Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Gabriela Rosenwald

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) konzipiert und bietet eine spannende Einführung in das Thema Weltraum. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie zahlreiche Aufgaben, die den Schülern helfen, ihr Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Sie eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Der Weltraum, mit seinen unendlichen Weiten, fasziniert sowohl Kinder als auch Erwachsene. In diesem Heft erfahren die Schüler alles über den Sternenhimmel, die verschiedenen Planeten und Himmelskörper, Vollmond und Neumond sowie die Weiten des Universums. Fragen wie "Wie groß ist das Weltall?", "Was ist die Milchstraße?" und "Wie war der erste Flug zum Mond?" werden auf spannende und kindgerechte Weise beantwortet. Auch aktuelle Themen wie die Marsmissionen und die Erkundung des Weltraums durch Sonden werden behandelt.Die Lernwerkstatt bietet einen Überblick über unser Sonnensystem und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Galaxie, in der wir leben, die nur einen kleinen Teil des riesigen Universums darstellt. Dabei wird den Schülern bewusst, wie groß der Weltraum ist und wie unermesslich viel es noch zu entdecken gibt. Die Arbeitsblätter regen zum Forschen und Staunen an und fördern das Interesse an Astronomie und den unendlichen Weiten des Universums.Die Aufgaben sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, sodass sich das Material sowohl für jüngere als auch für fortgeschrittenere Schüler eignet. Es gibt viele abwechslungsreiche Aktivitäten wie Versuche, Bastel- und Malaufgaben, Rätsel sowie Aufgaben zum Textverständnis und zum freien Schreiben. Die Schüler können ihre Ergebnisse präsentieren und so das Wissen vertiefen.Dieses Heft ist eine ideale Ressource für den Astronomieunterricht, die Neugier und das Verständnis der Schüler für das faszinierende Thema Weltraum zu wecken und zu fördern. Es bietet sowohl kreatives als auch analytisches Lernen und macht den Unterricht spannend und abwechslungsreich.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Dieser Arbeitsband ist eine vielseitige Lernwerkstatt, die Schüler der Grundschule (Klassen 2 bis 4) und der Sekundarstufe (Klasse 5) einlädt, den Apfel als faszinierendes Naturprodukt zu entdecken. Mit informativen Texten, kreativen Aufgaben und ansprechenden Illustrationen wird nicht nur Wissen über den Apfel, sondern auch über Ernährung, Gesundheit und die Bedeutung der Streuobstwiese vermittelt.Der Apfel ist mehr als nur eine heimische Obstsorte - er ist ein wahres Multitalent. Er liefert Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Spurenelemente, die für eine gesunde Ernährung unverzichtbar sind. Gleichzeitig steckt er voller Geschichte und Symbolik: als Paradiesapfel, Zankapfel oder gar als Zeichen der Macht. Dieses Arbeitsheft beleuchtet den Apfel aus biologischer, historischer und kultureller Perspektive und beantwortet spannende Fragen wie: Woher stammt der Apfel? Warum hat er fünf "Kämmerchen"? Und wer lebt eigentlich im und um den Apfelbaum?Besonderen Fokus legt der Band auf den Lebenszyklus des Apfelbaums - von der Keimung eines Apfelkerns bis zum ausgewachsenen Baum. Die Schüler lernen auf spielerische Weise, wie der Apfel in den ökologischen Kreislauf eingebunden ist und welche Bedeutung Streuobstwiesen für die Umwelt und Biodiversität haben.Die Arbeitsblätter sind ideal für den Einsatz im Sachunterricht, bei Projektarbeiten, in Freiarbeitsphasen oder Vertretungsstunden. Sie bieten vielfältige Aufgabenformate, darunter Rätsel, Mal- und Bastelprojekte sowie Lese- und Schreibübungen, die das Thema kindgerecht und anschaulich aufbereiten. Durch die klar strukturierte Gestaltung und die Möglichkeit zur Selbstkontrolle der Lösungen wird das selbstständige Arbeiten