten und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle."Rotkäppchen" zählt zu den bekanntesten Geschichten der Brüder Grimm. Sie erzählt von einem kleinen Mädchen, das auf dem Weg zur Großmutter dem bösen Wolf begegnet. Die Moral der Geschichte vermittelt Rotkäppchen, stets auf dem "rechten Weg" zu bleiben und vorsichtig gegenüber Unbekannten zu sein. Diese zeitlose Erzählung bietet auch heute noch reichlich Diskussionsstoff darüber, wie das Gute letztendlich über das Böse triumphiert.Unser Arbeitsheft unterstützt den kreativen Umgang mit Literatur und fördert die Freude am Schreiben und Lesen. Ein wertvoller Begleiter für einen abwechslungsreichen und lehrreichen Literaturunterricht.44 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Literaturunterricht in den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe konzipiert. Es bietet differenzierte Stationskarten in drei Schwierigkeitsstufen, die Lesetexte und dazu passende Aufgabenstellungen umfassen. Diese dienen zur Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender Kenntnisse im Fach Deutsch. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Wer kennt sie nicht, "Die Kleine Meerjungfrau", "Däumelinchen" oder "Prinzessin auf der Erbse"? Hans Christian Andersen hat mehr als 150 Märchen geschrieben, von denen 13 in diesem Heft vorgestellt werden. Das Besondere am Stationenlernen ist, dass die Schülerinnen und Schüler sich bewegen können, den Lernstoff innerhalb eines vorgegebenen Rahmens selbst auswählen und gemeinsam mit Mitschülern beispielsweise im Rollenspiel neue Erfahrungen sammeln. Fragen zu den Texten und Rätsel helfen ihnen, den Aufbau der Märchen zu verstehen und kreativ zu schreiben.Dieses Arbeitsheft unterstützt kreatives Schreiben und die Schreibkompetenz durch vielfältige Aufgaben wie das Verfassen von Aufsätzen, das Schreiben von Fabeln und Märchen sowie die Erstellung von Personenbeschreibungen. Die Aufgabenkarten ermöglichen eine Differenzierung, die den unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schüler gerecht wird. Die Materialien sind auch bestens geeignet für die Selbstlernzeit, in der die Schülerinnen und Schüler eigenständig und im eigenen Tempo arbeiten können.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    23,80 €

    Das Übungsheft ist ideal für Kinder ab 4 Jahren und kann im Kindergarten, in der Vorschule sowie in den ersten beiden Klassen der Grundschule genutzt werden. Die Arbeitsblätter bieten zahlreiche informative Texte, Aufgaben sowie kreative Bastelideen und weitere Anregungen für Ihre Gruppe oder Klasse. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, sodass eine Selbstkontrolle möglich ist.Unsere Heimat ist reich an Blumen und Kräutern. In diesem Heft werden die bekanntesten und wichtigsten Pflanzen für neugierige Kinder mit Zeichnungen, Bildern und kurzen Texten vorgestellt. Es ist der perfekte Begleiter für Spaziergänge und Ausflüge!Eine Wiese gleicht der anderen und ein Wald besteht nur aus vielen Bäumen? Ganz und gar nicht! Die Wiese bietet einen vielfältigen Lernort für Kinder, wo sie die Pflanzenwelt spielerisch entdecken und mit allen Sinnen erleben können. Tausende von Blumen, Kräutern und Bäumen gibt es in unserer Umgebung zu entdecken. Die wichtigsten davon werden in diesem Heft kindgerecht präsentiert. Das Heft ist ein unverzichtbarer Begleiter für Erkundungstouren und Ausflüge!Die Arbeitsblätter enthalten viele kurze Infotexte, Aufgaben, Bastelideen, Rezepte und weitere Anregungen für Ihre Gruppe oder Klasse.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    22,80 €

    Dieses faszinierende, farbenfrohe Lege- und Lernmaterial ist ideal für den Einsatz im Unterricht der Grundschule (Klassen 3 bis 4) sowie der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8). Sobald das Material ausgelegt ist, entsteht ein komplexer, mehrstrahliger Legestern, der durch zahlreiche doppelseitig bedruckte Legeteile besticht. Dieses Material eignet sich perfekt für den freien, selbstständigen Unterricht und fördert das eigenverantwortliche Lernen der Schüler.Die einzelnen Teile des Legematerials veranschaulichen die faszinierende Welt der Landwirtschaft, von den Tieren und Pflanzen bis hin zu den Geräten und den Landwirten selbst. Jede Abbildung wird von einem kurzen erklärenden Text begleitet, der die biologischen und ökologischen Zusammenhänge auf dem Bauernhof verdeutlicht. Besonders spannend sind die Einblicke in die Biologie des Lebens auf dem Hof, die Tierhaltung sowie den Einsatz moderner landwirtschaftlicher Maschinen, die den Bauern die Arbeit erleichtern.Das Material deckt die gesamte landwirtschaftliche Produktion ab - von Getreide und Kartoffeln über Obst und Gemüse bis hin zu Fleisch. Im zweiten Teil wird der Jahreszyklus der Landwirtschaft detailliert beschrieben. Hier lernen die Kinder alles über die verschiedenen Phasen im Jahresverlauf, von der Aussaat bis zur Ernte und den täglichen Aufgaben, die ein Bauer zu erledigen hat. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Kindern auf spielerische Weise ökologische Zusammenhänge, das Ökosystem Bauernhof und die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft näherzubringen.Mit diesem Material wird das Thema Landwirtschaft zu einem kosmischen Abenteuer, das nicht nur die biologischen, sondern auch die ökologischen Dimensionen der Landwirtschaft umfasst - perfekt geeignet für den Einsatz in Montessori- und Freiarbeitskonzepten.44 Seiten, FARBDRUCK

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Das Arbeitsheft aus der umfangreichen "Erforsche-Reihe" ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 vorgesehen. Die Arbeitsblätter sind optimales Freiarbeitsmaterial und eignen sich hervorragend für eine Projektarbeit rund um das Thema "Planeten". Die Kopiervorlagen sind nach Anforderungsniveau gestaffelt - von Aufgaben ohne Leseanteil (ab Klasse 1) über wenig Leseanteil (ab Klasse 2) bis hin zu anspruchsvolleren Texten und Aufgaben für die Klassen 3 und 4. Alle Materialien sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Der Bedarf an faszinierenden Themen für die Grundschule ist groß - und das Thema Indianer weckt gerade bei den jüngeren Schüler*innen großes Interesse. Kinder lieben es, Indianer zu spielen und sich als solche zu verkleiden. Indianer werden oft als loyale und freiheitsliebende Kämpfer dargestellt, die tapfer gegen jedes Unrecht angehen. Dieses idealisierte Bild wird durch Bücher und Filme vermittelt und ist häufig einseitig und verzerrt.Dieses Arbeitsheft bietet einen sensiblen Zugang zu wichtigen Fragen: Woher kommt der Name "Indianer"? Wie sind die "weißen" Siedler mit ihnen umgegangen? Woher kamen eigentlich diese Ureinwohner? Und wie leben sie heute?Die Schülerinnen lernen ein Leben ohne große Städte, Lärm, Telefon, Fernsehen oder Internet kennen. Sie erfahren vieles über die indianische Kultur, die Bräuche, den Familien- und Stammesverbund. Das Heft zielt darauf ab, den Schülerinnen ausreichendes Hintergrundwissen zu vermitteln und ein realistisches Bild der Indianer zu zeichnen. Gleichzeitig sollen Vorurteile gegen fremde Kulturen abgebaut und Toleranz aufgebaut werden.Durch anschauliche Texte, Rätsel und Bastelprojekte können die Schüler sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzen und ein tiefes Verständnis für das Leben und die Geschichte der Indianer entwickeln.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Das Arbeitsheft aus der umfangreichen "Erforsche-Reihe" ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 vorgesehen. Die Arbeitsblätter sind optimales Freiarbeitsmaterial und eignen sich hervorragend für eine Projektarbeit rund um das Thema "Naturkatastrophen". Die Kopiervorlagen sind nach Anforderungsniveau gestaffelt - von Aufgaben ohne Leseanteil (ab Klasse 1) über wenig Leseanteil (ab Klasse 2) bis hin zu anspruchsvolleren Texten und Aufgaben für die Klassen 3 und 4. Alle Materialien sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Naturkatastrophen wie Waldbrände, Dürren, Stürme, Orkane, Lawinen, Erdbeben und Vulkanausbrüche sind Themen, die bereits unsere jüngeren Schüler beschäftigen. Diese Ereignisse werden ihnen durch Nachrichten oder Erzählungen bekannt und können oft in Träumen oder Gesprächen verarbeitet werden. Das Arbeitsheft bietet anschauliche Texte, Rätsel und Bastelprojekte, um den Schülern zu vermitteln, wie diese Naturkatastrophen entstehen und was ihre Auswirkungen sind. Dies hilft den Kindern, ein besseres Verständnis für diese Phänomene zu entwickeln und ermöglicht ihnen, besser mit den Informationen umzugehen, die sie erhalten.