gefördert.Zusätzlich regen einfache und gesunde Apfelrezepte dazu an, den Apfel auch in der Küche zu entdecken und praktische Erfahrungen zu sammeln. So wird die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung mit Spaß und Genuss vermittelt.Mit dieser Lernwerkstatt wird der Apfel nicht nur zum spannenden Unterrichtsthema, sondern auch zum Einstieg in die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit, Ernährung und Naturkunde. Ein abwechslungsreiches Material, das Neugier weckt und Wissen auf kreative Weise vermittelt!44 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Fledermäuse fallen uns kaum auf, weil sie nachtaktive Tiere sind - und tagsüber in ihren Verstecken verweilen. So kommt es, dass die meisten von uns nicht allzu viel über diese interessanten Tiere wissen. Diese Lernwerkstatt nimmt die Nachtschwärmer näher unter die Lupe.Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule im 2.-4. Schuljahr sowie in der Sekundarstufe im 5.-7. Schuljahr. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für die Freiarbeit und zum Stationenlernen.Zum Inhalt: Fledermäuse - Überblick (Die Zwergfledermaus, Großes Mausohr, Körperbau der Fledermäuse) Zwergfledermaus Tini erzählt (Meine Wohnung, Meine Nahrung, Echo-Ortung, Paarung und Befruchtung, Winterschlaf, Wochenstube, Das Fledermaus-ABC) Fledermaus-Schutz (Das haus für die Fledermaus, Zusammenfassung, Das Fledermausquiz, Andere Fledermäuse kennenlernen, Geschichten um die Fledermaus) Basteln, Rätseln, Malen (Fledermaus basteln, Fledermaus-Domino, Fledermaus-Mandalas, Fledermaus-Such- und Ausmalbild, Fledermaus-Puzzle, Geschichten um die Fledermaus) Lösungsvorschläge44 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    as vorliegende Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, insbesondere der Klassen 5 bis 7. Es bietet eine spannende Mischung aus informativen Texten und vielfältigen Aufgaben, die sich optimal für den Einsatz in unterschiedlichen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit eignen. Die sorgfältig entwickelten Kopiervorlagen fördern das eigenständige Lernen, sei es im Rahmen der Freiarbeit oder beim Stationenlernen. Ein besonderes Highlight dieses Hefts sind die enthaltenen Lösungen, die den Schülern eine eigenverantwortliche Selbstkontrolle ermöglichen.Ein Besuch im Zoo bleibt oft ein unvergessliches Erlebnis, und dieses Lehrmaterial nutzt diese Faszination, um Wissen über die faszinierende Welt der Zootiere zu vermitteln. Ob es um die majestätische Giraffe, den listigen Raubtierjäger, den flinken Fisch oder den mächtigen Elefanten geht - dieses Buch bietet Antworten auf zahlreiche Fragen zu insgesamt 56 faszinierenden Tierarten. Dabei werden nicht nur die auffälligen Zootiere wie Affen, Bären, Delfine oder Krokodile behandelt, sondern auch weniger bekannte Arten wie Einhufer, Nagetiere oder unterschiedliche Schildkrötenarten.Das integrierte "Lexikon" dient als nützliches Nachschlagewerk, das den Schülern vor der Bearbeitung der Aufgaben zur Verfügung gestellt werden kann. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, während des Lernprozesses viele Fragen zu beantworten, und es wird das eigenständige Arbeiten zusätzlich gefördert. Ob für Projektarbeiten, Vertretungsstunden oder für die kreative Gestaltung von Freistunden - dieses Werk bietet eine ideale Grundlage, um die Themen Zoologie, Ökologie und die Vielfalt der Ökosysteme ansprechend zu vermitteln.Die umfassenden Materialien sind perfekt geeignet, um Schülern einen tieferen Einblick in das Leben von Zootieren wie Robben, Schlangen, Vögeln und vielen mehr zu ermöglichen, während sie gleichzeitig ihr Wissen über Ökosysteme und die Rolle der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erweitern.