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert. Die Kopiervorlagen bieten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden können. Die Arbeitsblätter sind ideal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen geeignet.Inhaltlich widmet sich das Heft der faszinierenden Welt der Hühner- und Entenvögel. Mehrere Arten dieser Vögel wurden domestiziert und spielen eine bedeutende Rolle in Mythen, Märchen und Comics. Ihr Fleisch, ihre Eier und Federn sind wertvolle Ressourcen. Neben Hühnern gehören auch Gänse, Schwäne, Fasane und Rebhühner zu diesem Thema. Das Heft behandelt die Entwicklung dieser Vögel, alte Rassen und Aspekte der Tierhaltung. Besonders ausführlich werden die Hühner dargestellt, wobei die Themen Ei, Fortpflanzung und Gefieder auch für die anderen Vogelarten von Bedeutung sind.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 8 konzipiert. Die Kopiervorlagen enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter sind ideal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Plastik - Fluch und Segen eines vielseitigen Materials. Plastik hat derzeit einen schlechten Ruf: Es landet in den Mägen von Fischen und Vögeln und vermüllt die Umwelt. Doch Plastik ist auch ein faszinierendes Material mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Aber was genau ist Plastik und wie entsteht es? Diese Lernwerkstatt beschäftigt sich zunächst mit der Geschichte und der Entstehung von Plastik. Der Einsatz von Plastik im Alltag hat unser Leben in vielerlei Hinsicht enorm erleichtert, aber gleichzeitig gewaltige Umweltprobleme geschaffen, die schwer zu bewältigen sind. Diese Schattenseite wird in diesem Band ausführlich durch spannende Informationstexte und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen beleuchtet.Topaktuelles Unterrrichtsmaterial!56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    19,80 €

    Das Übungsheft ist konzipiert für Kinder ab 4 Jahren und kann im Kindergarten, in der Vorschule sowie in den ersten beiden Klassen der Grundschule verwendet werden. Die Arbeitsblätter bieten eine Vielzahl an informativen Texten, Aufgaben sowie kreative Bastelideen und köstliche Rezepte. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, sodass auch eine Selbstkontrolle möglich ist.Bereits ab der Geburt spielt unsere Ernährung eine entscheidende Rolle für unsere Entwicklung und Gesundheit. Daher sollten Kinder frühzeitig lernen, wie bedeutend gesunde Ernährung ist und welche Nährstoffe unser Körper täglich benötigt. In diesem Band wird grundlegendes Wissen über gesunde Ernährung spielerisch durch ansprechende Zuordnungsspiele, Malvorlagen und kreative Bastelideen vermittelt. Ergänzt wird das Angebot durch einfache Rezeptvorschläge, die sich gemeinsam mit interessierten Kindern ohne großen Aufwand umsetzen lassen.32 Seiten, FARBDRUCK

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 5 und 6, konzipiert. Die Kopiervorlagen bieten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen, wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit, bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit oder das Stationenlernen.Das Heft behandelt verschiedene Arten von Hühner- und Entenvögeln, die domestiziert wurden und in Mythen, Märchen und Comics auftauchen. Diese Vögel sind auch wegen ihres Fleisches, ihrer Eier und Federn von Bedeutung. Neben Hühnern und Enten gehören auch Gänse, Schwäne, Fasane und Rebhühner zu den Themen des Hefts. Es werden ihre Entwicklung, alte Rassen und die Tierhaltung besprochen, wodurch die Schüler umfassende Einblicke in diese Thematik erhalten und ihr Wissen vertiefen können.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    23,80 €

    Das Arbeitsheft aus unserer beliebten "Erforsche-Reihe" ist perfekt für den Einsatz in den Klassen 1 bis 4 der Grundschule konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten ideales Freiarbeitsmaterial und eignen sich hervorragend für Projektarbeiten rund um das Thema "Farben". Die Kopiervorlagen sind nach Anforderungsniveau gestaffelt: keine Lesekompetenz (ab Klasse 1), geringer Leseanteil (ab Klasse 2) und anspruchsvollere Texte und Aufgaben für die Klassen 3 und 4. Zudem sind Lösungen zur Selbstkontrolle beigefügt.Unsere Welt ohne Farben wäre trist und eintönig - Grau in Grau statt leuchtend bunt. Farben verändern sich je nach Lichtverhältnissen, ob bei Sonnenschein, trübem Wetter oder in der Dämmerung. Auch wir selbst können Farben mischen, aufhellen, abdunkeln und immer wieder neue Variationen entdecken. Daher ist es wichtig, einige grundlegende Regeln der Farbtheorie zu kennen, um die Farben optimal zu nutzen und kreativ anzuwenden.48 Seiten, FARBDRUCK

  • von Gabriela Rosenwald