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist eine umfassende Materialsammlung für den Einsatz in der Grundschule und eignet sich besonders für die Klassen 2 bis 4. Die Arbeitsblätter sind mit spannenden Infotexten und vielfältigen Aufgaben versehen, die sich flexibel in verschiedenen Sozialformen - ob Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit - einsetzen lassen. Die Kopiervorlagen fördern das selbstständige Arbeiten und eignen sich hervorragend für die Freiarbeit und das Stationenlernen. Zur Unterstützung des eigenständigen Lernens sind alle Materialien mit Lösungen ausgestattet, die eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Im Zentrum dieses Arbeitshefts steht das Thema Bauernhof und die Welt der Landwirtschaft. Die Schüler erhalten Einblicke in die Arbeit der Bauern und erfahren, wie sich die landwirtschaftlichen Methoden im Laufe der Zeit verändert haben - von früher bis heute. Die Inhalte decken eine Vielzahl von Aspekten ab, darunter die Felder, Wiesen und die verschiedenen Nutztiere, die auf dem Hof eine Rolle spielen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Getreidesorten, die Bauern anbauen, sowie auf der Kartoffel und ihrer Bedeutung in der Landwirtschaft.Darüber hinaus werden in diesem Heft auch die landwirtschaftlichen Maschinen und die Entwicklung der eingesetzten Technik anschaulich dargestellt. Die Schüler lernen, wie sich die Arbeitsweise der Bauern durch den Einsatz moderner Maschinen verändert hat und welche Fortschritte im Vergleich zur traditionellen Arbeitsweise erzielt wurden. Dies hilft den Kindern, ein tieferes Verständnis für die Abläufe auf dem Bauernhof und die Herkunft unserer Nahrungsmittel zu entwickeln.Die abwechslungsreiche Gestaltung des Arbeitshefts umfasst neben lehrreichen Texten auch Rätsel, Aufgaben und Fragen, die zum Mitmachen anregen. Ergänzt wird das Material durch drei Lieder mit Noten, die das Lernen musikalisch untermalen und den Unterricht auflockern. Dieses Arbeitsheft bietet somit eine fundierte und kreative Ergänzung zum Sachkundeunterricht und begeistert die Schüler mit einer Kombination aus Wissen, praktischen Übungen und musikalischen Elementen.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, in den Klassen 5 bis 10, konzipiert. Es bietet eine umfassende Werkstatt zum faszinierenden Thema "Vögel" und eignet sich ideal für den Biologieunterricht. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten informative Texte sowie gezielt ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die sowohl in Einzel-, Partner- als auch in Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind optimal auf selbstständiges Lernen in der Freiarbeit, für Stationenlernen oder Projektarbeiten zum Thema "Vögel" ausgelegt und bieten zudem Lösungen zur Selbstkontrolle, um das eigenständige Arbeiten der Schüler*innen zu unterstützen.Diese Werkstatt lädt die Lernenden ein, die vielfältige Welt der Vögel intensiv zu erforschen. Das Arbeitsheft behandelt verschiedene Vogelarten, ihre anatomischen Besonderheiten und ihre Anpassungen an unterschiedliche Lebensräume. So erfahren die Schüler*innen mehr über die Schnäbel, Füße, Flugarten und Organe von Singvögeln, Standvögeln und Zugvögeln. Auch exotische und gefährdete Arten sowie flugunfähige Vögel stehen im Fokus und werden in detaillierten Infotexten beleuchtet.Die Kopiervorlagen sind abwechslungsreich gestaltet und bieten eine Vielzahl an Aufgaben, die das Forschen, Schreiben, Nachdenken und das Äußern eigener Meinungen fördern. Neben inhaltlichen Fragen zur Anatomie und Lebensweise der Vögel regen kreative Aufgaben die Schüler dazu an, über Naturschutz und den Erhalt von Lebensräumen nachzudenken. Rätsel und Denksportaufgaben zu Vögeln tragen zusätzlich dazu bei, das Thema spielerisch zu vertiefen und Interesse zu wecken.Besonders geeignet ist diese Werkstatt für den Einsatz in der Freiarbeit, im Projektunterricht oder für Vertretungsstunden. Durch die flexible Gestaltung der Arbeitsaufträge und die Möglichkeit, die Themen in verschiedenen Sozialformen zu erarbeiten, wird eine individuelle Förderung der Schüler*innen gewährleistet. Dabei können die Inhalte an unterschiedliche Leistungsniveaus angepasst werden, was das Heft zu einem wertvollen Instrument für den differenzierten Unterricht macht.Die Werkstatt fördert nicht nur das Wissen über Vögel und ihre Lebensräume, sondern auch die Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten und Zusammenhänge zu verstehen. Durch die anschaulichen Texte und die praxisnahen Aufgaben wird den Lernenden ein tieferes Verständnis für die ökologischen Herausforderungen vermittelt, mit denen viele Vogelarten konfrontiert sind. So schärft dieses Heft das Bewusstsein für den Schutz gefährdeter Arten und fördert ein nachhaltiges Denken.92 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft für die Klassen 5 bis 7 in der Sekundarstufe ist eine spannende Lernwerkstatt rund um das faszinierende Thema "Dinosaurier und Erdzeitalter". Die Arbeitsblätter sind abwechslungsreich gestaltet und enthalten eine Kombination aus informativen Texten, speziell ausgearbeiteten Aufgaben und kreativen Aktivitäten, die den Wissenshunger der Schüler stillen und gleichzeitig zur selbstständigen Arbeit anregen. Dank der flexiblen Einsatzmöglichkeiten - sei es in der Freiarbeit, im Stationenlernen oder in der Projektarbeit - lässt sich das Material optimal in den Unterricht integrieren. Darüber hinaus sind die Kopiervorlagen mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, was den Lernprozess zusätzlich unterstützt.Das Arbeitsheft lädt die Schüler dazu ein, in die prähistorische Welt der Dinosaurier einzutauchen. Jede Dinosaurierart wird in einem übersichtlichen Steckbrief vorgestellt, der durch spannende Fakten ergänzt wird. Während die Schüler die Aufgaben lösen, stoßen sie auf immer neue Informationen und lernen die Vielfalt und Eigenheiten der Dinosaurier kennen. Zusätzlich bietet das Heft zahlreiche kreative Elemente: Ausmalbilder und Bastelanleitungen fördern die Feinmotorik und sorgen für einen spielerischen Zugang zum Thema, während Rätsel und ein Dinosaurier-Lied für Abwechslung und Unterhaltung sorgen. Diese vielseitige Gestaltung unterstützt das sinnerfassende Lesen und das selbstständige Formulieren, wodurch die Schüler ihre sprachlichen Fähigkeiten auf spielerische Weise stärken können.Besonders geeignet sind die Kopiervorlagen für verschiedene Arbeitsformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, was die soziale Interaktion und Zusammenarbeit fördert. Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass sie den Schülern ein abwechslungsreiches und motivierendes Lernumfeld bieten. Die Kinder werden nicht nur zur Erkundung des Themas "Dinosaurier" ermutigt, sondern auch dazu angeregt, sich in verschiedene Sozialformen einzubringen und durch kreative Aufgaben die Inhalte aktiv zu verarbeiten.Mit dem packenden Thema "Dinosaurier" wird diese Lernwerkstatt zu einem echten Highlight im Unterricht und motiviert die Schüler, tief in die prähistorische Zeit einzutauchen. Das Heft fördert Neugier und Entdeckergeist, sodass die Kinder mit Begeisterung und Freude lernen. Es bietet eine reichhaltige Wissensbasis und schafft durch die vielseitigen Aufgaben einen lebendigen Zugang zum Thema, bei dem die Schüler immer wieder Neues erforschen, erleben und erfahren können.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Grundschule (Klassen 2 bis 4) und bietet eine spannende Entdeckungsreise in die vielseitige Welt der Vögel. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die sowohl in Einzel-, Partner- als auch Gruppenarbeit erarbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit, im Stationenlernen oder als Teil einer Projektarbeit zum Thema "Vögel". Zur Unterstützung der Selbstkontrolle sind Lösungen beigefügt.Das Heft bietet einen umfassenden Überblick über einige der häufigsten Vogelarten in unserer Region, darunter Amsel, Rotkehlchen und Nachtigall. Die Schüler lernen dabei nicht nur den Unterschied zwischen Standvögeln und Zugvögeln kennen, sondern erfahren auch Wissenswertes über das Verhalten und die Lebensweise dieser faszinierenden Tiere. Grundlegende ornithologische Konzepte werden auf kindgerechte Weise vermittelt und durch kreative Aktivitäten wie Malen, Rätseln, Forschen und Basteln ergänzt.Nach der Arbeit mit diesem Heft werden die Schüler problemlos in der Lage sein, verschiedene Vogelarten zu unterscheiden und mehr über ihre Lebensräume und Gewohnheiten zu wissen. Durch die praktische Gestaltung der Aufgaben - wie das Anlegen eines "Vogelordners" - haben die Kinder die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und gleichzeitig ihre Kreativität zu entfalten. Bastelangebote und spielerische Aufgaben fördern zusätzlich die Feinmotorik und machen die Vogelwerkstatt zu einer abwechslungsreichen Lernerfahrung.Die Kopiervorlagen eignen sich besonders gut für den flexiblen Einsatz im Unterricht: Ob in der Freiarbeit, beim Stationenlernen oder in der Projektarbeit - die Materialien bieten vielseitige und spannende Lernmöglichkeiten. Für die Bastelprojekte sollten Materialien wie Bleistifte, Radiergummis, Anspitzer, Farb- oder Filzstifte, Scheren und Kleber bereitgestellt werden. Weitere Materialangaben finden sich bei den jeweiligen Aufgaben.Mit diesem Arbeitsheft lernen die Kinder auf spielerische und interaktive Weise, wie sie Vögel wie die Amsel, das Rotkehlchen oder die Nachtigall erkennen und voneinander unterscheiden können. Außerdem werden sie in die faszinierende Welt der Standvögel und Zugvögel eingeführt und erlangen ein tieferes Verständnis für die Natur vor ihrer Haustür.Aus dem Inhalt: Grundwissen über Vögel; Körperteile; Lebensraum; Stand- und Zugvögel; Nahrung; Vogelfütterung im Winter; Vom Ei zum Vogel; Nestbau; Brut; Amsel, Zaunkönig, Nachtigall, Spatz, Meise, Singdrossel, Buchfink, Bachstelze, Star u.v.m. 64 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    20,80 €

    Dieser umfangreiche Arbeitsband richtet sich an Schüler der Grundschule (Klassen 2 bis 4) sowie der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6). Mit einer Kombination aus informativen Texten und darauf abgestimmten Aufgaben lädt das Material dazu ein, zentrale Themen rund um Hauswirtschaft, Sachunterricht und Biologie zu erkunden und zu vertiefen. Die Arbeitsaufträge können in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für den Einsatz in Freiarbeit, Stationenlernen oder im differenzierten Unterricht und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Die Lernwerkstatt nimmt die Schüler mit auf eine spannende Reise, bei der das tägliche Brot im Mittelpunkt steht. Sie beleuchtet den Weg vom Getreidekorn auf dem Feld bis zum fertigen Brot auf dem Esstisch. Dabei erfahren die Schüler, wie Gerste, Roggen, Weizen, Hafer, Mais und Reis angebaut und verarbeitet werden. Historische Hintergründe, wie die Anfänge des Getreideanbaus und die Entwicklung der ersten Backwaren, werden ebenso anschaulich erklärt wie die Arbeit von Landwirten, Müllern und Bäckern.Mit abwechslungsreichen Aufgaben, Rätseln und Spielen wird das sinnerfassende Lesen und Textverständnis geschult, während praktisches Arbeiten wie Mehl mahlen, Brot backen oder Weizen züchten für spannende Erfahrungen sorgt. Bastelideen und Experimente bieten zusätzliche Möglichkeiten zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema. Für die praktischen Aktivitäten sind detaillierte Materiallisten enthalten - Getreidehalme der verschiedenen Sorten sollten unbedingt bereitgestellt werden, um das Angebot optimal zu ergänzen. So wird Lernen zu einem praxisnahen und ganzheitlichen Erlebnis, das Sachunterricht, Botanik und Ernährung spielerisch verknüpft.