    20,80 €

    Das Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) konzipiert und bietet fertige Stationen zu verschiedenen Themen der Raumfahrt. Jede Station enthält Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen zur Differenzierung vorliegen und ideal für selbstständiges Arbeiten geeignet sind. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich Lösungen zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" ist besonders für heterogene Lerngruppen geeignet. Durch die drei verschiedenen Niveaustufen (Aufgabenkarten, Differenzierung, Selbstlernzeit) können unterschiedliche Lernbedürfnisse innerhalb der Gruppe optimal berücksichtigt werden, was den Anforderungen der GMS gerecht wird. Die Stationen sind im praktischen DIN A4- bzw. DIN A5-Format gestaltet.Die Menschheit war schon immer fasziniert vom Weltraum und von den erfolgreichen Missionen der Raumfahrtgeschichte, sei es der erste Satellit in der Erdumlaufbahn, die Mondlandung oder aktuelle Marsmissionen. Anhand übersichtlicher Aufgabenkarten lernen die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Raumfahrt auf spannende und informative Art kennen. Dieses Arbeitsheft fördert nicht nur das Verständnis für die technologischen Fortschritte und Entdeckungen, sondern auch die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur eigenständigen Erforschung der Thematik.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in den Grundschulklassen 3 und 4 konzipiert. Es bietet spannende Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die sowohl in Einzel-, Partner- als auch Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für Freiarbeit und Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die Natur und ihre vielfältigen Zusammenhänge, insbesondere die faszinierende Tierwelt im Lebensraum Wasser, bieten ideale Bedingungen für entdeckendes Lernen. Dieses Heft setzt genau hier an: Nach einer kurzen Einführung in den Aufbau, die Funktion und die Bedienung eines Mikroskops, geht es direkt ans Mikroskopieren. Die Schülerinnen untersuchen Unterschiede zwischen einem Tropfen Leitungswasser und einem Tropfen Teichwasser und entdecken dabei verschiedene Lebewesen. Mithilfe einer Bestimmungshilfe können sie eigenständig herausfinden, welche Tierarten sie unter dem Mikroskop beobachten. Dieses Heft fördert das Verständnis der Schülerinnen für die Tierwelt und vermittelt ihnen wichtige Fähigkeiten im Umgang mit dem Mikroskop im Biologieunterricht.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in den Grundschulklassen 3 und 4 entwickelt worden. Es bietet informative Texte und zahlreiche Aufgaben, die zur Reflexion und Vertiefung des Gelesenen anregen. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten geeignet und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Die Fahrradprüfung stellt den Höhepunkt der Verkehrserziehung in der Grundschule dar. In dieser Prüfung wird das sichere Verhalten im Straßenverkehr und die richtige Handhabung des Fahrrads getestet. Dieses Arbeitsheft vermittelt wichtige Grundlagen zum Verhalten in verschiedenen Verkehrssituationen. Die Kinder lernen typische Elemente des Straßenverkehrs kennen, darunter Verkehrs- und Straßenschilder, Ampeln, Straßenkreuzungen und Kreisverkehre. Anschauliche Verkehrsbeispiele ermutigen die Schülerinnen, sich intensiv mit diesen Elementen auseinanderzusetzen und das Erlernte bereits theoretisch zu festigen. Ziel dieses Heftes ist es, die Schülerinnen erfolgreich durch die Fahrradprüfung zu begleiten und sie auf ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten.60 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Das Arbeitsheft aus der beliebten "Erforsche-Reihe" ist speziell für den Einsatz in den Grundschulklassen 1 bis 4 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten ideales Material für Freiarbeit und eignen sich hervorragend für Projektarbeiten zum Thema "Lebewesen unter dem Mikroskop". Die Kopiervorlagen sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt: von Aufgaben ohne Leseanteil (ab Klasse 1) über einfache Texte (ab Klasse 2) bis hin zu anspruchsvolleren Inhalten für die Klassen 3 und 4. Alle Aufgaben sind mit Lösungen versehen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Kinder sind von Tieren aller Art begeistert, und die Erforschung von Mikrolebewesen unter dem Mikroskop bietet eine besondere Faszination. Sie entdecken nicht nur unbekannte Einzeller wie Pantoffeltierchen und Algen, sondern lernen auch spielerisch den Umgang mit technischen Geräten. Dieser Band ist der perfekte Einstieg in die spannende Welt der Biologie und zeigt den Schüler*innen, wie viel Leben in einem winzigen Tropfen Wasser steckt. Das Heft weckt Neugierde und fördert den Respekt vor dem Leben in all seinen Formen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    19,80 €

    Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe im 5.-6. Schuljahr. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für die Freiarbeit und zum Stationenlernen.Die Natur und ihre Zusammenhänge, insbesondere der Lebensraum Wasser, sind für entdeckendes Lernen ganz besonders geeignet. Und genau hier knüpft dieses Heft an. Nach einer kleinen Einführung zum Aufbau, zur Funktion und zur Bedienung eines Mikroskops geht es dann auch schon direkt ans Mikroskopieren: Welche Unterschiede kann ich zwischen einem Tropfen Leitungswasser und einem Tropfen Teichwasser feststellen? Welche Lebewesen kann ich entdecken? Anhand von einer Bestimmungshilfe können die Lernenden selbst herausfinden, welche Lebewesen sie vor sich haben. 68 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Das Arbeitsheft aus der beliebten "Erforsche-Reihe" ist speziell für den Einsatz in den Grundschulklassen 1 bis 4 entwickelt worden. Die Arbeitsblätter bieten ideales Material für die Freiarbeit und eignen sich hervorragend für Projektarbeiten rund um das Thema "Kräuter". Die Kopiervorlagen sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt: Aufgaben ohne Leseanteil (ab Klasse 1), einfache Texte (ab Klasse 2) und anspruchsvollere Inhalte für die Klassen 3 und 4. Alle Aufgaben sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.In Wiesen, am Wegrand und im Wald finden sich unzählige Kräuter. In diesem Heft lernen die Kinder, die wichtigsten Kräuter zu erkennen und voneinander zu unterscheiden. Dabei werden essbare, giftige und heilende Pflanzen vorgestellt. Kräuter wie Kamille, Brennnessel und Oregano werden genauer unter die Lupe genommen, sodass die Schüler*innen ein umfassendes Verständnis für die Vielfalt der Kräuterwelt entwickeln.60 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Grundschüler der Klassen 3 und 4 und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Literaturunterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Die enthaltenen Aufgabenkarten sind in drei differenzierte Schwierigkeitsstufen unterteilt, was eine gezielte Differenzierung ermöglicht und sicherstellt, dass jeder Schüler entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert wird.Die Materialien sind ideal für das selbstständige Arbeiten während der Selbstlernzeit oder für das Üben zuhause geeignet. Jedes Arbeitsblatt enthält Lösungen, die den Lernenden eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Obwohl die Märchen der Brüder Grimm oft nur in bearbeiteten Disney-Versionen bekannt sind, üben sie eine große Faszination auf Kinder aus und führen sie in eine fantastische Welt voller Wunder. In diesem Heft haben die Schüler die Gelegenheit, sich intensiv mit 13 unterschiedlichen Märchen auseinanderzusetzen, die sie entsprechend ihres Leistungsniveaus erkunden können.Darüber hinaus erfahren die Schüler viel über das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm sowie über die Deutsche Märchenstraße. Neben dem Aufbau und den typischen Märchenmerkmalen wie Märchenzahlen, -wörter und -figuren lernen die Lernenden auch, eigene Märchen zu kreieren. Viele Aufgaben können mühelos auf andere Märchen angewandt werden, etwa beim Schreiben von Comics, bei der Personenbeschreibung oder der Erstellung von Inhaltsangaben.Durch die Arbeit an Stationskarten haben die Schüler die Freiheit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Sie können die Reihenfolge der Aufgaben selbst wählen, was ihre Eigenverantwortung und das selbstständige Lernen fördert.Mit diesen Arbeitsblättern werden die charakteristischen Merkmale von Märchen umfassend thematisiert, und jeder Schüler hat die Möglichkeit, ein eigenes Märchen zu schreiben. So wird der Literaturunterricht nicht nur lehrreich, sondern auch kreativ und inspirierend!64 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    In der umfassenden "Erforsche-Reihe" finden Lehrkräfte ein Arbeitsheft, das speziell für den Einsatz in der Grundschule der Klassen 1 bis 4 konzipiert ist. Dieses vielseitige Material eignet sich