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 bis 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) konzipiert. Es bietet eine spannende und lehrreiche Einführung in die wichtigen Themen Mülltrennung, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit. Die enthaltenen Infotexte und Arbeitsblätter vermitteln den Schülern anschaulich, wie sie durch richtiges Trennen von Biomüll, Plastik, Glas und Papier aktiv zur Umwelt beitragen können. Die Aufgaben fördern das Verständnis für nachhaltiges Handeln und vertiefen das Gelernte. Die Kopiervorlagen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für die Freiarbeit als auch für Stationenlernen. Durch die beigefügten Lösungen wird das eigenständige Arbeiten erleichtert und eine Selbstkontrolle ermöglicht.Die tägliche Frage "Wohin mit dem Müll?" beschäftigt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Dieses Heft bietet den Schüler*innen eine leicht verständliche Einführung in das Thema Recycling und die Bedeutung der Mülltrennung. Was passiert eigentlich mit Biomüll? Warum ist es wichtig, Plastik, Glas und Papier richtig zu trennen? Wie kann jeder Einzelne Müll vermeiden? Diese und viele weitere Fragen werden in der Lernwerkstatt behandelt und laden die Kinder dazu ein, sich aktiv mit den Herausforderungen der Abfallwirtschaft auseinanderzusetzen.Die Lernwerkstatt sensibilisiert die Schüler*innen für ein nachhaltiges Leben und zeigt ihnen, wie wichtig es ist, Abfall bewusst zu entsorgen. Anhand praktischer Beispiele, wie etwa Müllvermeidung im Alltag oder der Weg des Biomülls von der Küche bis zur Kompostieranlage, wird das Bewusstsein der Kinder für die Bedeutung von Recycling geschärft. Auch die Rolle des persönlichen Handelns wird betont: Statt Müll in der Natur zu hinterlassen, wird den Kindern gezeigt, wie sie durch kleine Veränderungen große Auswirkungen auf die Umwelt erzielen können - sei es durch das Mitnehmen von Verpackungen oder das richtige Entsorgen von Abfall in den dafür vorgesehenen Tonnen.Darüber hinaus erfahren die Kinder, wie aus recyceltem Material neue Produkte entstehen, die sie täglich benutzen - wie beispielsweise Toilettenpapier oder Recyclingpapier. Sie lernen, dass nachhaltiges Handeln nicht nur die Natur schützt, sondern auch einen wichtigen Beitrag für zukünftige Generationen leistet. Die Infotexte und Arbeitsblätter machen die Themen Mülltrennung und Recycling greifbar und vermitteln, dass jeder Einzelne Verantwortung für die Umwelt trägt.Mit vielfältigen Aufgaben, die sowohl einzeln als auch in Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können, wird das Thema Müll und Nachhaltigkeit spannend und praxisnah aufbereitet. Die Kopiervorlagen fördern das eigenständige Arbeiten und regen die Kinder dazu an, über ihre eigenen Gewohnheiten nachzudenken und aktiv zur Müllvermeidung beizutragen. Die Kombination aus Infotexten, interaktiven Aufgaben und praktischen Beispielen sorgt dafür, dass die Lernenden ein tiefes Verständnis für nachhaltige Konzepte entwickeln.Insgesamt bietet dieses Arbeitsheft eine wertvolle Grundlage, um das Thema Mülltrennung, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit im Unterricht altersgerecht zu behandeln. Es sensibilisiert die Kinder für die Umwelt und vermittelt ihnen das notwendige Wissen, um verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieser vielseitige Arbeitsband richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule, speziell in den Klassen 2 bis 4, sowie an die Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten eine Fülle an informativen Texten und darauf abgestimmten Aufgaben, die das Thema Ernährung und Gesundheit umfassend behandeln und vertiefen. Durch die abwechslungsreichen Arbeitsaufträge, die in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden, erwerben die Kinder fundiertes Wissen rund um die Kartoffel, ein zentrales Grundnahrungsmittel.Die Kopiervorlagen sind optimal auf die Bedürfnisse des selbstständigen Arbeitens ausgerichtet und eignen sich hervorragend für Freiarbeit, Stationenlernen oder für den Einsatz zu Hause. Zudem erleichtern die beigefügten Lösungen, auch zur Selbstkontrolle, die individuelle Lernkontrolle und fördern die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler.Mit den beiden liebevoll gestalteten Figuren Kar und Toffel als Begleiter tauchen die Lernenden tief in die faszinierende Welt der Kartoffel ein. Die Figuren vermitteln auf unterhaltsame Weise alles Wissenswerte über die "tolle Knolle" und begleiten die Kinder durch dieses Themenheft, das sich intensiv mit der Ernährung und der Bedeutung der Kartoffel für die Gesundheit befasst.Kartoffeln sind nicht nur ein unverzichtbares Nahrungsmittel, sie spielen auch eine bedeutende Rolle in der globalen Ernährungssicherheit. In über 130 Ländern angebaut, sind sie weltweit das drittmeist produzierte Nahrungsmittel, hinter Weizen und Reis. Im Heft wird die Kartoffel als wertvolle Ressource zur Bekämpfung von Hunger dargestellt, besonders in Entwicklungsländern. Die Schülerinnen und Schüler erfahren spannende Fakten, wie etwa die Tatsache, dass es rund 5000 verschiedene Sorten von Kartoffeln gibt.Von der Herkunft der Kartoffel über ihre Entwicklung und die verschiedenen Sorten bis hin zu ihrer Bedeutung in der heutigen Ernährung - all dies wird durch Kar und Toffel auf kindgerechte Weise vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen durch kreative Aufgaben wie Lesen, Malen, Rätseln und Nachdenken, wie wichtig die Kartoffel als Nahrungsmittel ist. Und in der kleinen "Koch- und Naschecke" dürfen sie sogar einfache Rezepte ausprobieren, um das Gelernte praktisch umzusetzen.Mit diesem Heft wird der Unterricht zum Thema Ernährung zu einem interaktiven und spannenden Erlebnis, bei dem das Wissen über die Kartoffel und ihre Bedeutung für die Gesundheit auf spielerische Art und Weise vermittelt wird.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Dieses vielseitige Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) entwickelt. Es bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus spannenden Informationstexten und vielfältigen Aufgaben, die das Gelesene vertiefen und festigen. Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass sie sich flexibel im Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht einsetzen lassen. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, fördern die Materialien nicht nur Eigenverantwortung, sondern eignen sich auch optimal für Freiarbeit.Die faszinierende Welt der Meeressäuger - von Delfinen und Walen bis hin zu Robben - steht im Mittelpunkt dieses Themenhefts. Mit spannenden Fakten und kreativen Aufgaben lernen die Schüler alles über die Tierwelt in ihrem Lebensraum Wasser, darunter das Wattenmeer und andere Meeresregionen. Historische Einblicke, wie die Verehrung von Delfinen in früheren Zeiten, schaffen eine besondere Verbindung zur Thematik und regen zum Nachdenken an. Neben der Wissensvermittlung fördert das Heft spielerisch Umweltbewusstsein und geografisches Verständnis.Ob malen, basteln oder lernen - das Heft bietet altersgerechte Inhalte, die sowohl Kreativität als auch selbstständiges Arbeiten anregen. Ideal für den Einsatz in der Freiarbeit im Sachunterricht. Es schafft einen lebendigen Zugang zur Zoologie und gibt Impulse, über das Zusammenspiel von Mensch und Natur nachzudenken. Eine ansprechende Möglichkeit, die Tierwelt der Meere zu entdecken und dabei ganzheitlich zu lernen.56 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.