hervorragend für die Freiarbeit und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine spannende Projektarbeit, die sich rund um die faszinierende Kartoffel dreht.Die bereitgestellten Kopiervorlagen sind differenziert nach Schwierigkeitsgraden angeordnet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden: Für die ersten Klassen gibt es Aufgaben mit minimalem Leseanteil, während die Zweitklässler bereits etwas mehr lesen müssen. Die Texte und Aufgaben für die Klassen 3 und 4 sind anspruchsvoller und regen die Schüler zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema an. Zudem sind alle Materialien mit Lösungen versehen, die eine Selbstkontrolle ermöglichen.Das Heft behandelt nicht nur die Herkunft der Kartoffel und ihre spannende Geschichte in Deutschland, sondern beleuchtet auch den Anbau sowie die Ernte in der Vergangenheit und der Gegenwart. Zudem werden verschiedene Kartoffelprodukte wie Pommes frites und Chips sowie die zahlreichen Sorten dieser bedeutenden Pflanze vorgestellt. Anschauliche Bilder, knifflige Rätsel und eingängige Lieder tragen dazu bei, dass selbst die jüngsten Schüler*innen die große Bedeutung der Kartoffel für unsere Ernährung und Verdauung mühelos verstehen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Das umfassende Arbeitsheft aus der "Erforsche-Reihe" richtet sich an Grundschüler der Klassen 1 bis 4 und bietet eine spannende Möglichkeit, sich mit dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Die Arbeitsblätter dienen nicht nur als ideales Freiarbeitsmaterial, sondern sind auch perfekt geeignet für projektorientierte Arbeiten rund um das Thema Kompostierung und Müllvermeidung.Die bereitgestellten Kopiervorlagen sind differenziert nach Anforderungsniveau gestaltet: Für die ersten Klassen sind sie ohne Leseanteil gehalten, während die Materialien ab Klasse 2 über einfache Lesetexte verfügen. Für die Klassen 3 und 4 sind anspruchsvollere Texte und Aufgaben integriert, die zudem Lösungen zur Selbstkontrolle bieten.In diesem Arbeitsheft wird das Thema Kompost anschaulich und kindgerecht aufbereitet. Die Schüler haben bereits Erfahrungen mit der Mülltrennung gesammelt, doch hier erfahren sie, dass Kompost weit mehr ist als nur eine Abfallart. Sie lernen, dass Kompost zu nährstoffreicher Erde für Pflanzen wird - ein Prozess, der durch das Zusammenspiel von Würmern und Insekten unterstützt wird. Besonders spannend ist, dass die Schüler die Möglichkeit haben, selbst aktiv zu werden und im eigenen Garten als Recycler zu agieren. Damit wird der Einsatz dieses Materials zu einer praxisnahen Erfahrung, die weit über graue Theorie hinausgeht und einen nachhaltigen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Ökologie und Ökosystemen leistet.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Das Arbeitsheft "Geschichte an Stationen" für die Grundschule in den Klassen 3 und 4 bietet spannende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren, speziell die Germanen und Kelten. Die Arbeitsblätter enthalten fertige Stationen zu diesen Themen mit Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Diese Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten, um selbstständiges Arbeiten zu fördern. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich Lösungen zur Selbstkontrolle.Dieser Band ermöglicht es den Schülern, mit wenig Vorbereitungsaufwand Wissenswertes und Spannendes über die Geschichte und Lebensweise der Germanen und Kelten zu erarbeiten. Die verschiedenen Niveaustufen sind darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Leistungsvermögen der Kinder gerecht zu werden und ihre Begeisterung durch Erfolg zu fördern.Die Stationen behandeln grundlegende Aspekte des Lebens unserer Vorfahren: ihre Ernährung, Wohnsituation und kulturellen Eigenheiten. Dabei werden auch die Einflüsse der Römer aufgezeigt, die in vielen Bereichen präsent waren. Die Aufgaben auf grundlegendem Niveau sind für alle Schüler zugänglich und bieten ein Basiswissen. Aufgaben mit mittlerem Niveau stellen höhere Anforderungen und bieten Erweiterungen, während Aufgaben auf erweitertem Niveau vertiefende oder weiterführende Inhalte enthalten.Die Arbeitsform kann flexibel gestaltet werden, sei es in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. Die Lehrpersonen können je nach Bedarf entscheiden, welche Arbeitsform für die jeweilige Station passend ist.64 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.